Gebläsemotor quitscht
Tach zusammen.
Ich hab in meinem Polo jetzt schon den dritten Gebläsemotor in 4 Jahren eingebaut weil die Dinger immer irgendwann anfangen zu quitschen, wenn sie auf Stufe zwei und drei laufen. Das das ne Krankheit ist, ist mir bekannt aber hat vielleicht jemand einen guten Tipp wie man das Teil wieder ruhig bekommt.
Hab das schon geölt und alles sauber gemacht. Der Erfolg blieb aber aus. Will nicht schon wieder zum Schrott mir nen neuen gebrauchten holen.
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
das wirst durch ölen net weg bekommen,das kommt immer wieder.da braucht einen neuen.die gebrauchten aufm schrott haben alle das problem.also lieber einmal richtig zahlen wie immer mal wieder was.
Ich klopfe nur auf das Gehäuse
und dann ist für ne Zeit Ruhe.
mal ne frage. habe auch das genannte problem bei meinem 2f sth. und dazu geht meine Lüftung nur noch auf stufe 3. hab mir auch schon nen neuen gebläsekasten gekauft. wie wechsle ich das alles?
bin für jede info dankbar.
gruß alx
Das geht eigentlich ganz einfach. Du legst den Kasten frei (die Plastikabdeckung muss weg und auch das Motorsteuergerät). Dann die beiden Wasserschläuche abklemmen und oben auf dem Gebläsekasten die beiden Klammern nach links und rechts abziehen. Dann kannste den ganzen Kasten nach vorne wegziehen. Dann noch das ganze Teil Richtung Fahrerseite rausfummeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Danach musste wohl noch das Kühlwasser kontrollieren. Könnte was weniger geworden sein.
Da der Motor nur noch in Stellung drei läuft wird wohl der Widerstand kaputt sein. Ich weiß aber nicht ob der beim neuen Gebläsekasten mit dran ist.
Viel Spass dabei.
danke. werd ich sobald es wärmer wird gleich machen.
schönen abend noch
alx
Hallo!
Ich fahre seit über 11 Jahren selbigen Polo, das Lüfterproblem hatte ich schon während der Garantiezeit reklamiert - war aber nie zu beseitigen bis ich vor etwa 2 Jahren mal wieder total entnervt nicht nur das außenliegende Lüftermotorlager sondern auch das auf der Lüfterradseite liegende geölt habe -> seit dem ist absolute ruhe.
problem is halt das ma an das innere lager auch mit sprühöl und ner langen düse fast net hinkommt. hab dazu den lüfter aufgemacht (spalt in der mitte) und dann mit nem sprührohr öl dahin gesprüht wo das lager sein muß - war ne ziemliche sauerrei und das Auto hat die nächste zeit ein wenig nach sprühöl gerochen, aber wie gesagt seitdem is ruhe. neuer lüftger bringt ja warscheinlich auch nix, da es soweit ich weiß keine konstruktive materialverbesserung gegeben hat.
(die Qualität dieser fahrzeuge ist bestens geeignet um sich nie wieder ein deutsches Auto zu kaufen)
Gruß Florian
Also ich hatte das Problem ebenfalls und ich hab einfach "Sprühöl" (Kennst du vielleicht) während des laufens eingesprüht.
Das hab ich 3 Tage lang jeden Morgen einmal gemacht (Dauert so 2 Minuten) und seitdem, also seit einem Jahr hab ich kein problem mehr gehabt.
ja dann wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als des auch mal zu versuchen. Hab mal bei VW nachgefragt die wollen um die 220€ für nen neuen Gebläsemotor haben.
Aber sonst geht´s noch.
Danke für die Tipps.
Widerstand
und dazu geht meine Lüftung nur noch auf stufe 3.
Da ist mit Sicherheit der Widerstand kaputt - auch ne Polo-Krankheit. Die gibts aber einzeln und sind recht leicht zu wechseln.
Gruß Düse
Pologebläse
All diese Probleme kenne ich auch. Bei mir hat langfristig nur noch das auswechseln geholfen, da ich im laufe der Jahre 4 Gebläse auf der Schrott gekauft habe und die ja auch Geld gekostet haben.
Das neue Gebläse ist übrigens von der Konstruktion anders gebaut und Made in Germany, so daß ich die Hoffnung habe, daß das hält.
Der Vorwiederstand ist übrigens zu reparieren, indem man den angelöteten Wiederstand mit einem Draht überbrückt. Dieser muß auch angelötet werden.
Gebläse
Hallo,
manchmal rutscht das Gleitlager aus seine position und dann quietscht es. das kommt daher das die dinger häufig nur eingeklebt sind. Wenn das bei euch so ist, könnt ihr versuchen es wieder in die halterung zu drücken und dann mit ein bis zwei körnungpunkten zu fixieren. Deshalb geht auch oft der widerstand kaputt (erkennt man manchmal wenn man den stecker abzieht das der verschmort ist) weil durch das schwergängige verutschte lager der motor es nur noch auf stufe drei packt sich zu drehen.
Ich hoffe das kann euch helfen.
MfG
Mark
Zitat:
Original geschrieben von SuziBandit
Ich klopfe nur auf das Gehäuse
und dann ist für ne Zeit Ruhe.
Ich bleibe bei meiner Methode,
sonst funktioniert alles andere.
Re: Widerstand
Zitat:
Original geschrieben von polo_0815
und dazu geht meine Lüftung nur noch auf stufe 3.
Da ist mit Sicherheit der Widerstand kaputt - auch ne Polo-Krankheit. Die gibts aber einzeln und sind recht leicht zu wechseln.
Gruß Düse
Kann mir grad mal jemand sagen, wie die Teilenummer des Widerstands ist ?
Und der ist direkt am Stufenschalter (0-1-2-3) der Lüftung dran ?
Muss man den löten, oder ist der gestekct/geklipst ?
...fragt Batida2000
Ich hab seit heute auch das Problem das die Lüftung nur noch auf Stufe 3 läuft. Wie ist das mit dem Widerstand und wie wird der getauscht?
Danke