Gebrauchter Kleinwagen bis ca. 15.000€

Eine Kompressionsmessung bei meinem Polo 9N3 hat ergeben, das der Motor wohl jederzeit den Geist aufgeben wird. Nun bin ich der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Habe schon so einiges gelesen und hoffe hier Hilfe zu erhalten.

Ich fahre zu 95% alleine mit dem Auto (50/50 Stadt/Autobahn) und würde gerne bei einem Kleinwagen bleiben. Fahrleistung max. 10.000km im Jahr schätze ich.

Langlebig und praktisch sollte das Auto sein und auch Kurzstrecken gut vertragen. Bisher habe ich jedes Auto so lange gefahren, bis sich Reparaturen nicht mehr lohnten. Würde deshalb zu einem Auto tendieren was weniger als 4-5 Jahre alt ist, um lange was davon zu haben.

Wichtig sind mir eine gute Innenraumverarbeitung, gute Sitze und ruhiges, komfortables Fahrverhalten, soweit in der Klasse möglich.

Leistung sollte über 90PS sein, muss aber auch nicht viel mehr.
Ich suche gerade wegen des Preises einen Wagen mit Schaltgetriebe, aber schließe Automatik nicht aus. Das DSG im Golf 7 bin ich gefahren und finde es toll.

Es soll ein Benziner werden, ich denke mal in der Preisklasse finde ich keine passenden Hybrid oder Elektro Fahrzeuge, oder liege ich falsch? Müsste mich in jedem Fall erstmal mit diesem Thema auseinandersetzen.

Budget ist ca. 15.000€ kann aber auch gerne, auch deutlich, weniger sein.

In meiner Auswahl sind bisher und ich habe probegefahren:

- Ford Fiesta - Fahrverhalten finde ich super. Weniger gute Rundumsicht. Tolle Verarbeitung im Innenraum
- VW Polo - Fühlt sich größer an als er ist. Fast wie ein Golf finde ich. Hatte bisher 2 Polos und fand die zuverlässig.
- Mazda 2 - Fahrgefühl auch ohne Turbo ordentlich. Soll wenig Wartungsanfällig sein. Inneraumverarbeitung und Ausstattung aber nicht auf dem Niveau von Polo oder Fiesta meiner Meinung nach. Sehr sportlich.

—-

Ich bin unsicher bei:

- Hyundai i20 - Bin vor einigen Jahren mal einen kurz gefahren und ist mir nicht besonders in Erinnerung geblieben.
- Opel Corsa - Hab keine Verbindung zu der Marke, fahre aber bald eine Leihwagen.
- Skoda Fabia und Seat Ibiza - Kaum Preisunterschied zum Polo finde ich.
- Toyota Yaris - Innenraum gefällt mir nicht wirklich.
- Peugeot 208 - Weil mir abgeraten wurde von meiner Werkstatt.

—-

Ich habe ausgeschlossen:

- Suzuki Swift - Wegen Innenraum.
- Mini - Innenraum und Preis passen für mich nicht.
- Audi A1 - Wegen Preis.
- Honda Jazz - Gefällt mir nicht.

—-

Gibt es Meinungen? Welche Fahrzeugen könnten noch passen oder worauf kann ich achten? Welche Motoren sollte ich meiden oder nach welchen sollte ich suchen?

Vielen Dank schonmal!

56 Antworten

Danke @Dr. Shiwago . In der Highline mit dem etwas größeren Motor aus 2021 finde ich nur teurere Angebote und ich beobachte schon lange. Die Highline ist mir wegen der Sitze wichtig. Der größere Motor wegen des 6. Gangs. Hab ich meine Suche falsch eingestellt?

Ich hab drauf geachtet, dass die Lampen nicht beschlagen sind. Dabei hat mir das Wetter der letzten Tage sehr gut geholfen :-)
Unregelmäßigkeiten in den Spaltmaßen sind mir nicht aufgefallen.
Jetzt habe ich aber beim Händler noch einmal angerufen und er hat in der vorangegangenen Historie etwas gefunden. Der Wagen wurde vom Mietservice Unfallfrei verkauft an den VW Händler. Sie selber haben dann einen Kratzer lackieren lassen. Dieser war in der "Klasse" bis 25cm und internen Kosten von 700€. Für mich hört sich das nach einer kosmetischen Reparatur an und nicht nach einem großen Unfallschaden.

Na das klingt doch plausibel. Und 500 € runter wird sicher auch noch gehen.

Warum soll man sich für das Geld ein Auto kaufen, was schon 2 Vorbesitzer hat, 1x Mietwagen war, und schon über 50k km Verschleiß drauf hat? ich würde auf ein paar PS verzichten und hätte ein neues Auto:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Unverbraucht, längere Garantie, und mMn potentiell zuverlässiger.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2024 um 07:31:01 Uhr:



Zitat:

@Holmey schrieb am 2. Mai 2024 um 22:36:33 Uhr:


Es soll ein Benziner werden, ich denke mal in der Preisklasse finde ich keine passenden Hybrid oder Elektro Fahrzeuge, oder liege ich falsch?

Der neue Dacia Spring 45 startet bei 16.900€ - für den stärkeren Spring 65 sind es 18.900€.
Als junger Gebrauchter (EZ 2022-2023, bis 5.000 km) auch zu Preisen um 12-13k€ zu finden.
Es ist jedoch ein Kleinstwagen.
Könnte man mal überlegen. Bei deinem Fahrprofil passt selbst der Spring.

Du musst halt zu Hause laden können.

Der neue Citroën ë-C3 ist etwas größer, kostet jedoch auch mehr.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2024 um 07:31:01 Uhr:



Zitat:

@Holmey schrieb am 2. Mai 2024 um 22:36:33 Uhr:


- Peugeot 208 - Weil mir abgeraten wurde von meiner Werkstatt.

Kann jetzt nicht nachvollziehen.
Seit 2019 sind Peugeot 208 und Opel Corsa technisch identisch.

Bevor man sich für das Geld nen Spring Antut, lieber ein Leaf mit 150 PS und ordentliche Ausstattung - 2022 BJ möglich mit wenig KM. Allerdings ist Zuhause Laden dann eigentlich notwendig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:37:40 Uhr:


Warum soll man sich für das Geld ein Auto kaufen, was schon 2 Vorbesitzer hat, 1x Mietwagen war, und schon über 50k km Verschleiß drauf hat? ich würde auf ein paar PS verzichten und hätte ein neues Auto:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Unverbraucht, längere Garantie, und mMn potentiell zuverlässiger.

Aus eigener ErFAHRung als früherer ehemaliger Angestellter Mietwagenfahrer/Überführer/Aushilfe- Ein Bogen um diese Böcke machen. Die wurden ohne jeden Respekt vor der Technik geheizt (Kleinwagen oder langsame Autos wurden aus Zorn zum Beispiel kein sportlicheres Auto zu haben, besonders schlimm hergenommen) und gewartet- man kippte auf Anweisung in Turbomotoren 15w40 aus dem Kaufland zum Nachfüllen rein.

Ich weiß natürlich das war alles Mies und der Fahr-Stil der in meiner eigenen Verantwortung lag, tut mir heute auch Leid. Das sind halt meistens junge Kerle dort gewesen die ein lockeren Job suchten.

Was anderes wäre hier eine "Dauermiet-Wagen", aber das kann man nicht wirklich wissen ob es so einer ist.

Ganz so schlimm finde ich Mietwagen jetzt nicht.

Aber in dem Beispiel hier, wo ist denn der satte Preisvorteil für die Vorgeschichte als Mietwagen???

Nimm den Suzuki. Kann nicht verstehen, wie man für soviel Geld so einen alten, verbrauchten Kleinwagen kaufen will... Die 50tkm reichen bei dir wie lange? Bei mir 5-6 Jahre...

Der Suzuki hat weniger Leistung, im Alltag dürfte man das aber kaum spüren. Auf der Autobahn oberhalb 130 km/h natürlich. Vorher wird es die Übersetzung ausgleichen.

Für 16-18k würde ich überhaupt keinen Kleinwagen kaufen, da gibt es auch schon vernünftige und noch relativ unverbrauchte (EZ 18-19) Kompakte (Opel Astra, Peugeot 308, BMW 118i, VW Golf,…)

Bitte die Diskussion mal wieder Topic führen.

Hier gehts nun nicht direkt über Ex-Mietwagen, noch über Neu- VS Jahreswagen/Gebrauchtwagen.

Dazu Auszug aus den Regeln:

Zitat:

Diskussionen bitte immer am konkreten Beispiel

Die vorigen Posts sind mir doch zu allgemein gehalten.

VG Olli
MT-Moderation

Ich würd keinesfalls 17t€ für einen Polo ausgeben, der 3.5 Jahre alt ist, 56tkm gelaufen ist, 30tkm lang Mietwagen war, aus zweite Hand ist und noch dazu nicht als Unfallfrei deklariert ist und nachweislich nachlackiert ist

Du kriegst ab ca 16t€ NEUE bzw Tageszugelassene Fabia in der Ambition oder Selection Austattung mit 95ps (116ps nur geringfügig teurer):
95ps
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408244962
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405213601
116ps
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405213619
->klimaanlage oder automatik das ist dir doch eigentlich egal oder? ich regel sogar viel lieber von hand. die automatik hat 2 zonen aber braucht man das beim kleinwagen (auf langstrecken wenn der beifahrer friert kann das hilfreich sein aber sonst seh ich da keinen nutzen)
->digitales cockpit: ok du kannst da glaub einen teil der navigation ins cockpit holen aber echter mehrwert?
->navi: hat der skoda in der austattung nicht aber ein android auto fähiges media system ist vorhanden. wenn du also navigieren willst dann per android auto/apple carplay. sowas funktioniert doch inzwischen recht gut und kann echt echtes navi zu 100% ersetzen
->ob die spiegel jetzt elektrisch klappen oder nicht wäre mir wumpe. kommt nicht oft vor dass die beim stehenden fahrzeug jemand abfährt, manuell anklappen geht ja sicherlich. hast das automatische klappen bei deinem letztem auto vermisst?
->klima, led scheinwerger, mediasystem, rückfahrkamera, tempomat, sitzheizung haben die genannten fabia modelle.
->ob 95ps 5gang oder 116ps 6gang würd ich davon abhängig machen ob du ab und an mal auf der autobahn unterwegs bist oder nicht. nur 5gänge schalten zu müssen ist ja eigentlich ein vorteil , man sein dass mit 6gängen die stufung etwas enger ist und der höchste gang also die drehzahl auf der autobahn etwas geringer (was dann ab 120 auf der bahn eine rolle spielen könnte). 175 vs 200nm drehmoment aber die 175 reichen bei so einem kleinem auto völlig aus und das anfahrdrehmoment ist irgendwo eh gleich, sind ja beides 1 liter dreizylinder turbomotoren. ist am ende eine budgetfrage ob man die - laut der obigen mobile anzeigen - ca 670€ mehr für die 21ps mehr ausgeben möchte (nutzen wird man die vermutlich selten. ich würd versuchen die 95ps probezufahren und wenn du dir sagst "passt" wär die sache entscheiden. wenn du dir sagst "passt zwar aber mehr wäre auch nicht verkehrt" dann die 116ps entweder blind nehmen (oder auch sowas nochmal versuchen probezufahren)
zwecks der motoren/abgasnormen: der 116ps evo2 hat euro6e, vorher hatte er 110ps evo . den 95ps motor gibts auch als euro und evo2 motor und ebenfalls ab einem gewissem bauzeitraum die neuere euro6e
https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Fabia_IV
(Beim grauem verlintkem steht beide male euro6d. ich denke der 116ps sollte euro6e haben beim 95ps kommt es halt drauf an, wann der genau gebaut wurde. ich würd mich hier nich auf das in der anzeige geschriebene verlassen sondern bisser die fin geben lassen und direkt bei skoda anfragen. wenns zu dem fahrzeug schon papiere gibt kann der händler natürlich auch nachschauen)
------
selbst wenn der Polo 3000€ günstiger wäre also nur 14 kosten würde wäre ein Fabia für 2000 oder 3000€ mehr das bessere Angebot
- wenn du 10tkm im Jahr fährst sind 56tkm für dich so als wäre das Auto schon 5.5 Jahre alt. sprich den neuen/tageszugelassenen kannst/wirst du 5.5 jahre länger nutzen!
ODER wenn du sie gleichlange benutzt also zb 5 jahre 50tkm hat der Fabia 50tkm drauf und ist 5 Jahre alt (oder 5.5 je nach alter der tageszulassung) und der Polo hat 106tkm drauf und ist 8.5 Jahre alt. Ersterer bringt dann noch 10-12t€ restwert, letzterer mit über 100tkm und über 8 jahre alt wohl eher nur 8000€. desweiteren kommen einfache verschließ reperaturen wie reifen, bremsen, batterie beim gebrauchten ja alles viel eher während du beim neuen da erstmal ruhe hast (bei 5 jahren nutzung kommt vielleicht gar nichts)
- dazu kommt dann noch die herstellergarantie. beim polo rum oder nur als garantieverlängerung noch gut ein jahr gültig. beim skoda quasi volle garantie (2 jahre (bzw bei tageszulassung fehlen halt ein paar monate) und eine Garantieverlängerung zumindest fürs dritte jahr dürfte sich noch irgendwie für wenig geld abschließen lassen

ergänzend noch:
ich hätte auch gar keine Lust auf ein Auto wo kein "unfallfrei" im Kaufvertrag angekreuzt ist.
->es gibt genügend andere Fahrzeuge am Markt wo das angekreuzt werden kann
->du wärst nicht der erste bei der sich neben einem vielleicht nachweisbar lackiertem kratzer noch irgendwo anders ein schaden am auto befand (mal gegen den bordstein gerammelt und felge und achsteile gewechselt. eine wildsau überfahren. parkschaden hinten oder vorne)
->selbst wenns nur der lackierte kratzer ist wer sagt dir denn dass der lackierer optimal gearbeitet hat. das weißt du bei einer nacklackierung eigentlich erst 10 jahre später, wenn sie die stelle bis dahin nicht gemeldet hat. oft tut sie das aber kann recht zeitnah passieren oder auch jahre später
->der Restwert eines solchens Fahrzeugs falls du es mal irgendwann verkaufen mußt oder es dir zB durch einen Unfall genommen wird ist auch geringer als der eines unfallfreien

Thema Versicherung noch:
( https://www.huk.de/.../kfz-versicherung-berechnen.html )
- die Huk (und vielleicht auch andere versicherer) bietet je nach Vertrag bei Neuwagen bis zu 36 Monate Neupreisentschädigung und bei Gebrauchtwagen(keine ahnung wie man tageszulassungen wertet) bis zu 36 Monate Kaufwertentschädigung. Sprich passiert in dieser Zeit was schlimmes mit dem Auto hast du da einen Gewissen vorteil gegenüber einem 3.5 Jahre alten Gebrauchten - bei dem es dann nur Zeit oder Wiederbeschaffungswert gibt und ab ca 5 Jahre du teils in günstige Werkstätten gezwungen wirstg
----------
sicherlich hat der Polo als Highline vielleicht noch weitere Mehraustattungen gegen über den verlinkten Fabia's. vielleicht Alufelgen, vielleicht hinten die Scheiben dunkel, vieleicht irgendwo eine steckdose oder einen becherhalter mehr, den Beifahrersitz höhenverstellbar oder eine Lendenwirbelstütze oder irgwas. Das könnte man jetzt alles nebeneinanderlegen aber der Preis bleibt in meinen Augen trotzdem völlig unattraktiv gegenüber einem neuem/fast neuem Fabia. Wenn du 10tkm im Jahr fährst wirst einen neuen/fast neuen 10 Jahre hoffentlich problemlos nutzen können, vielleicht sogar 15. wenn du ein auto mit 56tkm kaufst hast du in 4.5 jahren die 100tkm voll.

Wartungsintervall ist auch spannend. bei VAG oft 2 Jahre / 30tkm. Bei Japanern oft 1 Jahr. desweiteren beim Japaner die Versicherung meistens teurer. Sprich im Unterhalt ist so ein VW, Seat, Skoda meist recht günstig - ob er gleich zuverlässig ist wird man sehen müssen - falls ja spart man erstmal Geld.
Natürlich kann man sich bei einem Kurzstrecken Auto was 10tkm im Jahr sieht auch überlegen ob man innerhalb der 2 Jahre /30tkm nicht doch einen Ölwechsel dazwischenschiebt (muss ja nicht für 180€ bei vw/seat/Skoda sein. Geht vielleicht auch beim Ölwechseldienst um die Ecke fürs halbe Geld. solange Öl nach Herstellervorgabe ist, tangiert das auch die Garantie nicht. die evo/evo2 Motoren haben Plasmabeschichtete Laufbahnen (also keine stahlaufbuchsen im Alublock mehr) - da sollte man schob abklären welches Öl da das ideale ist. Im frühen VW T5 gabs da ja mal probleme mit)

--------
der verlinkte swift:
83ps aus einem 1.2 vierzylinder saugmotor mit mildhybridtechnik und 112nn drehmoemnt sowie 12.5s 0-100 ist halt von den fahrleistungen her was anderes als 9.3 (116ps fabia) oder 10.7(95ps fabia) auf 100 und 200/175nm drehmoment. Das sind sogar Welten da hilft es auch nichts wenn der Suzuki einige kg leichter ist
->aber probefahren hilft. Wenn es einem trotzdem gut ausreicht sammelt der stärke hier keinen Punkt. ich denke aber wenn jemand 50% Autobahnanteil schreibt dürfte er spätestens hier den Unterschied klar spüren (schon beim rauffahren)
Das Auto an sich ist auch eine halbe Nummer kleiner als ein Polo/Fabia/Ibiza - die sind 410cm lang bei 256cm radstand, der Swift 385cm bei 245cm Radstand. 5cm weniger Fahrzeugbreite. Das merkst du überall im Fahrzeug, beim Sitzen im Kofferraum usw.
Ich vermute auf der Autobahn fühlt sich das auch eine Fahrzeugklasse drunter an (lärmniveau, lage bei 120+x) und der schwächere Motor tut dann sein übriges.
Verbrauch wird trotz leichterem kleinerem Auto nicht spürbar besser sein - ein vierzylinder Sauger ist nicht ganz so effizient wie ein dreizyliner turbo, die Mildhybridtechnik im swift hilft ja nur recht bedingt.
->letztendlich hilft schauen wo man sich wohlfühlt. wenns das kleinere Auto auch tut und man sich damit vielleicht stressfreier in der city bewegen kann (20, 25cm und 5cm breite fallen beim parken, rangieren aber auch bei gegenverkehr in engen wohngebieten ja durchaus auf). Wenn man von einem 9n3 kommt ist der swift die gleiche länge aber schon etwas breiter, der aktuelle Fabia oder Polo wird eine in jedem fall deutlich größer vorkommen die breite merkst du da deutlich beim Fahren gewöhnst dich aber vielleicht schnell dran.

Haben vor 4 Wochen für eine Freundin einen Opel Corsa mit 90 PS für 11.000 Euro gekauft.
Vom seriösen Händler mit Garantie und Gewährleistung.
Um die 40.000 Km.
1. Oma-Hand.
Baujahr meine ich war 2019.
Keine Kratzer. 8 gute Reifen.
4 Türen, Klima, Bluetooth.

Sowas musst du dir suchen und keinen Mietwagen zum Corona-Preis.

Zitat:

@Holmey schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:58:22 Uhr:


In der Highline mit dem etwas größeren Motor aus 2021 finde ich nur teurere Angebote und ich beobachte schon lange. Die Highline ist mir wegen der Sitze wichtig. Der größere Motor wegen des 6. Gangs.

Ich sehe zwar nicht, was genau an den Sitzen so speziell sein soll, aber wenn sie Deinen Bedürfnissen entsprechen, sollten wir das wohl bei unseren Vorschlägen respektieren. Wirklich gutes Gestühl gibt's in der Kleinwagenklasse nur bei wenigen Modellen und Ausstattungen. In der Kompaktklasse könntest Du auch nach späten Opel Astra K schauen mit AGR-Sitzen (Suche nach Sportsitzen), da finden sich im Budget ein paar Angebote mit 6-Gang (der 1 L 105 PS hat nur 5-Gänge).

Zitat:

Der Wagen wurde vom Mietservice Unfallfrei verkauft an den VW Händler. Sie selber haben dann einen Kratzer lackieren lassen. Dieser war in der "Klasse" bis 25cm und internen Kosten von 700€.

Kratzer kommen vor, muss nicht mal beim fahren passieren. Meine Erfahrung mit Lackierarbeiten beim Markenhändler ist gut.

Die Preise für solche Polos sind in etwa wie hier aufgerufen. Ich würde allenfalls nach Vfl bis 2020 suchen, danach kam das MIB3-Infotainment (schneller, aber anfangs Bananensoftware, reift beim Kunden...) und aus Gewichtsgründen wurde etwas an der Dämmung gespart. Älter = günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen