1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Luxus bis 7000€ (Max (8T€) ?!?!

Gebrauchter Luxus bis 7000€ (Max (8T€) ?!?!

Hallo an alle und frohe Weihnachten 🙂,
Ich will für 7000€ ein Auto kaufen welches im Monat (ohne Sprit) nicht mehr als 500€ kostet.
In der Hinterhand habe ich einen Tausender, für Wekstattbesuche etc.
Wenn ich meinen absoluten Traumwagen finden sollte, dann könnte ich den Tausender auch für den Kauf opfern.

Jetzt ist die Frage nur, was ich für dieses Geld bekomme.
Die Anschaffung ist bekanntlich kein Problem; jedoch muss ich mit den 500€/Monat für Versicherung Steuern und Wartung (kein Sprit!) hinkommen.
Kriegt man für das Geld schon gebrauchten Luxus?

Meine Favoriten sind:

Der Traumwagen:
7er BMW E56 ; 735i oder 745i ; EZ 2001/2002 ; 150.000-200.000 KM ;
Den würde ich 6 Monate im Jahr anmelden.

etwas Bodenständiger:
Audi A3 ; 2.0TDi ; Ab EZ 2005 ; unter 100.000KM

Den Sportlichen:
Audi TT ; 1.8T Quattro; EZ um 2000; unter 100.000KM

Wichtig wäre noch anzumerken, dass meine Versicherung noch relativ hoch ist (Um die 240%).
Daher werde ich den Wagen auf meine Mutter anmelden, und mich als Zweitfahrer eintragen lassen;
Geht das obwohl ich als Halter Eingetragen bin?

Sind diese Wagen noch in meinem Budget oder schon weit darüber?
Welche Alternativen könnt ihr für mein Budget vorschlagen, wenn diese Wagen zu teuer sein sollten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

7000€ sind für dich eine Riesensumme, aber gleichzeitig darf das Auto ohne Sprit bis zu 500€/Monat kosten? Irgendwie schwer vorstellbar.

Was die Versicherung angeht: Ruf die deiner Mutter an und frage was der Wagen als 2. deiner Mutter und dir als Fahrer kostet. Ist doch keine große Sache.

Steuern findet man auch leicht raus, Reparaturkosten muss man schätzen. Einfach mal im E65-Forum fragen.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Lieber TE...
was bedeutet für dich Luxus?

Bedenke das die Versicherung nochmal deutlich teurer wird wenn du als Mitfahrer eingetragen bist... das ist bei mir das selbe Spiel... obwohl ich den Schein schon fast 3 Jahre habe.

Für meinen Vectra lege ich im Monat ca 400€ hin... (ca 30-40Tkm pro Jahr) davon Vollkasko 120€ pro Monat... der Rest geht in Reifen, Wartung und Reperaturen sowie die KFZ Steuer.

Wobei das noch relativ knapp kalkuliert ist...

Daher meine Empfehlung... lieber eine solide Mittelklasse als eine alte und runtergefahrene Oberklasse...
A3 passt hier aber garnicht ins Bild...das ist Kompaktklasse...

Beispiele: BMW 5er, Audi A4/A5, C-Klasse, Vectra C/Signum, Passat...

Wieviel Km fährst du denn pro Jahr?

Hallo und vielem Dank für die rege Beteiligung;

Da es sowieso noch 4 Monate bis zum geplanten Autokauf sind, werde ich meine Augen nach guter E65ern offenhalten.
Sollte ich was brauchbares finden, werde ich es von der Dekra untersuchen lassen, mich nach Zusatzversicherungen erkundigen und mir dann Gedanken machen ob ich das Risiko wirklich eingehen will.

Plan B wäre ja immernoch TT, CLK , A3 oder Bmw 8 die soweit ich rausgelesen habe unproblematisch sind

Zitat:

Oder 'nen schönen Jaguar XJ, such mal nach den Baureihen X300 (6 und 12-Zylinder) und X308 (8-Zylinder).

Wenn das mal kein Luxus ist!!!

Wie sind die Wagen so?

Ist es ähnlich wie beim 7er, dass ich lange Suchen und einen Glücksgriff ergattern muss um keinen Wagen mit Reparaturstau zu fahren;

oder krieg ich für das Geld schon solide Wagen?

Leasing wäre für mich keine Option, da ich möglichst Lange etwas vom Wagen haben will.
Und den Vorgänger-7er sowie den A8 1. Gen gefallen mir vom optischen her ehrlich gesagt nicht so sehr.

Wäre der 300C oder ein alter Benz W140 eine weniger Problematische Alternative?

Grüße

Der Jaguar Tipp ist gut. Aber ich würde einen Gebr.Wagen-Check machen lassen vom ADAC, wenn ich mich selbst nicht auskenne. Die Jaguare der älteren Baujahre sind leider oft Werkstattreservierer... 😉

Wenig Knete in der Kasse aber Jaguar.
Merkt Ihr was?!

Du kriegst eher nen soliden Jag als einen BMW für den Kurs.
Die Dinger sind nicht Wertstabil.

Unterhalt vom XJ ist ähnlich eines Benz oder BMW.
Die Engländer sind aber nochmal zickiger, man kriegt sie schlechter verkauft, freie Werkstätten sind rar, ATU, PITSTOP & Co. nehmen die gar nicht erst an.

Versicherung meist bissel günstiger, dafür ist der Werkstattbesuch teurer.
Ich hatte den XJ als er frisch rauskam.

Die Versicherung wird bei Dir aber reinhauen.
Solange du als Fahrer mit versichert bist, ist's egal auf wen die läuft.
Haste schon Angebote?

Aber ich denke, der TE hat den Münchner auserkoren.
Geh da aber mit Vorsicht dran.
Der Wagen kostet viel Geld, ist schwer da Rücklagen zu bilden.

Erkundige dich mal nach den banalsten Sachen, was ein defektes Navi, ein Klimakomoressor, ein ausgelutschtes Fahwerk (!!!) oder einmal Bremsen komplett kosten um Vergleich zum A3 zum Beispiel.

Viel Erfolg und Glück bei Deiner Suche!

Zitat:

Original geschrieben von DerTestfahrer



Zitat:

Oder 'nen schönen Jaguar XJ, such mal nach den Baureihen X300 (6 und 12-Zylinder) und X308 (8-Zylinder).

Wenn das mal kein Luxus ist!!!
Wie sind die Wagen so?
Ist es ähnlich wie beim 7er, dass ich lange Suchen und einen Glücksgriff ergattern muss um keinen Wagen mit Reparaturstau zu fahren;
oder krieg ich für das Geld schon solide Wagen?

Also ich würde mich an deiner Stelle auf die soliden Reihen-6-Zylinder konzentrieren, das heißt Modellreihe X300, gebaut von 1994-97. Die Wagen sind meist recht gut ausgestattet und Versicherung ist günstiger als beim 7er BMW. Achte darauf, dass der Jag keinen Wartungsstau hat, sonst kanns teuer werden, wobei man viele Teile auch recht günstig aus UK beziehen kann. Auch Verschleißteile sind nicht teurer als bei den dt. "Premiumherstellern". Aber 6000.- € solltest du schon einplanen. Oder dir einen Rechtslenker holen, die sind billiger.

Was auch noch interessant wäre: Chrysler 300M.

Oder wie wärs mit einem zu heiß gewaschenen XJ - dem Jaguar X-Type.

Deine Antwort
Ähnliche Themen