Geber Öldruck und Öltemperatur (Zusatzinstrumente) beim 850 T5

Volvo 850 LS/LW

Mahlzeit,

ich bräuchte mal Eure geschätzte Hilfe.

Wo befinden sich beim 850er T5 die Geber für Öldruck und Öltemperatur?

Ich möchte nämlich Zusatzinstrumente verbauen und daher muss ich logischerweise wissen an welche Einbauplätze ich die Geber verbauen muss. Ich arbeite mit Adaptern um die Originalgeber weiterhin nutzen zu können.

Danke Euch.

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Fotos?

Hähä, ich drängel mich mal vor 😁😁

"tätärätää -Vorhang auf": Bilder

Markus

jetzt muss ich nur noch verkabeln und Geber setzten. Dann funktioniert das vielleciht uach. Gestern abend habe ich nur mal eine "Anprobe" gemacht um zu sehen ob die Instrumente lieber in den oberen oder den unteren Teil des Schachtes kommen. So finde ich es besser.

Foto1010
Foto1011
36 weitere Antworten
36 Antworten

Grund 3: .... bei dir im Cockpit brennt eh schon allerlei Licht
... und wenn man Türen aufmacht - - - noch mehr. Puuh, pööffff, paaah ..... alberners Zeugs da montiert .....

(Neid - blanker NEID, so was von neidisch .... 😠)

Für dich als passionierten Elektronikfetischist wäre doch die Adaption der "Nightflight" Funktion aus dem (ebenfalls skandinavischen) Hause SAAB interessant, oder 😉

-> https://www.youtube.com/watch?v=avR3WTwNbMw

Markus

SEHR NACHHALTIG OPTISCH BEEINDRUCKEND !!
... die Volvo-Door-Downlights machen aber noch min. 10x mehr her !
(Johnny !!!!!)

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 17. Januar 2015 um 22:34:21 Uhr:


Ich weiss, der Thread ist nicht brandaktuell und war auch nicht der allerinteressanteste hier...

...aber:

i
Also verbaue ich jetzt Geber ohne Adapter und so'n Kram.
Öltemp. anstelle der Ablassschraube und Öldruck incl. Warnkontakt anstelle des Öldruckschalters.

Markus

http://www.rennsportshop.com/...650566-ldruckgeber-0-10bar-M14x15.html
http://www.rennsportshop.com/...mperaturgeber-fr-ltemperatur-lang.html

Hallo wollt mich da nun auch mal mit befassen, danke für die Links. Aber: Hat die Ablassschraube nicht m18 Gewinde?

Ähnliche Themen

Moin ...popel ;-)

uups, danke Dir für den Hinweis auf einen damals wohl falsch erstellten Link.

Die korrekten Masse der OE-Ablassschraube sind:
Länge 22,5 mm
Gewicht 0,05 kg ;-)
Außengewinde M18 x 1,5 mm
SW 17
Schraubenkopf-/Mutternprofil Außensechskant
Gewindelänge 18 mm

...entschuldigung.

Markus

P.S.: die Geber und Instrumente funktionieren übrigens immer noch zuverlässig wie am ersten Tag! Da hat sich die Investition in teurere Technik (VDO anstelle RAID HP) voll gelohnt!

Hast Du einen langen Sensor verbaut? Wie verträgt der Sensor die Ölwechsel denn so?

Ehrlich gesagt kann ich das nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Wenn ich es aber jetzt noch einmal machen sollte - ich würde einen kurzen Geber verwenden, weil mir der Lange nicht sinnvoller oder zweckmässiger erscheint. Im Öl hängen beide...
Also denke ich den kurzen Geber verbaut zu haben 😁

Den Ölwechsel macht der bisher brav mit. Kabelschuh vorsichtig abziehen, zur Seite hängen und dann den Geber entfernen. Beim Andrehen (mit neuem Dichtring aus Aluminium) achte ich darauf ihn nicht zu fest zu ziehen. Da ich das aber nie mit einem DreMo-Schlüssel mache, kann ich da keine Angabe zu Momenten machen...😕

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen