Gebrauchter Familienvan bis 15000 € gesucht

Hallo!

Da das alte Auto (Toyota Corolla BJ98) zu klein wird und vor der nächsten § 57a Begutachtung größere Reperaturen anstehen, würde ich mir gerne in den nächsten Monaten einen "neues" gebrauchtes Auto zulegen.

Wir sind zu viert (2 Erwachsene, 1 Kleinkind, 1 Baby). Das Auto wird meistens für Ausflüge genutzt, daher muss der Kofferaum viel Platz bieten, weil meistens ein Kinderwagen transportiert wird.
Platz für ein eventuelles 3. Kind sollte später auch sein.

Pro Jahr fahren wir ca. 7000 - 8000 Kilometer, das Auto wird hauptsächlich am Wochenende genutzt, unter der Woche nutzen wir hauptsächlich das gute öffentliche Verkehrsnetz hier in Wien und das Auto parkt dann draußen.
Das Auto sollte optisch halbwegs "was gleich schaun", die diversen Kastenwagen wie z.B. Peugeot Partner fallen weg.

Must-Haves:
.) großer Kofferaum
.) Platz für 3 Kindersitze in der 2. Reihe -> drei einzelne Sitze in Reihe 2
.) Einparkhilfe hinten
.) Klimaanlage

Nice-to-Have:
.) 7 Sitzer
.) BT-Freisprecheinrichtung
.) Autoradio mit USB-Anschluss

Ein JVC KD-X50BT Autoradio wäre vorhanden und könnte dann eventuell ins neue Auto eingebaut werden.

Wir haben uns praktisch schon auf ein paar Auto-Typen festgelegt:

Citroen C4 Gand Picasso
Peugeot 5008
Renault Grand Scenic

Welche Autos kamen noch in Frage, fallen aber eher raus:
Opel Zafira Classic (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2, gefällt optisch nicht)
Opel Zafira Tourer (kein Kindersitz am Mittelsitz in Reihe 2 erlaubt)
Ford Grand C-Max (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2)
VW Touran (meistens recht teurer, kaum mit Einparkhilfe zu finden)
Madza 5 (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2)
Dacia Lodgy (Interior wirkt billig, gefällt optisch nicht)

Die Auswahl ist nicht fix, nur grob aussortiert.

Ausgeben möchte ich bis 15000 €. Ich hätte bis maximal 65000 km und BJ 2010 gesucht.

Meistens werden bei Kompaktvans mit Dieselmotor angeboten. Vom Verbrauch her sagt mir das natürlich zu, wir fahren jedoch relativ wenig, manchmal Kurzstrecke, meistens 25-30 Minuten. Wäre da ein Diesel von der Wartung her dann ein Problem?

Ich bin nicht vom Fach, und daher würde ich mir hier gerne fachkundige Beratung holen 🙂
Welches Auto würdet ihr empfehlen?

Was haltet ihr Beispielsweise von diesem Angebot?
http://www.willhaben.at/.../renault-grand-scenic-77621147

Danke schon einmal für alle hilfreichen Kommentare!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Novason


@John-Doe1111: Es spricht einiges für den Dacia, ich hab auch schon mit den Gedanken gespielt. Ich hab ihn mir jedoch vor kurzem auf einer Automesse angesehen und finde man merkt bei der Verarbeitung deutlich wo hier gespart wurde. Fällt leider raus, auch wenn mir vom Prinzip her ein günstiges Auto (vor allem mit dem TCe115 Motor) sympatisch wäre.
Mich schreckt auch ab, dass der Dacia Logan in den TÜV Reports so schlecht abschneidet.

der besagte logan ist von stand 2004, es vergleicht ja auch keiner einen golf 4 mit dem golf 7, oder den alten kia carens mit dem neuen.😉

außerdem ist eine nachuntersuchung bei der HU immer noch günstiger,
als von der werkstatt abgezockt zu werden.😁

taxen müssen jährlich zur HU und werden stark beansprucht:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.html

oder

http://www.kabeleins.de/.../der-ultimative-qualitaets-check-1-clip

15.000€ sind 15.000€, egal ob für einen gebrauchten oder einen neuen.

bei einem gebrauchten bleibt nur die hoffnung, dass der vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist.
ein aufbereiter sorgt dafür, dass das auto -so oder so- wie neu aussieht.

bei einem neuen hat man das alles selbst in der hand.
trete ich den kalten motor oder fahre ich den erst warm,
überfahre ich bordsteinkanten zügig oder sachte,
schleifende kupplung und heulender motor oder sanftes anfahren und schalten....

oft sagt der vorbesitzer mehr über das auto aus, als das auto selbst (den kennt man aber nur bei privatkauf).

auch interessant:
http://www.autobild.de/.../...a-lodgy-vw-sharan-vergleich-3532063.html

bei drei jahren garantie bietet es sich an evtl. vorhandene mängel (welche nicht auf normalem verschleiß beruhen) auf garantie beheben zu lassen🙂

Ich möchte den Chevrolet Orlando in den Raum werfen. Da Chevrolet sich bald vom europäischen Markt zurückzieht, werden die Autos im Moment verschleudert. Ab etwas 13.000€ geht es los für den Basisbenziner. Da bleibt noch Luft für Sonderausstattung wie 3. Sitzheihe und Einparkhilfe.

Hi,

Die super Sonderpreise für die Chevis sind lockangebote die man bei keinem Händler bekommt.

Geliefert wird wohl auch nix mehr. Erhältlich ist nur noch was auf Halde steht. Das aber durchaus günstig,wenn auch net so billig wie in der Werbung.

Natürlich spricht auch einiges für einen neuen Dacia Lodgy.
Der Vergleich der Taxi-Autos ist sicher ein guter Anhaltspunkt für die Haltbarkeit eines Autos.

Ich werds mal in Betracht ziehen. Muss mich mal erkundigen was die NoVA-Erhöhung ab März beim Lodgy ausmacht.

@Suomi-Simba: Danke für den Tip. Ich muss jedoch gestehen, dass mir der Chevy Orlando von allen Kompaktvans am wenigsten gefällt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Um das Thema abzuschließen - ich habe mir den Renault Grand Scenic aus der Anzeige im Eingangspost gekauft.

Ich bin recht zufrieden mit dem Auto, vor allem bietet es ordentlich Platz!

Einzig der Verbrauch ist ein Wermutstropfen. Wenn ich sehr sparsam fahre, schaffe ich es im Schnitt auf knapp unter 8 Liter/100 KM. Da muss ich aber wirklich bei 2000 Touren in den nächst höheren Gang schalten und vorrausschauend fahren.
Wenn ich etwas flotter unterwegs bin steigt der Verbrauch auch entsprechend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen