Gebrauchter Familienvan (7-Sitzer) für € 8.000,-

Hallo zusammen,

ich hätte ja nie gedacht, dass es so schwierig werden könnte einen vernünftigen Familienvan zu finden. Unsere Familie wird in Kürze um ein Mitglied reicher und nun soll auch das Auto mitwachsen. Folgendes stellen wir uns vor:

- Budget ~€ 8000,-
- Km-Leistung um 100.000 km
- Sollte nicht älter als 8 Jahre sein
- 7-Sitzer
- Kofferraum bei umgelegter 3. Sitzreihe groß genug um Kinderwagen und den ganzen Kram, den man sonst noch so dabei hat, wenn man kleine Kinder hat, unterzubringen.
- Benziner (oder alternativ ein Diesel, der auch Kurzstrecken gut wegsteckt)
- Darf gerne etwas stärker motorisiert sein (100 PS bei einem Fahrzeug jenseits von 1,5 Tonnen machen aus meiner Sicht keinen Spaß)
- Schiebetüren wären ein Traum
- Zuverlässig und sicher
- Wir wollen den Wagen nicht am anderen Ende der Republik kaufen, sondern in der Gegend um Würzburg (ca. 50- max. 80km)

Bei der bisherigen Suche habe ich folgende Fahrzeuge in die engere Auswahl genommen, aber eben jedes davon hat so seine Schwachstellen, die uns immer wieder zweifeln lassen.

Ford S-Max - Das wäre natürlich eine Ansage! Platz ohne Ende, schickes Design, gute Fahreigenschaften. Preislich ist der aber in einer anderen Liga, würde nur gehen, wenn alles andere (Ausstattung, Alter, Laufleistung usw.) so perfekt wäre, dass wir nicht nein sagen könnten.

Renault Grand Scenic – Hässlich wie die Nacht, dazu noch die wenig vertrauenserweckende Franzosentechnik. Aber meist toll ausgestattet und preislich sehr attraktiv.

Toyota Corolla Verso – TÜV und Pannenstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache. Wäre auf jeden Fall eine Option. Leider ist das Angebot aber ziemlich begrenzt und preislich liegen die Autos meist etwas über unserem Budget.

Mazda 5 – Nach langer Suche dachte ich das isser! Schiebetüren, vernünftige Ausstattung, schönes Design, preislich im Rahmen. Wenn da nur nicht die Horrorgeschichten über den Rost wären, die überall im Netz rumgeistern.

Honda FR-V – Ja, das ist kein 7-Sitzer, aber das Sitzkonzept 3+3 finde ich witzig und praktisch. Leider findet man die Autos nicht allzu oft und schon gar nicht mit den vorgegebenen Parametern. Müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass sich in der näheren Umgebung was auftut.

Zafira und Touran will ich nicht haben. Vor allem Letzteren nicht. Mein Vater hat einen und nur Ärger mit der Kiste. Langweilig finde ich ihn obendrein.
Der Zafira B wirkt auf mich etwas veraltet. Beispielsweise die durchgehende Rücksitzbank. Das Interieur mutet auch irgendwie ungemütlich an. Keine Ahnung warum, aber das Auto spricht mich einfach nicht sonderlich an.

Nun gut. Ihr wisst jetzt, was uns in etwa vorschwebt und ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe. Eventuell kann man ja das ein oder andere Vorurteil hier widerlegen oder jemand kommt mit einem guten Angebot oder bisher noch nicht genannten Alternativen um die Ecke.
Wäre jedenfalls super, wenn ich auf diesem Weg einen Schritt weiter käme.

Insofern schon mal vielen Dank!

26 Antworten

Chrysler (grand) voyager ?

Was spricht denn gegen einen Evalia? Zu hoch? Bei 7 Sitzen hat der noch immer 900 Liter Stauraum hinten.

Mitsubishi Grandis ist ein guter Van. Hat einen VW Dieselmotor.

Also ich würde mal behaupten, dass für das Budget kein Auto mit den gewünschten Eigenschaften vorhanden ist. (und wenn, dann eine runtergerittene Karre) lieber etwas mehr ausgeben und etwas vernünftiges haben.

Gruss Sepp

Ähnliche Themen

Damit das Thema hier nicht ergebnislos stehen bleibt, möchte ich euch kurz über den aktuellen Stand informieren.

Zwischenzeitlich haben wir unser Budget etwas aufgestockt und uns eigentlich schon auf einen S-Max eingeschossen. Wir haben lange gesucht und einige Mäxchen angeschaut, aber letztendlich hat und keiner wirklich überzeugt. Wenn man da etwas vernünftiges haben will, muss man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Heute habe ich mich dann doch dazu hinreißen lassen einen Grand Scenic anzuschauen. Einer aus der 3. Generation, 80.000 km, sehr gute Ausstattung. Das Auto fuhr sich richtig gut, man hat sich auf Anhieb wohl gefühlt und preislich lag es im Rahmen. Zwar wollen wir noch ne Nacht drüber schlafen, aber ich denke der wird es wohl...

@apo: Ich denke, mit dem Grand Scenic machst du nichts falsch. Habe am Freitag meinen GS geholt. Auch die 3. Generaion mit 72 tkm runter. Fährt sich prima und gefällt mir (und meiner frau) einfach. Was hast du für einen Motor drin? Was bezahlst du dafür?

Gruss Sepp

Eigentlich sollte es ja ein Benziner sein, ist jetzt aber doch ein Diesel geworden (130 DCI, 1.9 L, 130 PS).
Der GS hat die Luxe Ausstattung und ne 3. Sitzreihe. Kostet knapp 10K €.

Gute Entscheidung denke ich. Alles, was sich "VAN" oder besser gesagt Mini-VAN schimpft und in der zweiten Sitzreihe über keine vernünftigen (drei!) Einzelsitze verfügt (zumindest optional), hat mit dieser Fahrzeugklasse nichts zu tun (ja, in nem Zafira Tourer bekomme ich auch 2 Lounge Sitze, aber genau so gut 3 Einzelsitze (gleiches gilt für nen Sharan).

Der Grand Scenic ist wohl der mit preislich interessanteste Mini-VAN, der über drei vernünftige Einzelsitze in Reihe zwei verfügt. Sind die Sitze 6+7 aber aufgestellt, so ist der Restkofferraum de facto nicht mehr vorhanden. Will man hier noch etwas Kofferraum haben, so muss man zu "echten" VANs greifen (also Espace, Sharan, Galaxy, etc.) oder noch besser dann zu einem Kleinbus (Multivan oder wie sie alle heißen).

Klar, bei Nutzung der 3. Sitzreihe ist der Kofferraum quasi nicht mehr vorhanden. Aber wir haben es ausprobiert und bringen unseren Kinderwagen mit abmontierten Rädern darin unter. Und man muss die 3. Sitzreihe einfach als das hinnehmen was sie ist, nämlich Notsitze. Das ist ok, wenn man ein paar Kinder mehr über kurze Distanzen mitnimmt und sicher nicht dafür gedacht mit 7 Erwachsenen eine Tagestour zu unternehmen.

Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich der GS in unserem Alltag schlagen wird. Dafür, dass ich erst keinen wollte, ist die Vorfreude jetzt doch ganz schön groß...

Glückwunsch zum Kauf. Klingt nach einem guten Angebot. Bei mir ist es ein Benziner geworden. Der säuft zwar ein bisschen, ist aber dafür das leiseste Auto nach meinem Prius (im Elektromodus versteht sich).

Gruss Sepp

Hallo zusammen, was würde ihr Stand heute 05/2016 empfehlen an Autos in der Preisklasse?

10.000 km im Jahr, fast nur Strecken im Bereich 5-10 km am Stück.
Am Wochenende auch mal 50 km am Stück.

Danke

Hallo, wie wärs mit dem? Zwar ausserhalb vom Budget aber nie wieder Platzprobleme.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen