Gebläsekasten??

Opel Corsa D

Hallo - hier ins forum

Ich möchte für meine Tochter ein Corsa D Kaufen:

Hier einige daten:
Opel Corsa 1.2 16V Catch me now
Gebraucht, Benzin, Kleinwagen, Schaltgetriebe, grau metallic, Euro 4, 2 Fahrzeughalter,
HU/AU 03/2013, ABS, Airbag, Alarmanlage... Preis 6250€, Bj. 2007, 80PS....

So, mein Mechaniker(Opel) sagt aber, bzw. rät mir ab, weil die Modelle vor dem Facelift(wann war das genau??)
alle mit dieser Gebläseklappe Probleme habe. Und zwar bei Umstellen von Warm auf Kalt, versagt dann die Mechanik.
Kosten dann an die 1000 Euronen....

Die Modelle nach dem Facelift sollen dann besser sein.

Was könnt Ihr mir sagen, Erfahrung usw. ....

Bin für jeden Tip dankbar

Pinkall

15 Antworten

Meiner ist Baujahr 2010 und hatte das Problem schon bei 7500 km. Bevor ich ihn überhaupt beim Händler abgeholt habe, ist denen das schon beim Durchchecken aufgefallen.
Außerdem war was mit dem Seitenairbag, sodass ich mein Auto erst 2 Tage später bekam.

Facelift wurde im November 2010 vorgestellt und gibt es seit Januar 2011 zu kaufen.

Meiner ist Baujahr August 2010.

(wusste garnicht, dass dieses Gebläsekaste-Problem so teuer ist ;-) )

Danke für die Antwort.

Teuer deshalb, weil das Armaturenbrett demontiert werden muss,
sagt mein Mechaniker zumindest. Da sind irgendwelche Zahnräder,
die über so einen Seilzug bewegt werden(warm/kalt einstellen).

Und diese greifen dann nicht mehr richtig in einander, so dass sich gar nichts verändern lässt.

Bei Dir wurde es dann auf Garante gemacht, oder??

Soll also ein weit verbreitetes Problem sein, welches auf die verbaute Qualität schließen lässt:-((

Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht:

Es gibt hier auch einen entsprechenden Thread dazu. Da "bricht" das Zahnrad der Gebläseautomatik, welches die Temperatur regelt heraus. Das Problem ist teuer zu beheben, da man hierfür das Armaturenbrett größtenteils zerlegen muss. Der Mechaniker hat im Grunde also recht, die Frage ist bloß wie groß das Problem wirklich ist.

Es gibt zB. auch ein Problem mit einem Lager an der Bremse, welches sich bei exzessiver Beheizung des Fußraums verformen kann, womit das Pedal nicht mehr ganz zurück geht, das Fahrzeug bremst also dauerhaft. Von, wies ich wie vielen 100k Corsas da draußen hatten bis bekannt werden 2011 aber nur 53 Kunden das Problem. Es ist (für mich) also keine wirkliches Argument gegen ein bestimmtes Fahrzeug, wenn du ein anderes nimmst kannst du genauso gut auch einer von den 53 Leuten da draußen sein, die dann das Problem mit der Bremse haben oder gar ein ganz anderes. Pech kann man immer haben.

Mein Corsa (Bj 2009)hat, trotz Klimaautomatik, bisher aber kein Zahnrad ausgespuckt^^

EDIT: Es ist meist falsch von einem generellen Problem zu sprechen, nur weil es ein paar Foreneinträge zum Thema gibt. Das spiegelt sicher nicht mal im Ansatz alle Corsas wieder bei denen das Problem auftreten könnte, weil im Normalfall schreibt man nur als betroffener in ein Forum und nicht wenn alles läuft. Lass dich also nicht verrückt machen und wähle ungeachtet solcher Kleinigkeiten das Fahrzeug aus, bei welchem das Angebot passt, der Mechaniker hat ja sicher auch ein Interesse am Verkauf eines möglichst teuren (sprich neueren) Wagens. Den anderes Corsa bekommt der auch noch los, wenn du ihm aber signalisierst, das du auch mehr ausgeben würdest, dann wird er dir andere Angebot auch madig reden.

Meine Schwiegertochter fährt auch ein 2007er Modell, bisher keine Probleme.

Und es ist ja auch nicht gesagt, dass genau dieses Modell,
welches wir uns ausgesucht haben, diese Macke bekommt.

Aber das Problem soll weit verbreitet sein. Von den Bremsen hat mein Mechaniker nix gesagt:-(

Pinkall

Hallo! Ja, das wurde auf Garantie gemacht. Ich habe den Wagen ja erst gekauft gehabt im Januar mit 7500 kilometern (war das ehemalige Werkstatt-ErsatzAuto vom Opel Händler, deswegen erst 7500 km bei 1.5 Jahren) Wie schon geschrieben, findest du aber bei jeder Marke irgendwelche Mängel! Bei meinem ford Fiesta mk6 den ich vorher hatte, gab es auch ein Paar wehWechen. Oder lies mal im Taxi Forum was die für Probleme mit ziemlich neuen E-Klassen haben. Sorry für groß und kleinschreibung bin jetzt mit dem Handy online.

Da stellt sich mir noch eine Frage:

Wenn ich den jetzt beim Händler kaufe, hat der ja vmtl. eine Gebrauchtwagengarantie!
Würde diese Garantie so etwas abdecken,
wenn z.B. nach einem halben Jahr der Schaden sich einstellt?

Groß/kleinschreibung passt schon,
aber wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten:-))

Pinkall

Zitat:

Hier einige daten:

Opel Corsa 1.2 16V Catch me now
Gebraucht, Benzin, Kleinwagen, Schaltgetriebe, grau metallic, Euro 4, 2 Fahrzeughalter,
HU/AU 03/2013, ABS, Airbag, Alarmanlage... Preis 6250€, Bj. 2007, 80PS..

Das Problem tritt aber nur auf wenn du eine Klimaautomatik hast.

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
Opel Corsa D mit Klimaanlage, el. Fensterheber, Tempomat, CD MP 3 Radio, Bordcomputer, el. Aussenspiegel, schwarzes Klavierlack im Interieure, Nebelscheinwerfer, Getränkehalter im Fond, Front- Seiten- Windowairbags, ZV mit Funk, Beifahrerairbag ausschaltbar, Kofferraumboden zweigeteilt.

Also mit Klimaanlage, die ist ja mit ein Grund, warum meine Tochter sich ein anderes Auto kaufen will...

Pinkall

Mit Klimaanlage heißt nicht zwingend Klimaautomatik, es gibt auch eine manuelle Klima..................😉

So, da bin ich wieder:
Mal heißt es Klimaanlage, mal Klimaautomatik!

Woran erkennen ich jetzt was was ist??

Und bei der Klimaanlage gibt es das bekannte Problem nicht??

Pinkall

Benutze einfach Google und du wirst den Unterschied finden zwischen einer Klimaanlage und einer Klimaautomatik, alternativ schau in der Anleitung vom Corsa D rein , kannst du hier runterladen.

Klick mich

dann einfach nur lesen Kapitel Klimatisierung und Elektronische Klimatisierungsautomatik

Und das Problem mit dem Kasten? Tritt das jetzt nur bei Fahrzeugen mit Klima-Automatik auf? Weil ich habe eine normale Klima-Anlage und trotzdem hatte mein Auto diesen Defekt!

Hat man bei dir das komplette Armaturenbrett ausgebaut, weißt du das sicher, denn dann hätte deiner so ähnlich ausgesehen......😁.

Soweit mir bekannt gab es 2 Fehler.
1: Das Problem mit der Klimaautomatik wo vereinzelt ein Zahnrad/Welle brach und dann alles raus musste weil die Luftklappen elektrisch verstellt werden.

2. Die Feldabhilfe 2532 " Knackgeräusche bei Verstellung der Luftverteilung" da musste das Armaturenbrett nicht ausgebaut werden.

Edit: Bild gelöscht

ich weiß es nicht, wie mein Auto ausgesehen hatte, als es repariert wurde. Ich hatte es ja nur gekauft und bevor es an mich übergeben wurde ist denen aufgefallen, dass die Heizung irgendwie nicht geht. Irgendwie Soll es nicht mehr warm geworden sein bzw. Man konnte nicht mehr die Temperatur verändern am Regler. Bzw. Man konnte am Regler drehen aber es hat sich dadurch nichts geändert wenn ich das richtig verstanden habe. Und das wurde halt von denen gemacht (und noch der Seitenairbag) und erst danach konnte ich den wagen holen

Deine Antwort