Gebrauchte Reifen .
Hallo Freunde.
Ein früherer Arbeitskollege von mir hat sich damals selbstständig gemacht.
Er hat einen an und verkauf mit gebr. Reifen eröffnet, und zwar direkt neben 3
großen Schrottplätzen. Jeder der kommt, kann sich denken woher er seine Reifen bekommt.
Wenn ich sehe was da hauptsächlich für Kunden kommen ,muss ich mich schon wundern.
BMW 5 er, Mercedes E Klasse. Viele Leute mit dicken Autos und auch andere.
Fahren dicke Karren und keine Kohle für neue Reifen.
Wie denkt ihr darüber?
Mfg Reo M 35
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Also ich bin der Meinung ein "großes,schweres" Auto braucht😉 braucht auch gute, Reifen!
ich geh da noch etwas weiter und sag jeder der ein grosses auto hat der sollte auch geld für vernünftige verschleissteile ham! aber meistens kauft man sich eine prollkarre im kaliber eines a8, 7er bimmers oder ne s klasse und hat dann keine knete weil die bremsen eben 2000€ kosten und der satz reifen auch net im baumarkt käuflich zu erwerben ist.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gromi
......ein Schaden in der Karkasse ist und ich dann auf der Autobahn den Abflug mache, wobei die Geschwindigkeit, ob 100km/h oder 130km/h oder 200km/h, dabei völlig irrelevant ist...
Die Geschwindigkeit beim Reifenplatzer soll irrelevant sein?
Wohl kaum, da du mit 100 km/h eine gute Chance hast, einen Reifenplatzer etwas zu überleben, mit 200 km/h hingegen eher nicht......
Schon schlimm, nur dickes Auto heißt eben nix!😁😁😁 Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
einen Reifenplatzer etwas zu überleben, mit 200 km/h hingegen eher nicht......
} > Ich frage mich gerade, wie oft ich 200 fahre 😉
in diesem Jahr vielleicht 3 mal und meine Freundin 3 mal...
meistens sind wir eher mit 120 km/h laut Tacho unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich frage mich gerade, wie oft ich 200 fahre 😉in diesem Jahr vielleicht 3 mal und meine Freundin 3 mal...
meistens sind wir eher mit 120 km/h laut Tacho unterwegs
Dito.
Und ist dann wie mit "Klingeling" Reifen.
Risiko und Budget muss jeder für sich selbst abschätzen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich frage mich gerade, wie oft ich 200 fahre 😉Zitat:
Original geschrieben von Roland745
einen Reifenplatzer etwas zu überleben, mit 200 km/h hingegen eher nicht......in diesem Jahr vielleicht 3 mal und meine Freundin 3 mal...
meistens sind wir eher mit 120 km/h laut Tacho unterwegs
oder weniger.
Ich wunderte mich halt nur über die Aussage von gromi, dass es keinen Unterschied machen würde, bei wieviel km/h ein Reifen platzt.
Mit 120 km/h bist du auf jeden Fall auf der sichereren Seite als jemand, der mit 200 km/h unterwegs ist.
Bei 200 km/h einen Abflug zu machen, stelle ich mir ungleich schlimmer vor, als wenn das bei 120 km/h passiert.
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Dito.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich frage mich gerade, wie oft ich 200 fahre 😉
in diesem Jahr vielleicht 3 mal und meine Freundin 3 mal...
meistens sind wir eher mit 120 km/h laut Tacho unterwegs
Und ist dann wie mit "Klingeling" Reifen.
Risiko und Budget muss jeder für sich selbst abschätzen... 😉
120 oder weniger.
Wobei meine Freundin im Sommer mit Neureifen unterwegs ist...
jetzt im Winter mit Reifen, die die Vorbesitzerin einen Monat fuhr
Und es sind immer bekannte Markenreifen
Freundin 316ti BA-BY1402
Bridgestone Turanza ER300
Dunlop Winter Response
Ich BMW 518i Limousine...
gebrauchte Pirelli P7 da ist mir doch tatsächlich einer ganz langsam abgeraucht hi re
im nächsten Sommer neue Continental Premium Contact 2
gebrauchte Dunlop Wintersport M3 & 3D
@onkel-howdy
Natürlich ist das nicht irgendwie 'verwerflich' oder so, wenn du deine ollen Schluffen (auch noch für gutes Geld ?) verhökerst.
Sollen Lolleg & Bolleg damit in der Taiga glüchlich werden .... 😉
Wenn ich mir allerdings diese zigtausend Reifen ansehe, die da in der Bucht angeboten werden .... DOT, Profi und wahrscheinlich auch Zustand 'jenseits von Schweden' ... Ich glaube, das fast alle diese Schlappen nicht mal zum Runderneuern taugen, eher zur endgültigen Entsorgung.
Wer kaut so was ?
Geiz-Geil ? Dummheit ? Ahnungslosigkeit ?
Mir selber ist es passiert, das 10 Jahre alte Reifen mit neuwertigem Profil am Hänger unter Ausnutzung der max. Beladung (war auch vlt. etwas mehr...) bei Tempo 60 um die Ohren geflogen sind. Erst der eine und 50m weiter der andere.
Ihr könnt euch vorstellen, was der Hänger veranstaltet hat ? Es ist Himmel sei Dank nichts passiert. Die Felgen waren auch für die Tonne.
'Live' neulich in der Reifenbude:
VW Tuareg bekommt Winterschuhe. Die gnä Frau steht mit Kind auf dem Arm daneben und schaut interessiert zu.
Hinweis des Monteurs: 'Nächsten Sommer brauchen Sie aber dringend neue Reifen'
Antwort: .... ein völlig überraschtes 'Wiesoooo ? Die sehen doch noch gut aus !'
Die Dinger waren allesamt 'glatt'. Z. T. sogar schon die Verschleißmarkierungen 'flachgefahren'.
Noch ein Kommenar vom Monteur: 'HU war vor 4 Monaten fällig. Da sollten sie schnellstens mal hin.
Antwort: ein genauso überraschtes 'Ach ja ?'
So viel zum Thema 'Verantwortunglosigkeit'.
Ich hätte der Dame vielleicht noch den Tipp geben sollen, das man in der Bucht noch 'gute Gebrauchte' für kleines Geld ergattern kann.
..... für einen Tuareg.
Kopfschütteln. Das arme Kind.
Zitat:
Die Geschwindigkeit beim Reifenplatzer soll irrelevant sein?
Wohl kaum, da du mit 100 km/h eine gute Chance hast, einen Reifenplatzer etwas zu überleben, mit 200 km/h hingegen eher nicht......
So hab ich das nicht gesagt.
Es geht um den "Abflug an sich" und nicht um die Chance den noch zu verhindern, denn da befinden wir uns schon wieder in einer ganz anderen Thematik, nämlich der, in wie fern jemand überhaupt als Normalo-Fahrer (es gibt mehr Normalo-Fahrer als professionelle Fahrer, auch wenn viele sich gerne für ach so tolle erfahrene Autofahrer halten) in der Lage ist, den Abflug, aufgrund eines durch den Ex-Bezitzer mitbedingten Reifenschadens, zu verhindern...
Einen Schaden hab ich ebenso bei 100km/h 130km/h und wohl auch bei 200km/h...ok mit viel Glück schleudere ich nur auf der Fahrbahn ohne irgendwen oder irgendwas zu berühren, was der wünschenswerteste Fall für alle im betroffenen Auto und im nachfolgenden Verkehr wäre...
Außerdem weiß ich auch nicht wieviel % der Autofahrer ich es zutrauen würde einen Abflug zu verhindern...das kommt auf zu viele Begleitumstände an...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
@onkel-howdy
Natürlich ist das nicht irgendwie 'verwerflich' oder so, wenn du deine ollen Schluffen (auch noch für gutes Geld ?) verhökerst.
Sollen Lolleg & Bolleg damit in der Taiga glüchlich werden .... 😉Wenn ich mir allerdings diese zigtausend Reifen ansehe, die da in der Bucht angeboten werden .... DOT, Profi und wahrscheinlich auch Zustand 'jenseits von Schweden' ... Ich glaube, das fast alle diese Schlappen nicht mal zum Runderneuern taugen, eher zur endgültigen Entsorgung.
Wer kaut so was ?
Geiz-Geil ? Dummheit ? Ahnungslosigkeit ?
ja...absolute vollidioten. anders kann ich mir das auch selbst nicht erklähren.
ich war vor über 10 jahren mal selbstständig und hab pc systeme vertickt. alle nicht garantie sachen die defekte waren (amd thunderbird´s mit bleistift brücken etc) die zwar brandneu, state of the art aber 100% im arsch waren gingen bei ebay für 150dm und mehr weg. obwohl ich IMMER "100% DEFEKT!" angegeben ham. ging immer alles zu spinnerpreisen weg. wer sowas damals gekauft hat das hab ich mich auch immer gefragt.
.... Kenne ich auch zu gut ! 😁 Und eigentlich kaum / keine Reklamationen !
vielleicht bin ich da ja eine ausnahme...aber gewisse sachen kaufe ich eben niemals gebraucht. und da fallen reifen eben auch drunter. bzw kaufen ja -> zum weiterverticken oder burnouts machen. aber doch nicht zum ernsthaft damit fahren. ich kauf ja auch keine gebrauchten kondome. vielleicht für manch einen total bescheuert, für mich die einzige alternative.
selbst auf meinem rallye wagen der reifen frisst oder auf meinen oldis (wo reifen warscheinlich die nächsten 100 jahre altem aufgrund der laufleistung) würd ich ernsthaft gebrauchtes aufziehen. bremsscheiben kauft man ja auch net gebraucht. aber da denke ich allegemein wohl zu logisch. bei sicherhheitsrelevanten teilen wird nicht gespart und nur neue markenware gekauft.
Ich kaufe auch nur Neureifen schon wegen der Sicherheit.
Wenn man sieht wie der eine oder andere einparkt,dann möchte ich nicht seine
Reifen weiterfahren.
Ein bekannter von mir hat sich mal ein Paar runderneuerte geholt und ist direkt
danach mit der Familie und volles Auto in den Urlaub nach Jugoslawien gefahren.
Auf der Rückfahrt ist ihm einer geplatzt, und er hatte Glück das nicht mehr passiert ist.
Unsinn Thema. Das sollte doch jeder für sich selber entscheiden. Und ja mit 100 einen Reifenplatzer und gegen die "Wand" oder mit 200 , das ist schon ein Unterschied.Auch wenn der Fahrer es sicher hinterher net mehr merkt!😉 Aber die Kräfte sind andere.
Also ich bin der Meinung ein "großes,schweres" Auto braucht😉 braucht auch gute, Reifen!
Die können sicher auch gebraucht sein, doch hier ist Vorsicht geboten. Viele Händler verkaufen eben Reifen vom Schrott oder Unfallautos. Da kann ein Reifen schnell mal einen Scchaden im inneren genommen haben, den man so nicht sieht!
Das kann euer Leben und noch schlimmer das der anderen Verkehrsteilnehmer kosten.
Dazu kommt oft das das Alter der Reifen weit über dem empfohlen liegt, oder die Teile sich meist nur schwer wuchten lassen.
Alles in allem sollte das jeder für sich entscheiden !So Thema kann zu😁😁😁😁😁!
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Und ja mit 100 einen Reifenplatzer und gegen die "Wand" oder mit 200 , das ist schon ein Unterschied.Auch wenn der Fahrer es sicher hinterher net mehr merkt!😉 Aber die Kräfte sind andere.
Mit 100 km/h besteht aber doch noch die Chance, das Auto kontrolliert zum Stehen zu bringen, während man bei 200 km/h kaum noch eine Chance hat, oder sehe ich das falsch?
Und selbst wenn man mit 100 km/h komplett die Kontrolle verlieren sollte, besteht aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit immer noch eine Überlebenschance.....
Mein reden. Oder? Bei richtig Winterlichen Verhältnisen sind ja selbst 100km/h zu viel.
Also ich habe es bis Dato noch nicht geschaft, mit 200 über die BAB zu fahren, wenn auch nur 5cm Schnee oder gar 1mm Glatteis auf der Fahrbahn war.
Und wem schon mal bei 130km/h ein Reifen gepltzt ist, der weiß wovon ich rede.Mir passiert und das geladen😰😰
Ich meine ein "guter! gebrauchter, kann auch schon mal besser sein wie ein neuer "Böllerreifen".Der Reifen ist und bleibt der Kontakt zur Straße, fertig-ab!
Gruss