Gebrauchte Rennmaschine, 4 Jahre Garantie, auf was achten?

Honda Motorrad CB 500

Da ich noch ziemlich neu hier bin und seltsamer weise keinen Bereich gefunden habe wo ich Diese, doch eher allgemeine Frage stellen konnte, probier ich es nun nach gut Glück hier:

Bin momentan ein wenig am rumstöbern da bald ein neues Motorrad her soll. Nun bin ich auf ein Angebot aufmerksam geworden das mich etwas stutzig machte. Dort wird ein Motorrad aus dem Jahre 2013 angeboten mit 4 Jahre garantie (ist bei diesem Modell normal) für den normalen Verkaufspreis. Hierbei gibt es zwei Verschiedene Arten. Einmal eine normale Version ohne Verstellbarem Fahrwerk + Gabel und einmal die "R" Version die verstellbar ist, aber auch etwas mehr kostet.
Das angesprochene Motorrad ist solch eine "R" Version und auch wenn das dort nicht steht, bin ich mir recht sicher, dass es sich um ein Bike handelt, welches ein paar Tausend Kilometer auf der Rennstrecke bewegt wurde und nun wieder verscherbelt werden soll für einen recht niedrigen Preis.

Meine genaue Frage lautet: Bei dem Bike sind trotz einer Laufleistung von ca. 6000 Kilometer (höchstwahrscheinlich Rennstrecke) 4 Jahre Garantie bei. Was sind die typischen Probleme bei Maschinen die von anfang an auf der Rennstrecke gefahren wurden? Das der Verschleiß höher ist weis ich, aber ich habe auch öfters gehört das häufig das Fahrwerk richtig durchgenudelt ist und andere Dinge Probleme bereiten könnten.

Frage 2: Mal davon ausgehend, dass dieses Bike die normalen Folgeerscheinungen des Rennstreckenbetriebes aufzeigt, können bzw. werden diese Probleme dann durch die Garantie für mich kostenlos bei der nächsten Inspektion behoben? Z.B. die Verschleißteile, die ja sicherlich extrem gelitten haben, sollten doch eigentlich kostenlos vom Hersteller aufgrund der Garantie ausgewechselt oder repariert werden, oder? Wie sieht es mit anderen Dingen aus? Wie z.B. eine durchgenudelte Feder (falls es sowas überhaupt gibt ^^), wird Diese dann auch ausgewechselt?
Oder erkennen die netten Schrauber sofort, dass das nicht durch "normaler" Abnutzung enstanden ist sondern durch zu extremen Rennstreckenbetrieb verursacht wurde und weigern sich dann, die entsprechenden Teile auszuwechseln obwohl das Bike noch die volle Garantie hat?

Beste Antwort im Thema

Kurze Klugsch**** Anmerkung: Eine Garantie ist im Gegensatz zur gesetzlich geregelten Gewährleistung immer eine freiwillige Leistung des Garantiegebers, bei er wegen der Freiwilligkeit auch dem Umfang seiner Leistungen frei bestimmen kann. Alleine "4 Jahre" sagt daher nichts, man muß sich ganz genau ansehen, was die Garantie umfasst!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zunächst wäre es wichtig zu wissen, um welches Modell es sich handelt. Alles andere ist Traumdeuterei. 

Garantie ist unabhängig davon, ob das Teil auf der Rennstrecke bewegt wurde, solange es sich nicht um ein typisches Sport- bzw. Wettbewerbsmodell handelt. In diesem Fall wäre die Garantie aber von vornherein ausgeschlossen. Vom Ersatz der Verschleissteile, wie Du es Dir vorstellst, kannst Du Dich verabschieden. Deshalb heißen die Dinger ja Verschleißteil. 

Rennstrecke ist vorzugsweise Motor-Stress - Höchstdrehzahlen ohne vorheriges Warmfahren ist Stress. Das Fahrwerk zeigt sich davon unbeeindruckt, lediglich Bremsen zeigen schnell Verschleißerscheinungen. Lenkkopflager ist noch ein Schwachpunkt. Getriebe kann bei unsensiblen Gangknallern Verschleißerscheinien zeigen. In der Regel sind diese aber doch sehr robust ausgeführt.

Ob das Bike wirklich als reine Rennfeile bewegt wurde oder nur ma zu einem Schnuppertraining richtigen Asphalt sah, kann auf die Ferne nur gemutmaßt werden.

Kann sich ja eiegntlich nur um eine CBR600RR bzw. CBR600 F handeln...

zu den 6tkm ist weiterhin der Preis interessant...!

Ansonsten gibts auch Rennstreckenmaschinen die nichtmal den Serienmotor dafür drin haben. Verkleidung etc. wird auch demontiert... Du bekommst also zum Kauf nur den gebrauchten Rahmen. Der Rest hat nie die Strecke gesehen.

Ersteinmal ein großes Dankeschön. Nun... zugegebenermaßen handelt es sich gar nicht um eine Honda, sondern um eine Triumph. Da die Beteiligung im Triumph Bereich eher gering ist, wollte ich hier nachfragen und die Frage relativ allgemein halten ohne eine Marke bzw. Modell zu nennen. Ich sehr jedoch ein, dass mehr Infos von meiner Seite aus wohl hilfreicher sind.
Also es handelt sich um eine Triump Street Triple R bj. 2013 Abs. Diese "R" Versionen werden häufig im Street Truppen Cup gefahren, deswegen auch meine Annahme das es sich um ein Rennstrecken Bike handeln könnte. Der preis liegt mit 7300 Euro relativ niedrig. Meine Sorge ist vorallem, dass die Maschine schon starke innere Gebrauchsspuren aufweist die keiner behebt. Ich frage somit mal konkreter: Was ist denn in einer Garantie im normalfall enthalten? Welche. Fehlerchen werden denn bei einer Inspektion behoben? Wird nicht z.B. der Motor oder ein anderes Teil per Garantie ausgetauscht wenn Dieser plötzlich hinüber ist? Den Link vom Möp schick ich morgen und entschuldigt das es jetzt um Triumph Bikes im Honda Forum geht :/ War eher als Misslungene Allgemeinfrage gedacht ^^

Also nur weil das eine Street Triple "R" ist, heißt es noch lange nicht, daß die im Rennbetrieb war.

Steht das Mopped in Paderborn? Wenn ja: Das Teil sieht für mich, wie eine ganz normale Gebrauchte aus.
Der Preis scheint für die Laufleistung/Alter auch normal zu sein.

Ich glaube, Du zerbrichst Dir gerade unnötig den Kopf.

Ich kann mir keinen Händler vorstellen, der auf ein Motorrad das ernsthaft im Rennbetrieb genutzt wurde, 4 Jahre Garantie gibt bzw. "aufrecht erhält".
Bei dieser Garantie wird es sich wohl um die Werksgarantie für Neufahrzeuge handeln, die schlicht noch nicht abgelaufen ist.

---

Durch die Garantie sind üblicherweise Schäden / Defekte abgedeckt die bei normaler Nutzung des Motorrades (also z.B. kein professioneller Rennbetrieb) und Einwirkung von Außen (Unfall, Randalle) nicht auftreten dürfen.

Bei einer "Inspektion" werden i.d.R. Wartungsarbeiten durchgeführt und sind kein Fall für die Garantie, das heißt der Kunde zahlt für die anfallenden Arbeiten:
- Diverse Flüssigkeitswechsel (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit)
- Luft- und/oder Motorölfilter
- Ventilspiel
- Verschraubungen und Schmierstellen prüfen.

Ähnliche Themen

Die Garantiezusage klingt so unrealistisch, dass man mal wieder an Betrug denken könnte, was nicht so selten ist. Eine bekannte Zeitschrift für Classic-Motorräder hat z.B. mal die eigenen Kleinanzeigen durchforstet, das Ergebnis war erschreckend. Bei ernsthaften Interesse musst Du Dich vor Ort von der Existenz der Maschine überzeugen und ggfls. unbedingt eine persönliche Übergabe vereinbaren, ohne vorherige Zahlungen.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Also nur weil das eine Street Triple "R" ist, heißt es noch lange nicht, daß die im Rennbetrieb war.

Steht das Mopped in Paderborn? Wenn ja: Das Teil sieht für mich, wie eine ganz normale Gebrauchte aus.
Der Preis scheint für die Laufleistung/Alter auch normal zu sein.

Ich glaube, Du zerbrichst Dir gerade unnötig den Kopf.

Ich kann mir keinen Händler vorstellen, der auf ein Motorrad das ernsthaft im Rennbetrieb genutzt wurde, 4 Jahre Garantie gibt bzw. "aufrecht erhält".
Bei dieser Garantie wird es sich wohl um die Werksgarantie für Neufahrzeuge handeln, die schlicht noch nicht abgelaufen ist.

---

Durch die Garantie sind üblicherweise Schäden / Defekte abgedeckt die bei normaler Nutzung des Motorrades (also z.B. kein professioneller Rennbetrieb) und Einwirkung von Außen (Unfall, Randalle) nicht auftreten dürfen.

Bei einer "Inspektion" werden i.d.R. Wartungsarbeiten durchgeführt und sind kein Fall für die Garantie, das heißt der Kunde zahlt für die anfallenden Arbeiten:
- Diverse Flüssigkeitswechsel (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit)
- Luft- und/oder Motorölfilter
- Ventilspiel
- Verschraubungen und Schmierstellen prüfen.

Vielen Dank, genau die Info´s wollte ich haben 🙂 Und ja, es handelt sich um die Maschine aus Paderborn ^^ Danke, dass du dir sogar die Mühe gemacht hattest und nachgesehen hast!

Auch an allen Anderen ein großes Dankeschön, wenn es soweit ist, werde ich mir aufjedenfall ersteinmal das Motorrad aus der Nähe anschauen, ich kauf nicht die Katze im Sack ;D

Fall irgendwen noch den Link interessieren sollte dann klick hier 🙂

Hi , wie schon gesagt , ist die Tripple "R" keine Rennmaschiene , sondern das "R" ist nur eine besondere Ausführung der Triumpf.
Außerdem gibt der Händler nur die üblichen 2 Jahre Garantie , die zusätzlichen 2 J. sind eine Anschlussgarantie , die hat aber mit dem Händler oder gar Triumph nichts zu tun , sonder sind eine Zusatzgarantie die aber wieder zusätzliche Bedingungen vorraus setzt !
Da muss man schon genau hinschauen wie die aussehen , meißt alle Inspektionen in einer bestimmten Werkstatt , Ölsorte wird vorgeschrieben und vieles mehr .
Ich hatte selbst mal eine solche Zusatzversicherung ( denn das ist es im wesentlichen ) und damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht , also : genau hinschauen !
gruß hanspool

Kurze Klugsch**** Anmerkung: Eine Garantie ist im Gegensatz zur gesetzlich geregelten Gewährleistung immer eine freiwillige Leistung des Garantiegebers, bei er wegen der Freiwilligkeit auch dem Umfang seiner Leistungen frei bestimmen kann. Alleine "4 Jahre" sagt daher nichts, man muß sich ganz genau ansehen, was die Garantie umfasst!

Herstellergarantie und zusätzlich 2 Jahre kostenlose Neumotorrad-Anschlussgarantie gemäß den aktuell geltenden Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG.

🙂 CG Versicherung??? kannst dich ja mal in die akb's einlesen....

Zitat:

Eine Garantie ist im Gegensatz zur gesetzlich geregelten Gewährleistung immer eine freiwillige Leistung des Garantiegebers

Richtig.

Und fast immer ist eine Garantie besser als die gesetzliche Gewährleistung. Man bedenke alleine die "Beweislastumkehr" nach 6 Monaten. Der Hersteller gibt die Garantie ja auch zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung.

Die 2 zusätzlichen Garantiejahre, 3 + 4 von der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, kann man vielleicht ja auch ablehnen. Auf jeden Fall sollte man sich die Bedingungen gut durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen