Gebraucht Fahrzeug bis 4000€ Hilfe!!
Hallo,
ich fahre zurzeit ein Renault Megana cuope und die fällt mir jetzt so ziemlich auseinander.
D.h. ein neues muss her. Mein Buge ist nicht mehr als 4000€.
Fahre im Jahr max. 18 000 km und habe eine strecke pro tag von 50 km (50% davon Dorf/Stadt).
Deshalb denke ich das sich ein Benziner anbietet.
Es soll möglichst nicht unter 75 PS haben und es sollten nicht sehr viele Reparaturen auf mich zu kommen.
Ich hab schon mal im Netz geschaut und denke an einen Audi A3 (Erstzulassung 2001 mit ca 110 000 km runter).
Meint ihr das es eine gute Entscheidung ist ?
Bzw. habt ihr Erfahrungen mit einem A3?
Danke im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Hi,
von 4000€ würde ich lieber 3000€ in einen guten A4 B5 aus den letzten Baujahren investieren und 1000€ als Reparaturbuget beiseite legen.
Der A4 ist viel solider und langlebiger gebaut als der A3 (der ja auf dem Golf basiert).
Motoren sind mehr oder weniger gleich, 1,6er als ausreichende Basismotorisierung. Wer mehr will sollte zum 1,8T greifen.
Ford ist aber auch keine schlechte Wahl, viel gutes Auto fürs Geld.
In der Preisklasse bis 5t€ bietet ein Händlerkauf kaum Vorteile. Seriöse Autohändler bietet solche Fahrzeuge kaum noch an. Bleiben also noch Kiesplatzhändler,will jetzt nicht behaupten das sind alles Gauner aber die meisten schon 😉
Da kann man auch von privat kaufen.
Gruß Tobias
17 Antworten
Sers,
wg. Alfa und Rost, das hat sich seit mitte der 90ziger, mit dem 156er
und später mit dem 147er (auch der Spider & GTV nicht zu vergessen)
erledigt.
Wenn ein "aktueller" Alfa Rost aufweist, dann handelt es sich zu 99%
um einen schlecht reparierten Unfallschaden.
Bei der Fahrleistung von ~ 18.tsd km kommt eigentlich ein Diesel in
Frage.
Ab Bj. 2004 haben die kleinen Alfa-Diesel (also die 1.9er Motoren)
aller die grüne Plakette.
Zuverlässig, etc. kein Problem, sofern die Wartung und hier vor allem
der "lästige" ZR-Wechsel durchgeführt wurde (alle 5-Jahre od. 100.tsd km,
kosten ~ 400, mit Wasserpumpe ~500€).
Und den "Unkenrufen" entgegen zu wirken, die Diesel Motoren wurden u.a
auch bei Opel sowie den franzosen verwendet.
Die "Elektronik" sowie Motorsteuergerät, etc. stammen von Bosch,
und somit kann ihn jede gute freie Werkstatt reparieren.
Z.b. selbst mein 156 V6 wird ein einer freien Werkstatt gewartet
(auch der ZR) und mein 159er wird sowieso in der freien gewartet.
Neben den üblichen Dingen, die mann bei einem gebrauchten achten sollte,
hat der 156er/147er ein kleines Manko, die Querlenker, die sind etwas
unterdimensioniert und sollten alle 60 bis 80.tsd km getauscht werden.
Aber das kennen ja unsere Opel und BMW jünger ja auch..
hier ein parr Angebote :
147er:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
156er
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
such Dir einen aus 🙂
Grüße
hehe,
er hat dich, der Alfa Virus ??
wg. Rost, seit 1995(155,145) hat AR kein Rostproblem mehr. Leider haben sie es versäumt werbung zu machen. datt kann vw besser ??
grüße und viel erfolg / spass bei der besichtigung
branni