Gebirgetauglicher Wagen

Moin,

Ich bin gerade etwas von meinem Peugeot 206 1.4HDi frustriert. Ich bin öfters in den Bergen unterwegs und da komme ich über weite Strecken nicht über den zweiten Gang raus.
Ausserdem fehlt etwas Bodenfreiheit. Und die Karre fällt nach und nach auseinander.

Eigentlich wollte ich ein Auto mit möglichst geringen Wartungskosten. Der Peugeot war da ein Griff ins Klo.
Beim 2er Golf, den ich zuvor hatte, musste ich während 8 Jahren und 130TKM gerade mal Ölwechsel machen und Glühlampen tauschen.

Klar, ist wohl Glückssache. Aber die Zuverlässigkeit/Wartungskosten alleine an der Marke/Modell festzumachen - so einfach ist es wohl nicht?

Also was ich suche:
- Bisschen mehr Bodenfreiheit als der 206
- Bisschen mehr Leistung als der 206 HDi 1.4
- Robust (?)
- kein Komfort/extras 🙂
- Geringe Wartungs/Betriebskosten
- 5-Türer Kompakt/Kleinwagen evtl kleiner SUV?
- bis ca. 10k€ Gebraucht

Mit diesen Stichworten finde ich alleine schon zwölf trilliarden Modelle. Ich habe keinen Plan wonach ich mich bei der Suche orientieren soll.
Kann mir jemand helfen, wie ich meine Suche konkretisieren kann? Oder gar konkrete Modelle empfehlen?
Danke.

34 Antworten

Für den gesuchten Fall ist der Wagen vom sowohl vom Antriebskonzept als auch von der Bodenfreiheit durchaus geeignet, soweit ich es erkenne. Also darf man ihn auch hier empfehlen. Ob die Geländeaufmachung nun lächerlich ist oder nicht, das ist Geschmackssache.

also bei der überschrift "Gebirgetauglicher Wagen" denke ich an gemeine winterbedingungen.

Zitat:

also bei der überschrift "Gebirgetauglicher Wagen" denke ich an gemeine winterbedingungen.

Und hast du nach der Überschrift auch weitergelesen ?

😕

Zitat:

- Die Strasse (auch die zu meinem Haus) ist nur einspurig befahrbar. Da ist jeder eingesparte cm nützlich

- Wie gesagt, 4x4 brauche ich nicht. Ein SUV ist mir eigentlich zu gross, bzw. so viel Kofferraum etc. brauche ich gar nicht.

- Wenn der Polo an sich schon mehr Bodenfreiheit als der 206 bietet und dann nochmal 1.5cm dazu kommen, dürfte das reichen.

- Bisschen mehr Bodenfreiheit als der 206

- Bisschen mehr Leistung als der 206 HDi 1.4

- Geringe Wartungs/Betriebskosten

Es soll also hier kein kompletter Umstieg auf eine andere Fahrzeugkategorie erfolgen, auch wenn das die Überschrift vermuten lässt.

Und in dieses Spektrum trifft der CrossPolo genau, sofern er den richtigen Motor hat 😉

Ich werfe mal rein, dass der Neue zwingend ein Automatik-Getriebe braucht. Wer will schon am Berg mit Kupplung und Bremse hantieren und ständig im Getriebe rühren. Ich würde bei dem Einsatzzweck nur ein Automatik-Auto kaufen. Wie wäre es z.B. mit einem Subaru (Forester, Outback) oder Toyota RAV 4 als Automatik. Ok, keine Kleinwagen, dafür unkaputtbar und kommen überall durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ich stimme dir ja für deine anwendung voll zu, für schotterpisten mag der crossi gut geeignet sein.

Man merkt dass Du noch nie in Island warst und die Fahrzeuge dort an Ihre Grenzen gebracht hast....

Und jetzt kommst Du mit dem Winter im Hunsrück daher. Ja nee, ist schon klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen