Gebläsemotor funktioniert nur hin und wieder
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Forum und bisher stiller Mitleser.
Seit dem Sommer nennt sich ein Volvo v70 2.4T aus 1999 mein Eigen, Fotos habe ich aktuell leider nicht zur Hand. Der Wagen hat keine Klimaautomatik.
Wie die Überschrift vermuten lässt, hat der Volvo ein Problem mit dem Gebläse. Und zwar funktioniert es nur hin und wieder, völlig unvorhersehbar. Folgende Sachen habe ich schon herausgefunden:
Wenn das Gebläse nicht läuft, ich dann das Handschuhfach ausbaue und mit der Hand 2-3 mal etwas gegen den Motor klopfe fängt er an zu laufen, bis er dann irgendwann wieder ausgeht. (Meistens bis zum nächsten Zündung Aus/An). Meine Vermutung daher, die Schleifkohlen sind wohl ziemlich runter, zumal es noch ein Original Volvo Gebläsemotor ist, und kein Nachbaumotor. Also vermutlich schon ziemlich alt, wenn nicht sogar der Erste.
Nun was ich meine noch beobachtet zu haben: Also wenn der Lüfter auf Stufe 1 steht und ich die Zündung anschalte, dann läuft das Gebläse zu 99% nie, also bleibt aus. Wenn ich allerdings das Gebläse auf Stufe 3 oder höher stehen habe, dann läuft das Gebläse meistens an und fällt auch seltener aus. Irgendwie denke ich deshalb auch an den Vorwiderstand, wobei der Vorwiderstand bei "ohne Klimaautomatik" ja selten kaputt geht wie man hört.
Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte, oder einen Plan, wie man das eine, oder das andere ausschließen kann? Ein Gebläsemotor kostet ca. 80€ und ein neuer Vorwiderstand ca. 105€. Um auf Verdacht einfach mal zu tauschen, mir eigentlich zu viel.
Viele Grüße,
Tobias
24 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:27:05 Uhr:
Wenn der Nachbau aus Fernost kommt, ist der preisliche Unterschied schnell erklärt.
…..genau, ich stehe ja auf fernöstliche Gaben!!
Geschwätz!! Fast alle Hersteller lassen auf der verlängerten Werkbank fertigen, da macht es keinen Unterschied ob Valeo Made in China draufsteht oder kein Name und nur Made in China….
Gruß der sachsenelch
Rein prinzipiell sind die Nachbauten völlig OK, Leistung und Geräuschkulisse müssen nicht unbedingt schlechter ausfallen. Allerdings passt wohl bei keinem Nachbau-Lüfter das Handschuhfach drüber. Ich habe zwei verschiedene Lüfter wieder zurückgegeben. Den dritten habe ich dann behalten und entnervt ein Stück aus dem Handschuhfach gefeilt.
Bei der Fehlerquelle schließe ich mich den vorrednern an, wenn der Lüfter nach einem Schlag auf den selbigen wieder läuft werden wohl einfach die Kohlen hinüber sein.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 6. Dezember 2021 um 11:07:31 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:27:05 Uhr:
... da macht es keinen Unterschied ob Valeo Made in China draufsteht oder kein Name und nur Made in China….Gruß der sachsenelch
Woher nimmst du diese Weisheit?
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:09:36 Uhr:
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 6. Dezember 2021 um 11:07:31 Uhr:
Woher nimmst du diese Weisheit?….von tsching Kai tschek……
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 6. Dezember 2021 um 11:21:09 Uhr:
Rein prinzipiell sind die Nachbauten völlig OK, Leistung und Geräuschkulisse müssen nicht unbedingt schlechter ausfallen. Allerdings passt wohl bei keinem Nachbau-Lüfter das Handschuhfach drüber. Ich habe zwei verschiedene Lüfter wieder zurückgegeben. Den dritten habe ich dann behalten und entnervt ein Stück aus dem Handschuhfach gefeilt.Bei der Fehlerquelle schließe ich mich den vorrednern an, wenn der Lüfter nach einem Schlag auf den selbigen wieder läuft werden wohl einfach die Kohlen hinüber sein.
Bei dem Teil von Polarparts für den V70 um ca. 60 Euro muss nichts angepasst werden, das passt perfekt und arbeitet leise. Nur der Luftstrom ist, wie gesagt, leicht schwächer als beim Original
Vielleicht hast du ja ein Nachbau-Handschuhfach? 😁 😛
Ich hatte auch mit PP Lüfter das Problem das das Handschuhfach nicht mehr reinging da das Teil etwas größer war. Lösung war dann eine Ecke vom Handschuhfach abzusägen.
Vielleicht haben die ihre PP-Hausmarke geändert in den letzten 6 Jahren
Hallo zusammen und vielen Dank für die ganzen Antworten, wirklich toll, dass einem hier so engagiert geholfen wird.
Ich werde aufgrund der überwiegenden Antworten und meines Ursprungsgedankens nun den Gebläsemotor bestellen, anstatt des Widerstandes. Ich hätte zwar gerne noch versucht, dass Problem eindeutiger zu bestimmen, aber die Witterung macht mir einen Strich durch die Rechnung, deshalb drängt die Zeit. Morgens mit vereisten Scheiben und ohne Lüftung ist doch eher suboptimal.
Danke auch für den Hinweis der Problematik mit dem PP Lüfter. Ich werde mein Glück mit dem Febi Exemplar probieren. Mit der Marke hatte ich in der Vergangenheit immer so gut wie keinen Ärger.
Ich werde berichten, sobald das Teil verbaut ist.
Wie versprochen hier die Rückmeldung.
Ich fahre jetzt seit 3 Tagen mit dem neuen Gebläsemotor von Febi rum und kann sagen ich bin vollauf zufrieden. Der Motor läuft wieder tadellos auf allen Stufen, hat auch auf der maximalen Stufe ordentlich Dampf und fällt nicht mehr sporadisch aus. Auch der Einbau war ein Klacks, hat alles prima gepasst.
Danke nochmal an alle!
Danke für die Rückmeldung! Das ist immer sehr wertvoll.