Gebrauchtes Auto bis 5000€

Hallo Leute, ich möchte mir im März 2014 ein guten Gebrauchten für bis zu 5000€ kaufen, dann geht es dem Ende meiner Ausbildung zu.

Fahrerfahrung habe ich schon, ich habe immer Zugriff auf andere Autos. Ich mache eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

Mein Techniklehrer hat mir den Fiat Punto geraten ab BJ. Mitte 2003 mit mindestens 80PS
Was mir wichtig ist:
-Günstig im Unterhalt
-Günstig zu reparieren
-Günstige Ersatzteile
-Platz für drei Personen (2 Erwachsene & 1 Kind (3 Jahre alt))
-Bisschen Power, damit auf der Landstraße auch überholt werden kann
-Gute Sicherheitsausstattung

Wenn ihr mir Autos empfiehlt, könntet ihr mir gleich dazu schreiben, worauf ich bei dem Model achten muss, also Schwachstellen.

Danke euch schon mal im Vorraus.

PS: Bitte kein Renault Twingo, da ich mit solchem Fz. in einem schweren Unfall verwickelt war.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

und wie kommen die 280€ steuer zustande?

Frag den Staat. Keine Ahnung. Es ist eben so.

Um genau zu sein: 276 Euro

Dann hast du E 2! was nichts anderes heißt als Euro 1 da haben sich schon viele Täuschen lassen(zb ich als ich damals den 2,9l Scorpio gekauft hatte und der Steuerbescheid mit 453 Euro ins Haus flatterte)😎

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Ach, bist auch noch Brummifahrer. Nicht schlecht.

Joa angehender Brummifahrer,

ich werde den Markt einfach mal beobachten und vergleichen, damit ich eventuell ein Schnäppchen zu finden.

Zitat:

Joa angehender Brummifahrer,

in der Ausbildung?

Da könntest du mir einiges an Fragen beantworten, da ich mich dafür interessiere.

Ansonsten: wenn du kein Zeitdruck hast, den Markt beobachten. Wobei der Markt immer mehr den Bach runter geht.

Okay, du kannst mich gerne Fragen, hab noch ne Woche Urlaub 🙂
Ich hoffe du kennst die PN-Funktion 🙂

Joa ich warte ab, hab auch noch bisschen Zeit.

ps - es gibt noch den Dacia Sandero - als neuwagen in einfachster ausstattung um die 7.000 €. da sollte ein 2 - 4 jähriger mit gehobener ausstattung vermutlich schon in deinem preislimit liegen. & als faktisches renault-produkt sicher ein angenehmer kleinwagen.

ansonsten - vielleicht Trabant 601 deluxe oder Saporohez 965, die schaffen locker 80... 😎 😁

Ähnliche Themen

Ein Peugeot 307 ist eigentlich nicht besonders empfehlenswert, der rote Kombi vom BMW-Händler aber mit noch nicht einmal 60.000 Kilometern in neun Jahren könnte eine gute Wahl sein, fair ausgepreist ist dieser Franzose sowieso. Du erhältst hier viel Auto für wenig Geld.

Der Punto ist gewiss auch kein schlechter Griff, aber er zeigt eindrucksvoll, dass die Entwicklung nicht stehen blieb und repräsentiert einen klassischen Kleinwagen der späten 90er-Jahre, auch nach der 2003er Überarbeitung - mit billiger Verarbeitung und relativ schnell abgenutzten Materialien. Technisch sind die Autos jedoch hart im Nehmen und durchaus robust - 5.000 Euro würde ich für den Punto dennoch nicht ausgeben. Für das Geld könnte man schon den Nachfolger bekommen.

Die Idee mit dem Sandero finde ich insofern gut, weil dieser ein junges Auto für kleines Geld ist und zeitgemäße Ausstattungs-, Komfort- und Sicherheitsdetails mitbringt. Technisch ist der Wagen dank Renault-Großserientechnik unproblematisch und zuverlässig. Wenn aber der Wert bei einem jungen Dacia schon recht gering ist, verfällt der nur noch weiter - und das muss nicht sein. Dacia? Gerne, aber nur dann, wenn du den wirklich lang fahren willst.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ein Peugeot 307 ist eigentlich nicht besonders empfehlenswert, der rote Kombi vom BMW-Händler aber mit noch nicht einmal 60.000 Kilometern in neun Jahren könnte eine gute Wahl sein, fair ausgepreist ist dieser Franzose sowieso. Du erhältst hier viel Auto für wenig Geld.

Der Punto ist gewiss auch kein schlechter Griff, aber er zeigt eindrucksvoll, dass die Entwicklung nicht stehen blieb und repräsentiert einen klassischen Kleinwagen der späten 90er-Jahre, auch nach der 2003er Überarbeitung - mit billiger Verarbeitung und relativ schnell abgenutzten Materialien. Technisch sind die Autos jedoch hart im Nehmen und durchaus robust - 5.000 Euro würde ich für den Punto dennoch nicht ausgeben. Für das Geld könnte man schon den Nachfolger bekommen.

Die Idee mit dem Sandero finde ich insofern gut, weil dieser ein junges Auto für kleines Geld ist und zeitgemäße Ausstattungs-, Komfort- und Sicherheitsdetails mitbringt. Technisch ist der Wagen dank Renault-Großserientechnik unproblematisch und zuverlässig. Wenn aber der Wert bei einem jungen Dacia schon recht gering ist, verfällt der nur noch weiter - und das muss nicht sein. Dacia? Gerne, aber nur dann, wenn du den wirklich lang fahren willst.

Was würdest du an Geld für den Punto einplanen, also das 2003.er Model ?

/Edit:

Wenn es ein Sandero wird, worauf sollte ich achten, welchen Motor soll ich nehmen und Ausstattung ?

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Shadow


Was würdest du an Geld für den Punto einplanen, also das 2003.er Model ?

/Edit:

Wenn es ein Sandero wird, worauf sollte ich achten, welchen Motor soll ich nehmen und Ausstattung ?

Für nen 10 Jahre alten Fiat Punto würde ich nicht mehr als 3.000€ ausgeben, tendenziell noch eine ganze Ecke weniger. Wie stehst du zu Opel? Einen Corsa C kriegst du zu dem Preis auch. Den habe ich recht angenehm in Erinnerung.

Zum Grande Punto (dem Nachfolger des Punto, den du suchst) habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Hatte ihn mit 18 eine Woche als Mietwagen. Hat eine Menge Spaß gemacht mit seinen 95PS und 6 Gängen. Dabei hatten wir einen Berbrauch zwicshen 4,2l bei Schleichfahrt und 7l bei Dauervollgas und Tempo 200 bergab. Allerdings sind Lenkung und Schaltung sehr labberig. In der Stadt angenehm, da die Servo auf Knopfdruck auf ultraleicht schaltet, aber auf der Autobahn hast du keinen Geradeauslauf und du musst raten, in welche Gasse du den Schalthebel schiebst. Meins wär's auf Dauer nicht. Aber eine Probefahrt drüfte Klarheit schaffen! Wenn ich mich recht entsinne findet meehster den Grande Punto sehr angenehm, im Gegensatz zum Focus Mk2, der mir wiederum sehr gefallen hat.

Apropos: Wie wär's mit einem Ford Focus? Ne Nummer größer als ein Punto, Dennoch simpel gebaut und recht günstig im Unterhalt.

Der Dacia hat immer mindestens 75PS. Sollte für den Alltagsgebrauch ausreichen.

Was hältst du von einer alten C-Klasse(W202)? Ersatzteile gibt's dank tahlreicher Nachbauten günstig (z.B. über Taxi-Teile Berlin), der Wagen ist robust, liegt weit unter deinem Budget und bequem ist das Teil auch noch. Musst nur auf den Rost aufpassen.

Zitat:

Für nen 10 Jahre alten Fiat Punto würde ich nicht mehr als 3.000€ ausgeben,

ich würde nicht mal die etwas mehr als die Hälfte davon ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

Für nen 10 Jahre alten Fiat Punto würde ich nicht mehr als 3.000€ ausgeben,

ich würde nicht mal die etwas mehr als die Hälfte davon ausgeben.

Zitat:

tendenziell noch eine ganze Ecke weniger.

😉

Kleinwagen sind nicht mehr so billig wie früher. Das muss man in der Kaufberatung bedenken.

Zitat:

Was hältst du von einer alten C-Klasse(W202)? Ersatzteile gibt's dank tahlreicher Nachbauten günstig (z.B. über Taxi-Teile Berlin), der Wagen ist robust, liegt weit unter deinem Budget

verbraucht aber auch extrem, Reparaturen, Versicherung und Steuern können doppelt bis dreifach so viel kosten, wie für machen Kleinwagen.

Zitat:

tendenziell noch eine ganze Ecke weniger.

ne Ecke weniger ist aber noch nicht rund die Hälfte.😉

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

tendenziell noch eine ganze Ecke weniger.

ne Ecke weniger ist aber noch nicht rund die Hälfte.😉

Einigen wir uns auf 2k für einen gepflegten Punto mit überschaubarem Kilometerstand? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

Was hältst du von einer alten C-Klasse(W202)? Ersatzteile gibt's dank tahlreicher Nachbauten günstig (z.B. über Taxi-Teile Berlin), der Wagen ist robust, liegt weit unter deinem Budget

verbraucht aber auch extrem, Reparaturen, Versicherung und Steuern können doppelt bis dreifach so viel kosten, wie für machen Kleinwagen.

Was Reparaturen bei Fiat kosten, weiß ich nicht. Beim Renault Clio bin ich da schon böse auf die Schnauze gefallen. Da konnte ich für weniger Geld auch einen BMW 316i fahren. Verbrauch liegt bei Spritmonitor beim C180 bei knapp über 9l (ja, da braucht ein Punto weniger), Steuern sind bei Euro 2 zu vernachlässigen und Versicherung? Ist doch ein Rentnerauto 😛

dann kannst du dir gleich einen audi a8 kaufen😁

guck nach einem guten audi a4 b5.

Zitat:

Einigen wir uns auf 2k für einen gepflegten Punto mit überschaubarem Kilometerstand?

ja klar. Das ist okay🙂

Code:
Verbrauch liegt bei Spritmonitor beim C180 bei knapp über 9l

Ich habe ja nun selbst eine alte C Klasse. 122 PS und Benziner, Automatik. Der Verbrauch ist in der Realität höher und deutlich spürbar mehr.

An Steuern zahle ich knapp 280 Euro im Jahr. Das ist viel.

Versicherung geht eigentlich, aber immer noch teurer, als für einige kleinere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

Einigen wir uns auf 2k für einen gepflegten Punto mit überschaubarem Kilometerstand?

ja klar. Das ist okay🙂

Code:
Verbrauch liegt bei Spritmonitor beim C180 bei knapp über 9l

Ich habe ja nun selbst eine alte C Klasse. 122 PS und Benziner, Automatik. Der Verbrauch ist in der Realität höher und deutlich spürbar mehr.

An Steuern zahle ich knapp 280 Euro im Jahr. Das ist viel.

Versicherung geht eigentlich, aber immer noch teurer, als für einige kleinere Autos.

hust hust. was ist denn das für ein motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen