Gebläse und Klima streiken ...
... dazu vorab einmal, ich habe schon gesucht, einiges gefunden und einiges getan.
Erst mal zusammen gefasst:
Anfangs Ausfall Gebläse, ich habe nach viel lesen den Vorwiderstand vom Gebläse rausgeholt und gegen einen anderen "gebrauchten" ausgetauscht (Erwähnt sei, der agen hat hierüber ca. 14 Tage - ohne angeschlossene Batterie - gestanden, weil die Umlenkrolle festgefressen war und ich aufs passende Teil gewartet habe.
Nachdem die Batterie wieder dran war (und eben währenddessen der Gebläsewiderstand getauscht war), schnurrte mein Ventilator wieder wie gewohnt.
Nach ein paar Tagen leider wieder gleiches Leiden, Ventilator tot auf allen Stufen, Klima und Umluftschalter nach starten erst einmal freundlich am Blinken.
Ich habe dann aus Unachtsamkeit eine deftige Querrinne recht heftig überfahren, hat zwar sicher meinem Auto geschmerzt, aber Lüfter lief wieder - für 2 Tage, dann altes Leiden :-(
Kurze Zeit später dann erneut für paar Stunden - oh Freude, Gebläse und wieder weg.
Nach weiterem Nachlesen habe ich "mal wieder" Sicherung geprüft und dann vor lauter Frust das gesamte CCM ausgetauscht, leider ohne Besserung.
Während dieser Aktion habe ich ebenfalls festgestellt, Stecker vom Klimakompressor ab und baumelt dumm vor sich hin, diesen also ebenfalls wieder angeschlossen.
Alles ohne Erfolg, da das Gebläse ja immer mal wieder zurückkehrt, denke ich wird dieses ebenfalls heile sein.
Wo suche ich denn nun weiter???
Hat jemand brauchbare Tips?
Upsala ... es handelt sich um einen V40, 1,8 von 1999
18 Antworten
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich mal meinen Fehler ausgelesen hab und da schon ein Fehler kam. Da stand glaube ich etwas wie Kurzschluss Gebläseklappe oder ähnliches
Nachdem ich recht lange keine Zeit hatte, mich mit dem Problem zu befassen, bin ichs heute nochmal angegangen, aber nicht wirklich weiter. Hier nochmal zusammen gefasst:
Komplettes Bedienteil samt Box wurde ausgetauscht (gegen ein gebrauchtes Teil, was aber vorher einwandfrei lief)
Vorwiderstand wurde ausgetauscht, gegen ein gebrauchtes Teil aber auch funktionsfähig. Da die Lüftung immer wieder mal lief, nehme ich auch an, das hier das Problem nicht liegt.
Das goldene Teil neben dem Vorwiderstand habe ich ebenfalls heute ausgetauscht, auch keine Besserung.
Den Lüfter habe ich über den Zigaretten anzünder mit Strom versorgt, dann surrt er einwandfrei.
Klima hat teilweise mal angeschaltet, merkt man ja, das die Drehzahl kurz in die Knie geht im Leerlauf, macht sie derzeit auch nicht mehr.
Jetzt fehlts mir also an weiteren Ideen ...
... vor einigen Tagen fiel meine Gasanlage aus ... nach ein wenig suchen konnte ich feststellen, das schlicht das Kabel von der Batterie aus regelrecht vom Kabelschuh abgerostet war ... kanns was ähnliches mit der Lüftung sein, falls ja hat jemand einen Tip, wo ich mit der Suche ansetze.
... und dann ... meine Frage nach dem Klimakompressor war eigentlich anders gedacht ... besteht die Möglichkeit, dass diese nicht mehr über ausreichend Kühlmittel verfügt und drum nicht mehr anschaltet ... wenn dem so sein sollte, führt das dazu, das der Innenraumventilator dann auch aus bleibt?
Den Beitrag von Markus habe ich erst jetzt gesehen ... erst mal danke für Input, weisst du auch was an deinem Wagen derzeit gemacht worden ist?
Bzw. kann mir jemand was dazu sagen, wo ich in diesem Fall die Suche ansetze.
" .....meine Frage nach dem Klimakompressor war eigentlich anders gedacht ... besteht die Möglichkeit, dass diese nicht mehr über ausreichend Kühlmittel verfügt und drum nicht mehr anschaltet ... wenn dem so sein sollte, führt das dazu, das der Innenraumventilator dann auch aus bleibt?....."
Nein, der Lüfter muß immer geschaltet werden können.
Wird das Problem seltener, wenn Du im Regen unterwegs bist?