Gebrauchte Felge - ABE für Mercedes Felgen (Teilenummer: A2044015702)
Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen ob folgende Felge für die B-Klasse W245 erlaubt ist.
Mercedes Teilenummer: A2044015702. Auf der Felge ist die Reifengröße 205/55R16 91h die ich bisher immer gefahren bin.
Auf der Seite von Mercedes habe ich in den PDFs für die erlauben Felgen und Reifen geschaut, die Felgengröße gefunden, aber die Teilenummer nicht.
Kann mir jemand sagen ob ich die Felge fahren darf. Ich fahre einen 180CDI.
Vielen Dank im voraus.
9 Antworten
Hallo Schokifan67
Nein,
Rad/Reifen-Kombi Nr. A 204 401 57 02 darf auf dem T245 NICHT eintragungsfrei gefahren werden.
Diese Kombi mit der Nr. A 204 stammt aus der Baureihe wie die Zahl schon sagt 204.
Diese gehört zu einer C-Klasse (W204) und hat die Felgengrösse 7 x 16 ET 43.
Dein T245-180 CDI darf mit 205/55/16 Bereifung eine Felge fahren mit den Maßen 6x16 ET 45, zu finden auch in der zum T245 gehörenden Rad/Reifenkombi die ich hier für die bessere Umsicht anhänge.
Zusammengefaßt ...
In der von dir angesprochenen Reifengröße 205/55/16 gehört die Felge 6x16 ET45 die Eintragungsfrei auf dem T245 gefahren werden darf.
Nun sollte sich was finden lassen ...
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. November 2019 um 23:31:52 Uhr:
Hallo Schokifan67Nein,
Rad/Reifen-Kombi Nr. A 204 401 57 02 darf auf dem T245 NICHT eintragungsfrei gefahren werden.Diese Kombi mit der Nr. A 204 stammt aus der Baureihe wie die Zahl schon sagt 204.
Diese gehört zu einer C-Klasse (W204) und hat die Felgengrösse 7 x 16 ET 43.Dein T245-180 CDI darf mit 205/55/16 Bereifung eine Felge fahren mit den Maßen 6x16 ET 45, zu finden auch in der zum T245 gehörenden Rad/Reifenkombi die ich hier für die bessere Umsicht anhänge.
Zusammengefaßt ...
In der von dir angesprochenen Reifengröße 205/55/16 gehört die Felge 6x16 ET45 die Eintragungsfrei auf dem T245 gefahren werden darf.Nun sollte sich was finden lassen ...
...was aber nicht ausschließt, daß du u.U. diese Kombination eingetragen bekommst. Denn generell sind ja 7"-Felgen auf dem B möglich, auch die Reifengröße, und diese Kombi ist generell auch zulässig - nur eben nicht beim B - T245 vorgesehen.
Vorausgesetzt, daß nix irgendwo streift, auch nicht unter Extrembedingungen, und daß die Tachoanzeige im Voreilungsbereich bleibt.
In jedem Falle muß der TÜV die Eintragung per Einzelabnahme vornehmen, so daß sich die Frage stellt, ob das (im vorliegenden Falle) den Aufwand wert wäre.
Ich selbst fahre auf einem T245 Reifen 205/55 R 16 auf Felgenbreite 7 mit
-- ET45 eff. auf Achse 1 und
-- ET33 eff. auf Achse 2.
Platz für ET43 ist genug da, auf Achse 1 wollte ich aber keine Distanzscheiben stärker als 3 mm, obwohl der Platz auch für Scheiben 5 mm ausgereicht hätte (ET43 eff.).
Die Rad-/Reifenkombination mit Distanzscheiben wurden problemlos beim TÜV von einem aaSmT nach §§21 + 19(2) StVZO abgenommen, danach habe ich sofort die Zulassungsbescheinigung I ergänzen lassen. Das hat 2013 noch ca. 100€ gekostet.
Das war zwar zusätzlicher Aufwand, die um 1 Punkt höhere Felgenbreite gegenüber Serienrädern 6Jx16 wurde aber belohnt mit einer direkteren Lenkung und weniger Seitenwindempfindlichkeit.
Ich persönlich würde die Umrüstung auf Räder von der BR 204 daher machen.
Gruß
bcar2016
PS: Die Teilenummer der Räder von der BR 204 habe ich hier auf Seite 3 gefunden.
PPS: Ich finde das Design der Räder ausgesprochen gut!
@ottocar2013
@Avon35
@bcar2016
Ich danke euch allen für die schnelle Antwort.
Habe mir die Felgen mit Winterreifen nicht gekauft, da sich der Aufwand für mein Fahrzeug nicht mehr lohnt. Fahre mein Auto schon 8 Jahre und in spätestens 2 Jahre trennen sich unsere Wege.
Werde weiter Ausschau nach Winterreifen für mein Auto halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schokifan67 schrieb am 16. November 2019 um 17:47:50 Uhr:
@ottocar2013
@Avon35
@bcar2016
Ich danke euch allen für die schnelle Antwort.
Habe mir die Felgen mit Winterreifen nicht gekauft, da sich der Aufwand für mein Fahrzeug nicht mehr lohnt. Fahre mein Auto schon 8 Jahre und in spätestens 2 Jahre trennen sich unsere Wege.
Werde weiter Ausschau nach Winterreifen für mein Auto halten.
Na dann mal los ... 🙂
Worauf du zu achten hast bei Felgen- und Reifengröße hatte ich oben geschrieben ...
Felge 6 x 16 ET46 mit Reifen 205/55/16/ für auf dem T245 eintragungsfrei 🙂
(oben in meinem Erstpost hatte ich fälschlichwerweis ET 45 erwähnt = das ist falsch !!! Es muß ET46 sein, wie hier in Fett dargestellt !!! 😉)
Suche des TE @Schokifan67 kann beginnen ...
Ich habe auch eine Frage zu Felgen, da das passende Dokument hier schon bereit liegt, klinke ich mich mal ein.
Ich möchte 17 Zöller für meinen B kaufen, die Mercedesnummer ist A 169 401 26 02 und die Daten lauten:
R17 215/45 und 7Jx17H2ET49.
Das steht so ja auch in der PDF oben drin. Es sind originale Mercedes Felgen.
Meine Frage ist: Darf ich die einfach drauf montieren und glücklich sein? Oder muss ich mir jetzt eine COC ausstellen lassen, da im Fahrzeugschein nur drin steht "205/55 R16 91H" und ich beim Gebrauchtwagenkauf keine weiteren Papiere bekommen habe?
Thx.
Hallo @der-andyman
Deinem Ansinnen steht im Grunde nix im Wege, handelt es sich bei der Felge doch um die Sport-Paket-Felge des T245-Mopf.
Hinweise sind bei Variante 2 (B180CDI) nur 1, 2 und 4.
H 1 = keine Änderung im Kfz-Schein notwendig (logisch, hat ja Freigabe hier von MB)
H 2 = kein Schneekettenbetrieb
H 4 = Bereifung bei Code 484 nicht möglich (484 = Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit, gabs in D gar nicht, finde ich nirgends in meinen mir vorliegenden Preislisten. Wird sich bestimmt nur bei Vertrieb des T245 in skandinavischen Ländern bezogen haben)
Ich selbst bin damals das Sportpaket mit 7x17 ET 49 mit Bereifung 215/45/17 gefahren im T245-B 180 CDI mit Komfortfahrwerk, ab Werk sogar.
Somit gilt, du kannst dich deinem Vorhaben voll hingeben 🙂
Und hinsichtlich der Rennleitung druckst du dir die PDF aus und packst sie in die Mappe der Betriebsanleitung, oder nimmst sie als PDF ins Handy. Gern auch Doppelmoppel, denn das Handy wird ja auch gern mal gewechselt.
Anbei meine aktuellste PDF der Rad/Reifen-Kombi T245 anbei (vom 04.04.2012) für deinen Ausdruck ... und nun angenehme Stunden beim Optik-Tuning. "Pimp your Car" 😎
Obacht. Die Liste "Zulässige Rad-/Reifenkombination" von Mercedes-Benz ist kein verlässliches Dokument.
https://www.motor-talk.de/.../frage-zu-reifen-t7626546.html?...
Und wieder was gelernt, wenn auch für mich überraschend.
Denn normal (was ist schon normal ?), so denke ich, dass es eher vom jeweiligen HU-Prüfer (Tagesform) abhängt.
Dann sei dem TE @der-andyman zusätzl. empfohlen, sich mit der Prüforganisation seines Vertrauens vorab in Verbindung zu setzen, sich Namen der HU-Person mit der er sprach zu notieren (das Übliche, Datum, Uhrzeit, Name, Gesprächsergebnis), und dann zu den Unterlagen zu nehmen.
Im Grunde wäre dieser Umstand (Klärung mit HU-Unternehmen vorab) aber weniger notwendig, denn MB bescheinigt in seiner Rad/Reifen-Kombi deren Freigabe. Ansonsten wären solche Dinge ad absurdum geführt.
Wie aber oben schon erwähnt, und um ganz sicher zu gehen, sollte der TE gern mit seinem bevorzugten HU-Unternehmen Kontakt aufnehmen.
Daher bitte ich den oben bereits erwähnten TE hier mal das Ergebnis dieses Telefonats zu zeigen.
Danke 🙂