Gebrauchter bis 10.000 €, Octavia?
Hallo,
nach langer Zeit wird es demnächst mal wieder Zeit für eine eigenes Auto.
Ich komme aus Berlin und bis jetzt ging es ohne. Nun steht aber das erste Kind an und das eigene fortschreitende Alter macht den Wunsch nach einem Auto auch immer größer (Bequemlichkeit).
Der Wagen sollte ca. zwischen 120-150 PS haben, Automatik und ansonsten Klimaautomatik, Einparkhilfe und Sitzheizung. Schön aber kein muss: Navi, Xenon, Leder, Multifunktionslenkrad, Tempomat.
Bis jetzt habe ich generell ab Baujahr 2006 und maximal 70.000km geschaut. Ich denke, ich werde den Wagen so 3 bis maximal 4 Jahre Fahren. Die jährliche Kilometerleistung wird 10.000km nicht überschreiten. Er ist hauptsächlich für Einkäufe (eher Kurzstrecken) und Ausflüge (Mittelstrecke) vorgesehen, Urlaub natürlich auch mal. Da ich in Berlin wohne muss er auch mindestens EURO 4 haben.
Es sollten Freundin und Kind plus Kinderwagen und Einkauf (Gepäck) reinpassen. Ich hatte mich am Anfang für den 1er (187) und 3er (E90) BMW interessiert. 1er ist aber zu klein wie ich festgestellt habe und der 3er nur als Kombi ausreichend, dann liegt er aber bei 12-16' Euro.
Jetzt habe ich mir den Octavia II angesehen. Der scheint zu passen, gute Preisleistung und ausreichend groß. Leider gibt es hauptsächlichen den 2,0 FSI, der aber gut schluckt. Der 1,18 TFSI ist leider sehr selten. Den 116 FSI gibts auch noch, aber der ist wohl mit 116 PS etwas schwach auf der Brust? Was habt ihr sonst noch für Vorschläge?
Ich würde auch einen Diesel nehmen, da bin ich leidenschaftslos. Aber lohnt sich ein Diesel? Bei Neuwagen sagt man ja, erst ab einer höheren Laufleistung, wie ist das bei Gebrauchten? Steuer usw. sind doch bei nem Diesel auch teurer oder? Bin für alle Tipps offen!
Noch zu beachten wäre, dass ich noch nie selbst versichert habe (aber 10 Jahre Führerschein). Also sollte die Versicherungseinstufung nicht so hoch sein. Meine SF treibt die schon genug in die Höhe.
Also ich freue mich auf eure Ideen. Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Gebrauchte Octavias sind als Kombis unverschämt teuer. Du kannst die unbeliebte Limo nehmen, bietet kaum weniger Platz, vielleicht eher aus gepflegter Privathand zu bekommen.
Alternative ist (fast) jeder Kompaktkombi, die meisten haben auch einen modernen, problemlosen Motor im Angebot und nicht dieses FSI und TSI-Zeugs. Ford Focus Turnier zum Beispiel. Aber selbst bei denen wird es schwierig, alle Deine Ausstattungswünsche zu erfüllen. Eine Klasse höher sind die Autos gebraucht auch nicht viel teurer und oft besser ausgestattet.
28 Antworten
Zitat:
Ich weiss nicht wie du auf das kommst? Aus welchem Grund soll der Signum denn um Welten besser sein als der Skoda?
Die Zuverlässigkeitswerte sprechen eine deutliche Sprache. Opel/GM spart da, wo man es sieht (bei Haptik, Materialauswahl und Gestaltung) und glänzt dafür mit unsichtbarer Zuverlässigkeit, VW aber spart da, wo es der Kunde nicht sieht (technische Komponenten - mit den bekannten Qualitätsproblemen). Natürlich denkt dann jeder, dass ein Auto der Volkswagen-Gruppe besser sei als ein Opel - von der sichtbaren Verarbeitung her ist der Skoda schon sicher hochwertiger, dafür ist der Opel im Bezug auf Langzeitqualität und Zuverlässigkeit eine ganze Ecke besser.
Zitat:
Der hohe Preis des Octavias kommt ja nicht von irgendwo her, sondern hat mit der guten Qualität des Wagens zu tun. Man sollte auch bedenken, dass der Octavia beim Verkauf auch wieder gutes Geld bringt und somit auch den Wert hält.
Ja, genau, und deswegen ist auch das Essen im sogenannten "Feinkost-Restaurant" so teuer ... Unfug! Qualität ist keine Frage des Preises. Ebensowenig ist der Octavia wegen seiner offenbar "herausragenden" Qualität so beliebt, sondern eher, weil jeder denkt, das sei ein VW zum Billigtarif (was auch nicht stimmt). Im Bezug auf Qualität ist ein Skoda nichts als Durchschnitt und dafür zu teuer, auch wenn Markenwerbung und VW das anders sehen.
Zitat:
Original geschrieben von DarkDog10
Danke schon mal! Habe auch gesehen, dass wenn man bei Astra H Kombi oder Focus Tournier guckt, es mit der Ausstattung etwas schwierig wird. Dann eher Mondeo? Insignia ist zu teuer, Signum gab es leider nicht so lange. Gibts da was gutes von den Japanern, Koreanern?
