Gebrauchten 645 kaufen, was gibt es zu beachten
@ all
Ich denke darüber nach mir einen 6er zu zulegen.
Wo hat das Fhz. seine Schwachstellen und auf was nuss man besonders achten.
Im Auge habe ich einen 645i Bj.05 119Tsd km, Preis 27Tsd€, über ein paat Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich persönlich würde einen 645ci nicht privat kaufen (außer er ist sehr günstig !!).
Ohne Garantie steht man im Problemfall vor sehr hohen Rep.Kosten.
Bei mir ist gerade die Servopumpe defekt. Würde ohne Garantie um die 2000 Euro kosten !!!
Bei Privatkauf unbedingt.:
-Ankaufstest bei BMW Werkstatt (keine freie Werkstatt oder ADAC, die kennen sich nicht aus)
-Fehlerspeicher auslesen lassen.
-Ausgedehnte Probefahrt machen. Auf weiche Schaltvorgäge achten. Über das Idrive kann der Servicestand angezeigt werden.
-Zustand der Bremsen genau feststellen. 4 Scheiben kosten gleich mal 1000 Euro !!
Der E63 ist sonst eigentlich ein solides Fahrzeug.
MFG
28 Antworten
der M6 kostet einiges mehr im Unterhalt, allein die Vers. hat bei mir 2500€ im Jahr gekostet, der 630er kostet ca. 400€. Alle ca. 5000KM neue Reifen hinten, so geht das gerade weiter. Also wenn Kohle keine Rolle spielt den M6, sonst 630er oder 650er.
Hallo
Ich würde zum 650i greifen. In dieses Auto gehört einfach ein V8 Motor (Meine Meinung).
Außerdem hätte mir der 630i zu wenig Drehmoment. Der 6er hat ja schließlich 1700KG !
Moin,
ich hatte vor meinem M6 einen 630i, sagen wir es einmal so, der Motor ist: "ausreichend".
Ich würde ihn nicht noch einmal nehmen.
Ob der V10 sein muss, muss man selber wissen, die Kosten sind schon nicht ohne, bei mir halten die Hinterreifen zwar 8000Km, dafür habe ich noch nie einen Verbrauch von 16l geschafft, liege momentan bei einem Schnitt von etwas über 22l.
Im normalem Alltagsbetrieb ist das SMG auch nicht so der grösste Hit und selbst wenn das EDC ausschaltet ist das Fahrwerk ziemlich hart, nervt auf längeren Etappen schon etwas.
Der Motor ist allerdings schon eine Wucht. 😁
In meinen Augen ist der 650i die beste Option, vernünftig motorisiert und mit einer top Automatik.
Ausserdem hat das FL nicht mehr dieses hässliche graue Armaturenbrett.
Na, da sage ich mal DANKE für die guten Antworten...🙂😉
Ähnliche Themen
Was noch interessant wäre zu wissen: wo unterscheiden sich 630ci und 645/650ci besonders in den Kosten?
Wie viel mehr zahlt man für Verschleissteile wie Bremsen? Wie viel teurer sind Teile am Fahrwerk, Getriebe etc.?
Oder kann man sagen bis auf wenige Teile und den Unterhalt nehmen die sich nicht viel?
Und was wurde beim FL 10/2005 alles verbessert? Ich fahre einen E60 VFL 530i (sogar Vorserie) und bin im großen Ganzen sehr zufrieden. Bis auf altersbedingte Kleinigkeiten und Verschleiß ein top Wagen! Obwohl man IM NETZ so viel von "Kauf dir bloß kein FL, nur Probleme" o. ä. liest.
Was die Motor-Zuverlässigkeit angeht, ist der 630i mit 258 PS sicher die beste Wahl. Der gilt, zusammen mit seinem 231-PS-Vorgänger M54 ja mit als einer der besten und robustesten, die BMW jemals gebaut hat. Aber im 6er hätte man halt schon gern nen 8-Ender 🙂
Gibt es denn eine Aufstellung, was beim kleinen Facelift 09/2005 und beim großen Facelift 09/2007 alles gemacht wurde? Die optischen Änderungen und neue Motoren findet man ja schnell heraus - aber was für Verbesserungen / Änderungen gab es im Detail?
Wenn ich mir einen 650 von 2005 kaufe - was ist bei dem denn schlechter als bei einem ab 09/2007 (vom ED-Paket abgesehen)?
Und was ist am 645 alles "schlechter" als beim 650, abgesehen von etwas schlechteren Verbrauchs- und Leistungswerten?
Hallo,
ich habe mir vor 3 Jahren die gleichen Fragen gestellt. 27k für einen 645 ist viel zu teuer! Nimm auf jeden Fall den neuen Motor im 650 (es gibt nichts schöneres als den V8!) und da das Facelift - die kosten auch nicht mehr (25-30k). Fahre meinen 650i (Facellift 2008) seit fast 3 Jahren und 40k km ohne jegliche Probleme. Das einzig teure ist eigentlich die Versicherung und die großen Services (zB Zündkerzenwechsel bei BMW zB 325 EUR, Ölwechsel 300 EUR). Ich brauche im Durchschnitt zwischen 11 und 14 Litern.
Die Unterschiede kann man auch gut über die Prospekte von damals erkennen: http://www.bmwarchiv.de/e-code/e63n.html
Ein sehr großer Unterschied im 2008 Facelift ist die neue Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad.
PS: Ich verkaufe meinen, sehr gepflegt wegen Umstieg auf den Nachfolger F13. Bei Interesse bitte PM.
Grüße
@artamos danke für deine Infos. Eigentlich suche ich ja noch nicht konkret. Ich weiß nur ziemlich sicher, dass mein nächster ein E63 645/650 werden muss 😉 Wenn die Vernunft die Oberhand behält fahre ich meinen 530i noch 2-3 Jahre. Dann wäre auf jeden Fall auch ein 650 ab 09/2007 für unter 20 k greifbar denke ich.
Ich muss mich aber nochmal informieren, ob die FL-650er ab 09/2007 auch problemlos auf LPG umzurüsten sind (Umrüstung ist für mich gesetzt). Im Netz gibt es viel mehr 645er auf Gas als 650er (?)
Die Schaltwippen waren doch da auch nach wie vor SA, oder? Am liebsten hätte ich die neue Sportautomatik, die so viel besser sein soll als bei den früheren Modellen (wie meinem). Kaum noch Wandlerschlupf etc.
Ölwechsel sollte für mich z. B. nur 10 € ausmachen, da ich das immer selbst besorge 😉
Versicherung muss ich mal ausrechnen lassen, wie viel teurer mich der V8 käme. Ich hoffe es liegen keine Welten zwischen dem 530i und den V8ern... ^^ Zündkerzen kosten zwar etwas (Bremsen ebenso), aber diese Teile halten dann ja auch ewig, wenn man nur 19 tkm / Jahr fährt.
Was gibt es noch für Verbesserungen 2005 und 2007?
Hallo,
Ich belebe diesen Thread mal wieder, falls jemand noch eine wunderbaren 650er sucht. Nachdem ich mich nicht trennen konnte letzten Sommer, ist es jetzt aber soweit.
Bevor ich ihn Ende des Jahres beim Händler in Zahlung gebe, hier noch mal die Chance einen sehr gepflegten 650 mit neuen 19" Winterrädern zu erwerben zum guten Preis. Bei Interesse bitte PM, Angebot gilt bis 30.12.16.
Grüße
Bitte hau mal ein paar Daten hier rein.
Facelift?
Farbe, Ausstattung...?
Und du kannst gerne auch gleich ne grobe Hausnummer nennen 🙂