1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Kombi (?) um ~20.000€

Gebrauchten Kombi (?) um ~20.000€

Hallo zusammen !

ich bin auf der suche nach einem möglichen neuen Auto (Anschaffung vermutlich Anfang 18) und lese aktuell recht viel.

Meine Frau fährt unseren Audi A3 Sportback und ich noch ein 2001er Mitsubishi Colt. Wir haben eine kleine Tochter (Bei der einen bleibt es erstmal!)

Der neue wird sozusagen für mich sein, täglich ~25km eine Strecke zur Arbeit und das Wochenende-Family Auto. Daher soll er auch größer sein als der A3, aber wir wollen KEIN Riesenkombi oder gar ein Van. Wir kommen klar mit dem A3, aber einfach etwas mehr Raum wäre toll.

Eckdaten die mir wichtig sind:

- Kompakter Kombi / SUV gefallen mir wenige (Kodiaq....) / Kompaktwagen kein Fortschritt zum A3
- Maximal 4,70m - gerne kleiner.
- Benziner
- Mir gefallen SEHR viele Innenräume nicht, Innenraum Optik und Qualität ist mir aber sehr wichtig !
- ~150PS dürfen es schon sein, gerne Turbo
- Automatik wäre klasse

Vlt. auch wichtige Info - Schwiegervater ist KFZ-Meister in Rente, sprich alles was anfällt übernimmt er, darf weiterhin in sein altes Autohaus.

Optisch innen wie außen ist der BMW F31 mein Top Favorit, mit dem Budget allerdings schon nicht ganz einfach. Zudem motzen ja viele wegen Verarbeitung (Vermutlich eher maulen auf hohem Niveau) aber trotzdem. Klasse wäre auch ein A4, der B8 ist aber inzwischen halt echt ein paar Jahre alt und für den aktuellen reicht es nicht.
Octavia gefällt mir der RS ganz gut, ist aber irgendwie too much.

Grundsätzlich wäre als das Ziel der F31, denkt ihr mit dem Budget hat man Anfang 2018 da eine Chance auf was vernünftiges ? Was könnte mir gefallen was ich aktuell nicht sehe ?

Was direkt NICHT geht ist alles aus Frankreich und die eigenartigen Optiken wo manche Asiaten haben.

Danke !

Beste Antwort im Thema

So,

da mir immer aufgefallen ist das Themen oft nie richtig beendet wurden, möchte ich es besser machen und Rückmeldung geben was aus der Sache wurde.

Durch die ganze Diesel-Problematik sind die 3er mit Benzin gefühlt fast teurer geworden, zusätzlich ist das Gesamtpaket im ganzen doch ziemlich teuer - was mich dazu bewogen hat von 3er/A4 Abstand zu nehmen. Wenn ich schon 20k investiere will ich doch kein so altes Auto mit so viel KM.

Daher ging es in Richtung Neuwagen/Tageszulassung/Jahreswagen in der Kompaktklasse.

Und schlussendlich wird es wohl ein neuer Seat Leon ST, der durch aktuelle Rabatte zu sehr guten Preisen zu bekommen ist. Platz haben wir getestet und ist für uns völlig ausreichend. Innenraum wird ja gerne kritisiert, mir hat er aber sofort erstaunlich gut gefallen. Das recht schlichte (Manche sagen eintönig) gerade im FR sagt mir total zu. Die zum Fahrer gerichtete Mittelkonsole (Hallo BMW) gefällt mir auch gut.

Einzig die Automatik ist gestorben, da ich der DSG nicht über den Weg traue, und sehe sie wohl auch als die Problemstelle schlechthin.

Daher nochmal Danke für die Ratschläge, den Tipp eher Richtung Kompaktklasse/Neuwagen zu schauen hätte ich vlt. früher beherzigen sollen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich würde überhaupt nicht lange überlegen und mir einen Mazda 6 Kombi 2.2 Skyactiv Diesel mit 150 oder 175 PS anschauen. Für 20.000 € bekommt man in der Regel Modelle die kaum was gelaufen haben und vor allem als Exclusive oder Sportsline hat man eine Vollausstattung an Bord, wofür man für vergleichbare Deutsche Premiummodele im Prinzip fast das Doppelte bezahlt ( Audi, BMW, Mercedes).
Das Mazda aktuell in jeder Hinsicht die besten Dieselmotoren baut ist seit längerem bekannt. Dazu ein ein sportliches Fahrverhalten, knackige Schaltung und viel Platz im Innenraum gepaart mit frischem, attraktivem Design.
Und die Mazda typische Zuverlässigkeit gibt einem jederzeit ein beruhigendes Gefühl.

Ich wüsste nicht wo ich 20.000€ besser für einen Kombi anlegen sollte, muss ich ganz ehrlich sagen.

Bitte nochmal Anfangspost lesen - es wird auf KEINEN Fall ein Diesel.

Dann verbleibt es wohl dabei, entweder das Budget zu erhöhen oder noch ein Jahr abzuwarten bis der BMW oder der Audi im Preisrahmen sind. Vorausgesetzt, man prüft die Platzverhältnisse in der Praxis.

Da es, so wie ich es herauslese, ein möglichst "aktueller" Wagen sein sollte, dürfte der, ansonsten sehr empfehlenswerte (ausgereifte Baureihe, relativ viele Benziner am Markt) MB S204 nicht in Frage kommen.

Jaguar XF dürfte vom Innenraum wohl für dich in Frage kommen, auch vom Budget, ist aber viel zu lang und hat einen immens hohen Dieselanteil.

Wer gebraucht kauft, muss ggf. schmerzhafte Kompromisse eingehen. Vor allem, wenn vielleicht noch Zeitdruck hinzukommt.

Dein Wunsch nach einem F31 ist ja nun vollkommen klar herauszulesen. Dann steh aber auch dazu und such dir einen passenden. Dann kann der Thread hier aber auch geschlossen werden 🙂.

Oder du lässt erkennen, an welcher Stelle du Kompromisse eingehen willst. Anderenfalls wird das hier eine Never-ending-Story. 🙁

Die Limousinen bekommst gebraucht in vergleichbarem Zustand deutlich günstiger als den touring, wenn auch seltener. Platzvorteile bietet der touring eigentlich nur, wenn Du höher beladen willst. Für den Ausblick des Kindes ist die Limousine aber auch wieder besser.

Limousine anschauen muss ich vlt wirklich mal......

Andererseits haben wir keinen extremen Zeitdruck, wenn es sich also etwas in 2018 rein zieht ist es auch ok.
Und ich möchte mir demnächst auch mal den hier vorgeschlagenen Astra K in "Live" anschauen.

Hol Dir doch einen Audi A6 Kombi, 3er/A4 sind doch zu klein..

Und der A6 ist mehr als deutlich zu groß.

Inzwischen guck ich mir gerade wieder den A4 B8 ab 2012 an, da wir mit dem A3 sehr zufrieden sind.
Allerdings fällt dann wohl die Automatik flach, weil was man so zur Multitronic liest erzeugt weniger Freude.

Die Multitronic ist ab B8 solide. Was du liest gehört zum B7.

Ich hab da aber auch nach dem Ende 2011 FL noch viel gelesen wo es Stress gab, defekte nicht mehr so viel, aber z.b. die Probleme mit dem Rückwärts fahren.....
Wäre für mich halt ein absolutes No Go wenn das Teil dann ärger macht. Dann lieber die sicherer Variante mit der Handschaltung.

oder einen quattro mit sTronic.

Ich bin kein Freund der Multitronic, aber das zitierte Problem beim Rückwärtsfahren besteht aus einer Art Gedenksekunde plus das Losbrechmoment bei eingeschaltetem Autohold ....

Wer Probleme sucht, wird auch immer welche finden. Lass dich nicht immer gleich ins Boxhorn jagen. Bei Autos die es so geschnitten Brot gibt wie Audi A4 oder BMW 3er gibt es so viele auf dem Markt, dass du online bestimmt fast überall einen findest der ein Problem hatte. Wenn es dich selbst erwischt wäre das schon echt auch eine gute Portion Pech.

Wenn du beim BMW 3er Richtung 320i schaust, kannst du auch gleich einen Skoda Octavia RS in Betracht ziehen (weil du den erwähnt hattest). Die nehmen sich gefühlt nichts und auf dem Datenblatt sind das auch nur Sekundenbruchteile bzw. ein paar Km/h Topspeed.
Grund ist, dass die BMW Motoren gerne mal etwas nach oben streuen was die Leistung angeht.

@Texas_Lightning:

Genau darum geht es, finde ich halt echt maximal nervig wenn man irgendwo am eng rumkurbeln ist und dann noch auf die zickende Automatik aufpassen muss.
QUattro frisst halt wieder Sprit und sonst hab ich dafür keine echte Verwendung.....

@Gany22:

Vermutlich hast du absolut recht, in Foren maulen halt oft die wo Stress haben, die ganzen zufriedenen Kunden sagen eher nichts.
Ja der RS ist so eine Sache, der Octavia ist gut, aber er ist optisch auch eher ein ordentlicher Kompromiss. Der RS soll zudem doch arg ruppig sein vom Fahrwerk. In der Preisklasse finde ich den BMW halt fast in allen belangen ansprechender wie den Skoda.
Möglich wäre beim BMW auch über den 316i nachzudenken, der ist teils klar billiger und man findet da sehr viele zufriedene Fahrer auch im vergleich zum 320i.

Zitat:

@LKOS schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:50:05 Uhr:


Wer gebraucht kauft, muss ggf. schmerzhafte Kompromisse eingehen. Vor allem, wenn vielleicht noch Zeitdruck hinzukommt.

Dein Wunsch nach einem F31 ist ja nun vollkommen klar herauszulesen. Dann steh aber auch dazu und such dir einen passenden. Dann kann der Thread hier aber auch geschlossen werden 🙂.

Oder du lässt erkennen, an welcher Stelle du Kompromisse eingehen willst. Anderenfalls wird das hier eine Never-ending-Story. 🙁

+1

Such dir 1-3 interessante Modelle raus und stelle dazu konkrete Fragen. Über deinen Geschmack können wir nicht bestimmen. Was willst du ausgeben? 20.000€. Was ist dein Wunschauto? BMW 3er Touring! Jetzt geht es nur noch um Baujahr, Laufleistung, Ausstattung und die Wahl zwischen 316 oder 318

Deine Antwort
Ähnliche Themen