schau mal nach kia ceed_sw oder hyundai i30 kombi
ne nummer größer: hyundia i40 kombi,
ne nummer kleiner: kia venga
lg
andreas
Von Ferdinand Piech's Auto-Biographie weiß ich, dass Skoda sich durch die niedrigeren Löhne Arbeitstechniken erlauben konnte, die in Hochlohnländern nicht möglich gewesen wären. Deshalb war der Eindruck, dass Octavias die besseren Gölfe sind, gar nicht nur aus der Luft gegriffen. Allerdings nimmt das jedes Jahr mehr ab, weil auch im Nachbarland die Löhne steigen, gerade auch bei Skoda. Die hohen Preise für Octavia Combis liegen wohl eher am fehlenden Angebot aus dem Restkonzern, der Golf Variant aus Mexiko war eben nur eine Mogelpackung, der Passat Variant eine Klasse höher, der Audi A4 Avant spricht eine ganz andere Klientel an.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wahnsinnig viele Octavias mit den geforderten Extras gibt. Genausowenig wie Exeos.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Die Zuverlässigkeitswerte sprechen eine deutliche Sprache. Opel/GM spart da, wo man es sieht (bei Haptik, Materialauswahl und Gestaltung) und glänzt dafür mit unsichtbarer Zuverlässigkeit, VW aber spart da, wo es der Kunde nicht sieht (technische Komponenten - mit den bekannten Qualitätsproblemen). Natürlich denkt dann jeder, dass ein Auto der Volkswagen-Gruppe besser sei als ein Opel - von der sichtbaren Verarbeitung her ist der Skoda schon sicher hochwertiger, dafür ist der Opel im Bezug auf Langzeitqualität und Zuverlässigkeit eine ganze Ecke besser.
Das sehe ich gerade komplett anders. Bei GM läuft seit Jahren die Strategie alles günstig zuzukaufen und eigene Kompetenz nach auswärts zu verlagern. VW hat eine hohe Eigentfertigung (Stichwort DSG-Getriebe, Dieselmotoren etc.) und dadurch auch die Kompetenz fast alles am Auto selbst zu machen, daher kann man auch die Zulieferer selbst beurteilen. Ich sehe den Vergleich immer wieder, da ich selber bei einem Zulieferer arbeite, wenn man mit VW-Leuten spricht bzw. GM-Leuten.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Schon mal an einen Van gedacht?
Ein VW Touran, Opel Zafira, Toyota Verso, Mazda 5...
Da sollte sich doch etwas in dem Budget finden lassen. 🙂
Wobei ich vom Touran ja eher abrate...
Oh man...Einfach wird es nicht. Ist wohl am Ende auch ne Glaubensfrage, auch wenn jeder meint nur Argumenten zu folgen. Ich stehe VW wie auch Opel ganz positiv gegenüber. Meine Eltern sind immer Opel gefahren und hatten nie größere Probleme. VW Fahrer kenne ich auch ein paar und auch da habe ich wenig negatives gehört.
Bei den Octavias machen mir aber wirklich die Motoren etwas Sorge. Der 2,0 150 PS geht wohl und verbraucht nach meinen Vergleichen bei spritmonitor.de etwas weniger als der 2.2 Direkt im Signum.
Der 102 PS 1,6 im Octavia ist recht günstig zu haben im Vergleich zum 2,0. Aber der wird mir wohl zu behäbig sein. Aber von den FSI und TFSI Motoren habe ich generell bisher auch einiges Schlechtes gelesen (Steuerkette).
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der Mazda 6 ist grundsätzlich auch ein zuverlässiger Mittelklassewagen und ordentlich verarbeitet, aber leider zieht sich quer durch alle Baujahre ein deutliches Rostproblem. Egal ob Baujahr 2002 oder 2008 - gammeln tun sie grundsätzlich alle. So was kann man nur beim Mazda-Vertragshändler mit Garantie, lückenlosem Scheckheft (wegen Rostgarantie, die braucht man irgendwann bestimmt) und aus nachvollziehbarer Hand kaufen, aber nicht, wie hier, beim Fähnchenhändler. Vom Mazda 6 würde ich eher abraten, weil er so stark rostet und man wenig dagegen tun kann. Das Auto hat seine (bereits genannten) Vorteile, aber der Rost spricht gegen das alles.
Rostanfällig waren die Prefaceliftmodelle bis 2006. Der Facelift ist schon unauffälliger in Sachen Rost.
Meiner ist von 2007 und Rostfrei.
Mit viel Glück kann man schon ein Mazda 6 GH aus 2008 ergattern.
Da braucht man sich dann keine Sorgen mehr machen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lion_man
Schon mal an einen Van gedacht?
Ein VW Touran, Opel Zafira, Toyota Verso, Mazda 5...Da sollte sich doch etwas in dem Budget finden lassen. 🙂
Wobei ich vom Touran ja eher abrate...
Zafira habe ich jetzt auch auf dem Plan. Madzda 5 habe ich zu dem Preis noch nicht gesehen. Toyota Verso gucke ich jetzt mal.
Zitat:
Original geschrieben von lion_man
Schon mal an einen Van gedacht?
Ein VW Touran, Opel Zafira, Toyota Verso, Mazda 5...
..., Ford C-Max.
Hallo Leute,
wollte doch mal mitteilen was nun draus geworden ist. Sonst ist son Thread ja doof.
Habe mit Anfang Januar nen Opel Astra H Caravan BJ 9/2007, 1,6l geholt. Bin bis jetzt echt zufrieden. Platz ist super, der Kofferraum ist ein Traum! Bis auf die Sitzheizung hat er auch alles drin was ich brauche und wollte. Ist aber ein Schalter geworden.
Allzeit gute Fahrt, aber 10000e musstest du aber nicht löhnen, oder?
Nee, 7.200. Mit Navi mit Color Display, Klimaautomatik, Tempomat, Regen- und Lichtsensor, 8 fach bereift, neue HU und TÜV sowie kleine Inspektion.
Super Zustand innen und außen.
Hat 90 Tkm runter. Preis ist im Rahmen. Kein besonderes Schnäppchen aber auch nicht überteuert würde ich sagen.
Allzeit gute Fahrt 🙂!
Beischreibung hört sich aber ganz gut!