Gebläse Fernsteuern
Nabend alle zusammen 🙂,
habe eine kurze Frage. Gibt es eine Möglichkeit das Gebläse eines Autos (bei mir ein Mercedes w203) für warme Heizungsluft ferngesteuert einzuschalten? Ohne den Motor zu starten.
Hervor geht es mir aus diesem Thread von mir: DEFA Motorvorwärmung.
Quasi: Tipp auf die Fernbedienung= Gebläse geht ein. Noch einmal Tipp = Gebläse geht aus.
Wie würdet ihr so etwas lösen?
Danke und Grüße,
Lukas
20 Antworten
Sehr hohe Brandgefahr!
Wenn, dann ein Gerät, welches dafür gedacht ist. (Oder zumindest ein Keramisches Element, welches sich selbst ausregelt, wenn es zu heiß wird.)
Ein normales Gerät, kann dir dein Wagen abfackeln. Die Versicherung wird da sicher richtig Theater machen, wenn das Teil gefunden wird. Wer weiß, was dein Auto dann noch so mit in Brand steckt.
Bei allem anderen kann man Pfuschen! Bei einem Gerät, welches sehr heiße/glühende Teile enthält, sollte man nicht pfuschen!
MfG
Ja, es wird natürlich auf ein original DEFA WAECO System für kleinwägen hinauslaufen. Mit reichen ja ein par Grad Plus im Auto. Und Strom auf der Arbeit zahle ich ja sowieso nicht 😛.
So ein Teil bekommt man für 50€. Aber der Kabelsatz für Innenraumluft + Ausenraumluft um die 150!? (Oder berichtet mich...)
Wenn der Motor vorgewärmt wird, ist die Scheibe doch eh nach 2 Min. frei, wenn der Motor läuft.
MfG
Jungs, kauft euch einfach ne vernünftige Diesel/Benzin-Standheizung, dann habt ihr's immer warm...
Ähnliche Themen
Wenn man aber Strom umsonst bekommt und häufig in der Garage parkt ist Strom die bessere Lösung.
Die Defa Kabelsätze sind wirklich nicht billig. Entweder bei Ebay suchen oder was selber basteln mit Industrieware. Dabei halt auf den Querschnitt achten.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:46:08 Uhr:
JA mein Auto kann "Nachlüften" für b) für Warme Luft.
Dann hast Du ja die Restwärmefunktion .
Ich würde ein Netzteil an das Motorvorwärmgerät anschließen
und damit die Umwälzpumpe und den Lüfter betreiben . Vorsichtshalber
2 Dioden mit rein . Beim Lüfter noch einen Wiederstand damit der nicht
volle Pulle läuft .
Fernbedienung braucht man nicht . Der Lüfter kann ja auch schon laufen
wenn das Kühlwasser noch kalt ist .