Gebläse läuft auch bei Stellung 0 und Problem Temperatureinstellung
Guten Abend,
trotz bemühen der SuFu konnte ich keine passenden Infos bekommen. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Vielen Dank im vorraus.
Fahrzeug: W210 kleinem Mopf, E240, BJ 11/98, manuelle Klimaanlage
Während der Fahrt habe ich die Lüftung normal laufen gehabt. Bei Änderung der Gebläseeinstellung auf "0" läuft die Heizung/Lüftung auf schwacher Gebläseleistung weiter. Brim letzten Versuch lief das gebläse bei laufendem Motor ca. 3-4 Minuten weiter. Der Fehler ist reproduzierbar, jedoch nicht immer !!!
Darüber hinaus habe ich das Problem, dass bei gleicher Temperatureinstellung (z.B. Übergang blau zu weiss) auf der Fahrerseite stark heizt und auf der Beifahererseite lauwarme/kühle Luft herauskommt.
Danke für Eure Mithilfe.
mgboe
Beste Antwort im Thema
Du brauchst nur den Regler, aber den richtigen.
http://www.hella.com/hella-at/54.html?rdeLocale=de
Oben auf "Produkte & Services", dann "für Händer/Werkstätten" und ganz rechts unten auf "Hella Online Katalog" klicken. Jetzt das Auto konfigurieren (W210, 1998) und dann das Modell auswählen (E 240 Stufenheck). Nun kann man in "Heizung & Lüftung" den "Regler, Innenraumgebläse" auswählen, da siehst du die beiden Typen, die je nach Klimaautomatik oder nur Thermatik für dein Auto passen.
Der Tausch selber ist ein Klacks, wenngleich ein guter Rücken und eine trockene wie warme Garage hilfreich sind. Unter dem Handschuhfach die Blende abnehmen, den schwarzen Kasten an der A-Säule öffnen, Gebläse abstecken und abbauen, Regler demontieren, Motor auf "Leichtgängigkeit" prüfen (der geht normal schon recht schwer*) und Lager abschmieren, alles sinngemäß wieder zusammenbauen. Freuen. Knappe Stunde beim ersten Mal.
Finger weg von gebrauchten oder "gebastelten" Reglern aus der Bucht, da gibt es viele negative Berichte, offensichtlich werden gerne halbdefekte Regler vertickt.
__________________
* Es gibt Berichte, wonach ein schwergängiger Gebläsemotor den neuen Regler rasch wieder über den Jordan schickte. Der Motor sollte sich zwar mit deutlichem Widerstand, aber doch gleichmäßig drehen lassen, ansonsten einen Motortausch in Erwägung ziehen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
hatte das selbe problem, austro-diesel hat recht. das geht so weit, dass sie läuft obwohl der motor aus ist. Hatte mir bei ebay neues gebläse gekauft inkl. neuem Relais für 70€. Bei DB kostets 250,-
ok, das hatte ich fast befürchtet.
Welche komponenten benötige ich denn? nur den Regler oder die ganze Gebläseeinheit?
Du brauchst nur den Regler, aber den richtigen.
http://www.hella.com/hella-at/54.html?rdeLocale=de
Oben auf "Produkte & Services", dann "für Händer/Werkstätten" und ganz rechts unten auf "Hella Online Katalog" klicken. Jetzt das Auto konfigurieren (W210, 1998) und dann das Modell auswählen (E 240 Stufenheck). Nun kann man in "Heizung & Lüftung" den "Regler, Innenraumgebläse" auswählen, da siehst du die beiden Typen, die je nach Klimaautomatik oder nur Thermatik für dein Auto passen.
Der Tausch selber ist ein Klacks, wenngleich ein guter Rücken und eine trockene wie warme Garage hilfreich sind. Unter dem Handschuhfach die Blende abnehmen, den schwarzen Kasten an der A-Säule öffnen, Gebläse abstecken und abbauen, Regler demontieren, Motor auf "Leichtgängigkeit" prüfen (der geht normal schon recht schwer*) und Lager abschmieren, alles sinngemäß wieder zusammenbauen. Freuen. Knappe Stunde beim ersten Mal.
Finger weg von gebrauchten oder "gebastelten" Reglern aus der Bucht, da gibt es viele negative Berichte, offensichtlich werden gerne halbdefekte Regler vertickt.
__________________
* Es gibt Berichte, wonach ein schwergängiger Gebläsemotor den neuen Regler rasch wieder über den Jordan schickte. Der Motor sollte sich zwar mit deutlichem Widerstand, aber doch gleichmäßig drehen lassen, ansonsten einen Motortausch in Erwägung ziehen.
Werde jetzt mal meinen Rücken testen und den Regler wechseln.
Ich habe heute noch eine schöne Anleitung gefunden.
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w210/geblaesemotor/
Gruß
Ich habe seit heute Morgen auch ein Problem mit dem Gebläse.
Da die Sicherung vom Zigarettenanzünder defekt , habe ich Diese Gestern gewechselt.
Kann Zufall sein, aber heute Morgen ging die vordere Innenbeleuchtung nicht und das Gebläse lief unregelmäßig. Als ich meinen S210 abstellen wollte lief das Gebläse einfach weiter. Ich habe dann alle sicherungen im Motorraum und unter dem Rücksitz gezogen, kein Erfolg. Habe mir einen 13er Schlüssel besorgt. In der zwischenzeit ( ca. 15min) ist das Gebläse dann ausgegangen. Dann habe ich den Batteriekabel abgemacht, um eventuell das Steuergerät zu resetten. Nach erneutem Starten des Motors lief das Gebläse wieder an. Heut Abend Zuhause ging das Gebläse garnicht mehr aus. Ich musste wieder die Batterie abklemmen.
Alles wieder OK. Ich habe einen neuen Gebläseregler von Febi eingebaut. Jetzt nach über zwei Wochen funktioniert die Klimaautomatik immer noch einwandfrei. Danke für Eure Tipps.