gebraucht kaufen - v40 1.6 2002

Volvo S40 1 (V)

Moin,

stehe vor dem kauf eines v40, mir scheint das ein gutes angebot zu sein, probefahrt war ok, guter zustand, tüv wird noch neu gemacht,

Kombi, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
4.950 EUR Verhandlungsbasis
Kilometerstand: 131.500 km
Hubraum: 1587 cm³
Leistung: 80 kW / 109 PS
Kraftstoffart: Benzin
Anzahl Sitzplätze: 5
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Getriebe: Schaltgetriebe
Euro3
Erstzulassung: 05/2002
HU: 8/2009
AU: 8/2009
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe: Blau

hier das inserat:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Irgendwelche Zweifel? Worauf ist zu noch zu achten/ was kommt in nächster Zeit an Investitionen auf mich zu???

1000 Dank für Eure Kommentare

Bjöern

17 Antworten

Ich kann nicht in die Zukunft sehen und dir sagen was alles auf dich zukommt. Aber ich kann dir sagen, dass das viele km für den kleinen Motor sind und dass der Wagen mit dem Motor reichlich untermotorisiert ist.

Gruß Tom

ps: wurde der Zahnriemen schon gewechselt?

nee, zahnriemen laut besitzer und handbuch wohl erst bei 160000km. letzte inspektion bei 90000km gemacht.

ist der "kleine" motor anfälliger (weil er mehr belastet ist)?

VG

Björn

Zitat:

Original geschrieben von dr.ansfeld


nee, zahnriemen laut besitzer und handbuch wohl erst bei 160000km. letzte inspektion bei 90000km gemacht.

ist der "kleine" motor anfälliger (weil er mehr belastet ist)?

VG
Björn

Wir hatten einen ähnlichen Thread gerade laufen, da gings um Kaufempfehlung und welcher Motor.

Also ne Wurst wirst du nicht vom Teller ziehen können mit nem 1,6er in nem V40, wenn du aber immer so gediegen dahin gleitest dann kannste auch so nen kleinen Motor in Erwägung ziehen.

Du musst dir einfach mal vor den Augen halten dass du aus nem kleinen Motor nur über Drehzahl Leistung raus bekommst und wenn ein Motor immer im erhöhten Drehzahlbereich betrieben wird, dann kannst du dir ja leicht ausmalen dass das der Mechanik sicherlich nicht gut tut.

Mit dem Zahnriemen das kommt mir lange vor...

Solong
B

Edith sagt: Hier kannst du dich einlesen

Hier der Link zu dem Motorthread, hab aus versehen antworten gedrückt anstatt "bearbeiten"

Solong
B

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.ansfeld


nee, zahnriemen laut besitzer und handbuch wohl erst bei 160000km.

Hm, kommt mir auch komisch vor. Ich dachte alle 120.000km wäre der Zahnriemen dran. 😕

Gruß Tom

Danke für den Link, will nur mit der Familie "dahingleiten", daher scheint der 1.6er ok. Bei der Probefahrt kam mir der Motor nicht besonders schwach vor (war allerdings nicht auf der BAB).

was kostet denn so ein zahnriemenwechsel? die suche hier im forum ergibt so 350 bis 500 Euro.

Gröbere Mängel sollte ja der TÜV finden, deshalb habe ich da nicht so große Bedenken.

Björn

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu



Zitat:

Original geschrieben von dr.ansfeld


nee, zahnriemen laut besitzer und handbuch wohl erst bei 160000km.
Hm, kommt mir komisch vor. Ich dachte alle 120.000km wäre der Zahnriemen dran. 😕

Gruß Tom

intervalle liegen bei 90 000, 120 000, 150 000 und 160 000 km - kommt auf motor und geburtsjahr an 😁

welcher tüv wird prüfen😕😎

LG
Vidaman

Moin.

Egal wie man gefühlmäßig drauf ist,
lt. Serviceheft bei dem MJ. und Motor ist der Zahnriemenwechsel alle 160000 km oder 10 Jahre vorgesehen.

@dr.ansfeld,
entscheidend ist m.M. nach nicht ob die Motorleistung Dir reicht sondern wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Ob das Auto mit 109 PS untermotorisiert ist, ist eine individuelle Erkenntnis.

Gruß, und viel Glück

EDIT: vielleicht gibt es ja noch einen Satz Winterräder inkl..

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Moin.

Egal wie man gefühlmäßig drauf ist,
lt. Serviceheft bei dem MJ. und Motor ist der Zahnriemenwechsel alle 160000 km oder 10 Jahre vorgesehen.

@dr.ansfeld,
entscheidend ist m.M. nach nicht ob die Motorleistung Dir reicht sondern wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Ob das Auto mit 109 PS untermotorisiert ist, ist eine individuelle Erkenntnis.

Da haste vollkommen recht, so wie zwischenzeitlich weisse Fahrzeuge trendy sind und vor 8-10Jahren sie keiner wollte...

Aber 160 000 km hört sich für mich einfach viel an, aber wenn der Zahnriemen bei 155 000km reisst, tija... Ist ja aber nur noch 29000km weit weg und die 10 Jahre sind auch bald voll, also ich würde das einkalkulieren...

Solong
B

PS: Und das Fahrzeug hat 2 Vorbesitzer und wenn es nur noch die neuen EU Papiere hat, dann sieht man nicht wie alt und wer der Halter war... anyway Good luck! Was ich nur hoffe, dass der Kilometerstand laut Tacho auch der wahre Kilometerstand ist...

40000km ohne service? no way!
mein gdi hatte 20000 km ohne service und war da schon übel verschlammt!

wird vom TÜV Nord gemacht, die machen gleich auch noch einen "vertrauenscheck" mit, ist eine detailliertere Untersuchung als die HU.

Eine neue Inspektion und ggf. Investitionen für ein paar hundert Euro plane ich ein.

Mal abgesehen von den Motorisierungsvorlieben - Wenn TÜV / Inspektion ok, was meint ihr dann - guter deal oder zu teuer?

Danke für eure mitternächtlichen Antworten,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


......................
........................
Solong
B

PS: Und das Fahrzeug hat 2 Vorbesitzer und wenn es nur noch die neuen EU Papiere hat, dann sieht man nicht wie alt und wer der Halter war... anyway Good luck! Was ich nur hoffe, dass der Kilometerstand laut Tacho auch der wahre Kilometerstand ist...

Ja B.,

das Fisiko geht ein Gebrauchtwagenkäufer seit einigen Jahren ja nun ein.......

Bei VOLVOs soll der wahre Km-Stand unmanipulierbar im Motorsteuergerät hinterlegt sein, wurde vor einigen Jahren mal in AMS-TV so verkündet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Ja B.,

das Fisiko geht ein Gebrauchtwagenkäufer seit einigen Jahren ja nun ein.......
Bei VOLVOs soll der wahre Km-Stand unmanipulierbar im Motorsteuergerät hinterlegt sein, wurde vor einigen Jahren mal in AMS-TV so verkündet.

Gruß

VolV40 ich widerspreche dir in keinster Weise, aber um den Kilometerstand aus dem Motorsteuergerät auszulesen, braucht man widerrum Hard- und Software, die Otto Normal nicht hat.

Ich bin mir auch nicht sicher ob es da schon so gelöst ist wie es bei den ganz neuen Audi der Fall ist, dass bei Einbau eines fremden Kombiinstrumentes dieses automatisch den wahren Kilometerstand aus dem Motorsteuergerät ausliest und dann anzeigt.

Anyway, habe gestern mal in nem Parallelforum ein bissel gesucht und ein 1,6 V40 gefunden bei dem der Riemen bei 140 000km gerissen war. Will niemand Angst machen und auch an keinem seiner Aussagen zweifeln.

Geh eben meist von mir aus, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe und der Verkäufer sagt mir dass erst Ölwechsel gemacht wurde etc. dann vertraue ich dem nicht mehr.

Ich mach nach Kauf alles an nem Wagen selbst und dann weiss ich dass es gemacht wurde und das anständig, mit Schlammspülung etc. Bei mir an meinem V40 war nach 180 000km vom Vorbesitzer noch nie der Riemen gewechselt worden, es war eine tickende Zeitbombe.

Und der Wagen wird ja von privat verkauft, ohne jeglicher Gewährleistung...

Ich würde einfach empfehlen wenn man nichts selber an Fahrzeug machen kann und will, nach nem Gebrauchtwagenkauf den Wagen in ne gute freie Werkstatt zu bringen und die ganzen Flüssigkeiten und so Nebensächlichkeiten wie Zahnriemen machen zu lassen, denn nur dann wird man Freude mit dem Wagen haben. Und ich glaube ich würde dann nicht bis 160 000km bzw 10 Jahre warten.

Solong
B { steht für Bandit

Moin,

danke für die weiteren Hinweise. Ich habe dem Verkäufer jetzt zugesagt, wir machen nächste Woche Intensivcheck beim TÜV und HU/AU neu. Wenn der Check ok ist kaufe ich, beim Preis sind wir uns gut entgegengekommen.

Nach Kauf werde ich direkt eine Inspektion in Angriff nehmen. Tipps für eine gute freie Werkstatt in Hamburg?

Bin dann wohl hoffentlich ein V40 Besitzer :-), Ergebnis des Checks wird natürlich gepostet,

Grüße

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen