Gasverbrauch laut Bordcomputer geringer als mit Benzin?!

Hallo,bin gestern mal wieder mit Benzin gefahren und laut Bc war der Verbrauch bei 10 Liter.Heute die selbe Strecke mit Gas Tempomat und gleicher Geschwindigkeit und der Bc zeigte 8 Liter an.Hat jemand eine Erklärung?

Beste Antwort im Thema

Ja Gas läuft zu fett, erreicht kein Lambda 1 und magert ab, indem die Einspritzzeiten verkürzt werden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt blöd frage aber woher weiß ich als Laie ob der Motor richtig eingestellt ist,wenn er ganz normal läuft und nur der BC seltsame Werte anzeigt.wie gesagt im Gasmodus sind es etwa 12 Liter und auf Benzin ca.10.Ohne BC würde da ja net auffallen.

Hab ich bereits auf der ersten Seite im 5 ten Beitrag geschrieben:

"Lass den Langzeittrim über Diagnose auslesen oder kauf dir ein OBD II Diagnose Gerät(falls für dein Fahrzeug kompatibel, ist abhängig vom Bj. )prüf diesen.

Der sollte zwischen +\-3% liegen."

Der BC zeigt immer den fiktiven Benzinverbrauch an, niemals den Gasverbrauch.
Wieviel hat denn dein BMW vor dem Umbau auf Gas an Benzin verbraucht, wenn das in etwa mit den 9,6 überein stimmt ist doch alles i.O. Das würde einen Mehrverbrauch von Gas gegenüber Benzin von ca. 25% entsprechen und das ist eigentlich das was mehr verbraucht werden soll soweit ich informiert bin.
Mein Post bezieht sich nur auf den Beitrag vor meinem weil ich nicht alles gelesen habe.

Na wie den nun ...Jetzt Blick ich nicht mehr durch.Wenn mein Auto auf Gas umschaltet dann zeigt mein BC nicht den Gasverbrauch an?Nach den ganzen Post`s hier war ich eigentlich seit 4 Tagen der meinung das mein BC mir den genauen verbrauch ,entweder Benzin ,bzw Gas , anzeigt.Sind sich die Experten hier jetzt nicht einig😉

Lg Mike

Ähnliche Themen

Wie sollte es das?
Das arme Gerät weiß ja gar nichts von Gas.
Es zeigt einen "virtuellen" Benzinverbrauch an.
Üblicherweise muß man den angezeigten Wert mit ca. 1,2 multiplizieren, um den Verbrauch an (flüssigem) LPG zu erhalten.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 21. April 2015 um 06:40:04 Uhr:


Na wie den nun ...Jetzt Blick ich nicht mehr durch.Wenn mein Auto auf Gas umschaltet dann zeigt mein BC nicht den Gasverbrauch an?Nach den ganzen Post`s hier war ich eigentlich seit 4 Tagen der meinung das mein BC mir den genauen verbrauch ,entweder Benzin ,bzw Gas , anzeigt.Sind sich die Experten hier jetzt nicht einig😉

Dein BC zeigt dir im Gasbetrieb das an, was er mit Benzin verbraucht hätte.

Daß du mehr Gas brauchst als Benzin ist normal.

Bei 100km Strecke mit Benzin und 100km Strecke mit Gas sollte (bei gleichem Fahrprofil) der BC ähnliche Werte anzeigen (was er anzeigt ist völlig egal, muß nur einigermaßen hinkommen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Springa79 schrieb am 20. April 2015 um 19:52:45 Uhr:


Oh man, jetzt habt ihr mich ziemlich nervös gemacht und ich kann nachher sicher nicht pennen.

Ich hab nen 5er BMW E60 mit dem 525i N52B25 und ner Prins VSI 2 aus 2013.

Laut Spritmonitor verbraucht er 11,98 l/100 km Gas. Der BC zeigt allerdings 9,6 l/100 km an.

Das ist normal (siehe mein vorheriger Post).

Muß nur einigermaßen das selbe bei Benzin und Gas anzeigen.

Gruß Metalhead

Alle Experten sind sich einig, was der BC anzeigt: Das Benzinequivalent des LPG Verbrauchs. Er kann nicht den LPG Verbrauch anzeigen, weil er den nicht kennt. Das Benzinequivalent ist ca. 1/1.2 (oder 20% weniger) des LPG Verbrauchs. Es gibt hier im Thread auch keine Widersprüche diesbezüglich.

Der BC kennt nur Benzin. Außerdem kennt er die Einspritzzeiten. Daraus berechnet er, was er erwartet an Benzin eingespritzt zu haben. Der BC kennt die Steuergeräte für LPG nicht und er weiss auch nicht, dass du gar kein Benzin verwendest. Wenn dein BC unverhältnismässig wenig Verbrauch anzeigt, wenn du mit LPG fährst, (oder auch umgekehrt unverhältnismässig viel) dann stimmt die Abstimmung nicht, da quasi das Benzin und das LPG Steuergerät in "unterschiedliche Richtungen" abstimmen wollen. Das sollte man dann auf jeden Fall mal beheben lassen, da es über lange Zeit nicht gut sein kann.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 21. April 2015 um 06:47:52 Uhr:


Wie sollte es das?
Das arme Gerät weiß ja gar nichts von Gas.
Es zeigt einen "virtuellen" Benzinverbrauch an.
Üblicherweise muß man den angezeigten Wert mit ca. 1,2 multiplizieren, um den Verbrauch an (flüssigem) LPG zu erhalten.

Im Allgemeinen völlig korrekt so!

Keine Regel ohne Ausnahme: modernere Gasfahrzeuge, die ab Werk mit LPG/CNG ausgerüstet sind (z.B. VW BiFuel/EcoFuel), und die 2 "Tankuhren" im Kombiinstrument haben, trennen auch im BC nach Benzin und Gas, zeigen also im Gasbetrieb den realen Gasverbrauch an, nicht das Benzinäquivalent. Nur die führen dann auch die Reichweitenberechnung je Kraftstoff im BC korrekt durch.

Klar, aber die sind selten bis gar nicht vertreten. Der Anteil von solchen Spezialfahrzeugen gegenüber nachträglich umgerüsteten ist so gering, dass davon fast niemand etwas weiß. :-D

Mal eine Frage, der ich vor Jahren schonmal nachgegengen bin und es damals verworfen hatte. Vielleicht weiß da jemand mittlerweile Bescheid: Kann man z.B. das Kombiinstrument von einem Golf mit Werks LPG Umrüstung verwenden um eine Nachrüstlösung anzuzeigen? Ich meine weniger wegen dem BC, sondern viel mehr wegen der 2. Tankanzeige.

Zitat:

@Wumba schrieb am 21. April 2015 um 09:59:03 Uhr:


Klar, aber die sind selten bis gar nicht vertreten. Der Anteil von solchen Spezialfahrzeugen gegenüber nachträglich umgerüsteten ist so gering, dass davon fast niemand etwas weiß. :-D

Das stimmt.

Zitat:

@Wumba schrieb am 21. April 2015 um 09:59:03 Uhr:


Mal eine Frage, der ich vor Jahren schonmal nachgegengen bin und es damals verworfen hatte. Vielleicht weiß da jemand mittlerweile Bescheid: Kann man z.B. das Kombiinstrument von einem Golf mit Werks LPG Umrüstung verwenden um eine Nachrüstlösung anzuzeigen? Ich meine weniger wegen dem BC, sondern viel mehr wegen der 2. Tankanzeige.

Das ginge nur mit dem von VW verwendeten LandiRenzo Gassteuergerät (und natürlich der passenden Gasanlage dazu). Diese SW Version ist aber AFAIK auf dem freien Markt nicht zu bekommen. Es gab sogar Diskussionen, das Benzin- und Gassteuergerät zu einer ECU zu verschmelzen. Was daraus wurde, weiß ich aber nicht. Die Stückzahlen waren ja nicht so groß, dass sich das klar gerechnet hätte.

Oder man müsste eben eine eigene Lösung entwickeln, die dem BiFuel Bordnetz eine Landi BiFuel LPG ECU "vorgaukelt" und ihre Eingangsdaten aus dem vorhandenen Gas-Steuergerät bezieht. Zudem das ganze Fahrzeug (mindestens mal das Bordnetzsteuergerät) dann entsprechend codieren und das BiFuel Kombiinstrument verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen