GDI Motor????

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute!

Ich habe mir jetzt endlich meinen Traum erfüllt und mir einen V40 gekauft. Es ist ein 1,8l, 125PS GDI.

Ich habe nun aber ein Problem. Der Motor hört sich fast an wie ein Diesel. Der Händler sagte mir, das es bei diesen Motoren (Direkteinspritzer) normal ist. Außerdem pendelt das Standgas zwischen 500 und 700 Umdrehungen.

Ist das denn wirklich normal??? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber man lernt ja nie aus.

Wer kann mir mir meine Fragen beantworten??? Mache mir schon ein paar Sorgen.

Vielen Dank im vorraus

René

Baujahr 2000 und hat 78000km runter

16 Antworten

Hallo Rene,
der GDI-Motor war bestimmt keine falsche Wahl. Ich habe meinen 2001 neu gekauft und bin,mal abgesehen von dem Hydrostösselmaleur, echt zufrieden mit dem Auto. Ich habe auch schon die neue Front und habe mir nachträglich die schwarzen Lampenblenden und den kleinen Spoiler unter der Stoßstange installieren lassen. Er sieht seit dem richtig schnell aus. Achja die Reeling habe ich damals auch mitbestellt, ich finde auch das die zum V40 gehört. Ich hoffe das Du auch noch eine findest. Außerdem wünsche ich Dir viel Glück für die Reparaturabwicklung und allzeit gute Fahrt.
GRuß
Kai

Hallo Milano_IN !
Lass dich nicht auf irgendwelche Versicherungen ein.
Der Händler ist Dir gegenüber in der Pflicht nicht irgendein dritter. Ob der nun irgendwelche Versicherungen hat, ob oder wieviel die zahlen kann Dir rechtlich so ziemlich egal sein. Also bitte nicht beschwatzen lassen.
Natürlich hast du "nur" eine Gewährleistung (bei einem Gebrauchtwagen wahrscheinlich ein Jahr).
Aber: In der ersten Hälfte (6 Monate) muss der Händler beweisen daß der Mangel beim Verkauf noch nicht vorlag (womit er sich in der Regel schwertut).
Erst in der zweiten Hälfte bist Du in der Pflicht.
Lass dich also nichzt darauf ein nur das richten zu lassen was der Händler gnädigerweise bereit ist zu zahlen.
Wenn ein Zahnriemenwechsel Bestandteil dieser Reparatur ist muss er auch dafür aufkommen (ich möchte nicht mit einem Zahnriemen herumfahren der nach einer gewissen Laufleistung aus- und wieder eingebaut wurde).
Wahrscheinlich würde sich darauf auch keine Markenwerkstatt einlasssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen