Gebläsemotor läuft bei abgestelltem Auto
Ich habe leider keine Bedienungsanleitung für meinen v70ii, deshalb meine Frage hier. mein auto hat eine klimaanlage. Nun komme ich gerade nach einer Stunde von Hundespaziergang zurück und bei beinem abgestellten Volvo läuft das Gebläse. Ist das normal? Kann das laufende Gebläse meine Batterie leer lutschen?
32 Antworten
Ich bin tief beeindruckt, Mario und das ist wirklich ernst gemeint !!
Bei mir reicht es nur zu Hochdeutsch, Englisch und etwas Spanisch 🙁
Zitat:
@JoergK schrieb am 13. Januar 2025 um 23:25:53 Uhr:
Ich bin tief beeindruckt, Mario und das ist wirklich ernst gemeint !!Bei mir reicht es nur zu Hochdeutsch, Englisch und etwas Spanisch 🙁
Danke!!
Ein Bier bekomme ich auf spanisch auch noch bestellt, dann hört es dort aber auf. Naja fast 30 Jahre auf dem LKW, zwar nicht oft international unterwegs, aber irgendwie muss man kommunizieren. Das lernt man dann zwangsläufig…..
Gruß der sachsenelch
Hallo,
im Interesse der weniger universal-polyglotten Forum-Fans bleibe ich mal bei Deutsch. Hatte ein kurzes Video gemacht, mit Audio. Das zum mp3 gehörige Video hat der Editor nicht geschluckt. Also mp3 und eine kurze Beschreibung:
1) Motor läuft, wird ausgeschaltet.
2) Steige aus, gehe vorne links zur Motorhaube, Radau kommt aus dem Motorraum.
3) Nach kurzer Zeit wird's ruhig.
Wenn's wärmer wird bzw. der Motor länger gelaufen ist, verabschiedet sich der Störenfried still und leise.
Der Kühlerlüfter ist das nicht. Bevor ich alles auseinander rupfe, vielleicht kommt das jemandem das Geräusch ja bekannt vor.
Für inspirierende Hinweise wäre ich dankbar,
Josef
Zitat:
@Josef49beg schrieb am 18. Januar 2025 um 12:56:42 Uhr:
.....im Interesse der weniger universal-polyglotten Forum-Fans bleibe ich mal bei Deutsch......
Schön formuliert.
Das Geräusch habe ich bei meinem Wagen noch nicht gehört. Bin gespannt, was das bei Dir ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Josef49beg schrieb am 13. Januar 2025 um 17:44:35 Uhr:
Tja, eine Standheizung hat das Auto wohl nicht, in den letzten 20 Jahren ist mir jedenfalls keine aufgefallen. Und pfeifen tut es auch nicht, klingt eher nach alter Kaffeemühle, und ich meine das Mahlen ist jetzt in der Kälte auch zu hören, wenn der Motor läuft. Ich denke auch von der Geräuschortung her läuft das auf die Unterdruckpumpe hinaus, was anderes fällt mir derzeit nicht mehr ein.
Bei dem Mahlgeräusch wird wahrscheinlich der Austausch der Dichtungsringe nichts mehr nützen und man ersetzt wohl besser die ganze Pumpe. Wenn's ein bisschen wärmer wird, baue ich das Ding mal aus. Seeing is believing.
Wenn du aber einen Diesel hast, hast einen Zuheizer - und der sitzt vorne links - und da kann die Rasenmähermusik herkommen..,
Gruß Didi
Klingt für mich wie ein defektes Lager im Verwirblermotor des Zuheizers. Hatte ich auch schon.
Und vorne links ist ja nichts weiter als der Zuheizer.
Wenn es wärmer wird oder der Motor warm ist, geht der Zuheizer nicht an. Erst unter 5 Grad. Oder ein defekt in der Umwälzpumpe des Zuheizers.
Ganz einfacher Test, ziehe mal die Sicherung Nr. 4. Wenn es dann nicht mehr dröhnt, ist es der Zuheizer. Vorausgesetzt du hast eine Diesel.
Diesel positiv, und heute lerne ich, dass es sowas wie einen Verwirblermotor respektive Zuheizer gibt. Vielen Dank jedenfalls für die Horizonterweiterung.
Der akustischen Ortung nach liegt das wohl unter dem Luftfilterkasten. Jetzt werde ich am besten noch im englischen Handbuch danach suchen, worum es sich da genau handelt und unter welcher Bezeichnung man das Teil ordern kann. Leider ist mein Auto-Englisch auch nach etlichen Recherchen im Haynes immer noch nicht perfekt. Oder vielleicht findet sich noch was auf youtube oder so.
... so dringend, dass ich da abends in der Kälte unterm zugigen Carport nachforsche ist das noch nicht. Mal sehen, ob ich das morgen mache, gebe dann Rückmeldung.
Grüße, Josef
Der Zuheizer (= Standheizung wenn du sie softwaretechnisch bei Volvo freischalten lässt) ist zwischen Radkasten und Stoßstange vorne links. Zu sehen, wenn du die Stoßstange abbaust.
Um Folgeschäden zu vermeiden, so wie ich sie in Form durchgschmorter Kabel im Zuheizer hatte, lass am besten die Sicherung Nr. 4 draußen, bis das Teil repariert ist.
Hier meine Probleme damit. Beschrieben auf Seiten 7 und 8.
https://www.motor-talk.de/.../...hema-ardic-zuheizer-t7548120.html?...
Hallo Mr. Nautiker,
Im Sicherungskasten Motorraum vorne finde ich unter Nr. 4 "OXYGEN PRE-HEATER...", Nr. 1 sagt "ACCESS.PRE-HEATER". Ich denke Nr. 1 (Foto ganz links oben) wird das hier sein. Bevor ich endlos rumprobiere, frage ich einfach nochmal nach.
Danke & Grüße, Josef
Hallo,
da bin ich mir unsicher. Der Sicherungskasten beim XC90 ist etwas reduzierter. Bei mir die Nummer 4.
Du könntest es einfach ausprobieren.
Viele Grüße
Unter der Nr. 4 kann ich keinen „pre heater“ lesen - nur „oxygen sensor“.
Dann würde ich die 1 ziehen…
Gruß Didi
Bingo, Sicherung Nr. 1 war's. Kein Radau und Dieselgestank mehr. Man merkt allerdings, dass das Kühlwasser lange nicht so schnell warm wird. Ich knöpfe ich mir den Zuheizer mal vor, wenn die Außentemperaturen angenehmer sind. Vielleicht ist das alles nur verrußt und der Ventilator schnurrt nach dem Frühjahrsputz auch wieder wie ein Kätzchen.
Grüße, Josef
Das Geräusch kommt ziemlich sicher vom defekten Lager des Verwirblermotors. Den Motor gibt es meines Wissens nicht einzeln, nur in Kombination mit der Brennereinheit für ca. 500 Euro neu.