Gebrauchter Pkw bis 3.000, Restlebensdauer: min. 6 Jahre
Hallo,
wir suchen derzeitig ein neues Auto für meine Freundin. Angebote in der Richtung lassen sich einige finden, nur haben wir keine Ahnung, wie es um die Lebensdauer der Rahmen (Rost) steht. Der Pkw selbst sollte dabei auch nicht zu kurz sein, da damit öfters ein Fahrrad transportiert wird. Bisher übernahm das ein dreitüriger Citroen Saxo, dessen Platz gerade so reichte.
Bisherige Ideen gingen in Richtung Golf 4 mit etwa 100.000 km. Nur ist hier halt wieder die Frage, ob der nicht vorher weg rostet. Weitere Modelle und Ideen sind gerne gesehen.
Beste Antwort im Thema
Opel Astra und Ford Focus sind die Standardkandidaten, die bieten das bessere Gesamtpaket als der teure Golf, sind robust und günstig im Unterhalt. Ich empfehle einen Benziner.
22 Antworten
Xsara Limo und Coupé sind gleich lang. Würde aber trotzdem 5 Türen empfehlen, damit man auch vorne mal ziehen und rütteln kann. Berlingo ist kürzer als ein Xsara.
Bei den Focus hat der 1.6er Benziner mit 100 PS oberhalb von 100.000 km häufig Probleme mit den Kolbenringen, die angeblich aus zu weichem Material gefertigt wurden. Dies äußert sich in deutlich höherem Ölverbrauch und kann irgendwann zu einem "Kolbenkipper" führen.
BTW: Mein 28er Rennrad geht in den aktuellen 3er (F30) nicht rein, ohne das Vorderrad auszubauen ... ein Hoch auf die Mittelklasse ;-).
Zitat:
BTW: Mein 28er Rennrad geht in den aktuellen 3er (F30) nicht rein, ohne das Vorderrad auszubauen ... ein Hoch auf die Mittelklasse ;-).
Bekannte von mir fahren einen meergrünen BMW 318iA E46 (auch innen meergrün!) und haben neulich zwei Fahrräder damit transportiert (laut eigener Aussage), aber wie das gemacht worden sein soll, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich stand der Kofferraum offen, und an den Rädern wurden einige Teile demontiert.
Zum eigentlichen Thema:
Wenn man darauf angewiesen ist, viel Platz für Räder etc. zu haben, wie wäre es denn mit einem gestandenen Mittelklasse-Kombi? Wenn Fahrzeugkonzepte wie ein Citroen Berlingo nicht das Passende sind und man Komfort wünscht, dann könnten doch Autos wie ein Ford Mondeo Mk3 Turnier oder ein Citroen C5 Break eine gute und formschöne Option für bis zu 3.000 Euronen sein!
Zitat:
Original geschrieben von Sebis-Mondeo
Bei den Focus hat der 1.6er Benziner mit 100 PS oberhalb von 100.000 km häufig Probleme mit den Kolbenringen, die angeblich aus zu weichem Material gefertigt wurden. Dies äußert sich in deutlich höherem Ölverbrauch und kann irgendwann zu einem "Kolbenkipper" führen.
Noch nie davon gehört ... Ölverbrauch ist bei Ford-Benzinern eigentlich kein Thema, genauso wie Motorschäden. Um den Motor wird man sich beim Focus am wenigsten Gedanken machen müssen.
Ein Fahrrad sollte auch in den Focus I Kombi reinpassen ohne das Voderrad entfernen zu müssen. Bei mir passt es auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Noch nie davon gehört ... Ölverbrauch ist bei Ford-Benzinern eigentlich kein Thema, genauso wie Motorschäden. Um den Motor wird man sich beim Focus am wenigsten Gedanken machen müssen.Ein Fahrrad sollte auch in den Focus I Kombi reinpassen ohne das Voderrad entfernen zu müssen. Bei mir passt es auf jeden Fall.
Jeder Kompaktkombi genügt. Ein normaler Focus wohl auch für mittelgroße Bikes, ist ja mindestens gleich groß wie ein Xsara.
Beim 1.6er Focus weiß ich nur, dass er merkwürdiges Öl braucht, dass den Normverbrauch senken soll. Und dieses Öl bringt im realen Leben nichts, kostet aber mehr als 08/15-Plörre mit eher besseren Eigenschaften.
Das mit dem Ford-Öl (5W30) stimmt, mirabeau - ich verstehe den Sinn dessen auch nicht; Freunde aus dem Ford-Fahrertreff, in dem ich mit dem Scorpio, der zum Glück auch mit dem billigsten CarTechnic-Öl zufrieden ist, dabei bin, sehen das genauso. Dieses Öl ist einfach nur teurer als anderer Schmierstoff.
Über das Thema Öl braucht man nicht diskutieren (wer das will, kann sich ja die etlichen Threads in den Foren durchlesen). Man kann in den Motor reinkippen was man möchte (der Motor sollte es natürlich vertragen).
Früher wurde in den Foren das High-Star vom Praktiker empfohlen, da haben 5 Liter keine 20 € gekostet.
Wie wäre so etwas?
http://suchen.mobile.de/.../198019376.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../197897685.html?...