gasumrüster rät ab von 1,8 T umrüstung
...nach langem suchen, habe ich 2 kompetente erfahrene Umrüster gefunden (120 Autos im Jahr)...
der eine rüstet auf stargas um- macht dies schon lange-der meinte "es sei kein problem".
der andere jedoch- meinte, dass der motor dadurch sehr anfällig wäre
(höhere Verbrennungstemp. und dann noch turboaufladung).....
...wer hat denn von euch den 1,8 T Audi und hat umgerüstet, und wieviele km schon..
und was meinte der umrüster bei euch....Audi hat den wagen nicht freigegeben....
hat zumindest einer vom händler gemeint.....what shall i do ?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joaquin196
...eingebaut mit wievielen km....!?? da war dein wagen noch recht jung, oder??
eingebaut mit 44000 km auf dem tacho. hatte umrüster gefragt, ob es da ne km-grenze gäbe, ab wann er keine anlage mehr einbaut. alles was unter 100000km wäre, ist für ihn unbedenklich. er macht ab 20000km auf dem tacho grundsätzlich nen motortest inklusive kompressionstest.
Wir haben auch ein Audi A4 Avant 1,8 t auf Gas umbauen lassen bei 5000 km läuft bis jetzt alles Tip Top. Sind aber erst 2000 km gefahren. Und tanken macht wieder Spass.
Hi,
in meinem A6 1,8T (150PS) ist eine Stargas Polaris Anlage verbaut, habe etwas mehr als 40000 Km auf Gas zurückgelegt und bisher keine Probleme. Umrüster sagte mir das es keinen Grund gibt den Motor nicht umzurüsten, es ist wohl nur wegen dem Turbo ein etwas "größerer" Verdampfer verwendet worden. In der Reserveradmulde ist ein 72L (Brutto) Tank eingebaut.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas75
Hi,
in meinem A6 1,8T (150PS) ist eine Stargas Polaris Anlage verbaut, habe etwas mehr als 40000 Km auf Gas zurückgelegt und bisher keine Probleme. Umrüster sagte mir das es keinen Grund gibt den Motor nicht umzurüsten, es ist wohl nur wegen dem Turbo ein etwas "größerer" Verdampfer verwendet worden. In der Reserveradmulde ist ein 72L (Brutto) Tank eingebaut.Gruß
Andreas
und noch entsprechend großen leitungsquerschnitt und schon sollte alles passen, wenn die gasanlage gescheit eingestellt ist, ge!?🙂
Ähnliche Themen
...jungs...ihr gebt mir Mut...wenn ich dann den Audi mit Gas bewegen werde.....und das Grinsen nicht mehr wegbekomme....merci euch
Zitat:
Original geschrieben von joaquin196
...jungs...ihr gebt mir Mut...wenn ich dann den Audi mit Gas bewegen werde.....und das Grinsen nicht mehr wegbekomme....merci euch
viel glück!! such dir nen gescheiten und kompetenten umrüster raus und schon wirst deíne freude auch wieder am tanken haben.
immer dran denken: zum spaß haben und mal die kiste jagen / leistung abfragen wollen lieber auf benzin umschalten!!! damit der motor heile bleibt und du noch jede menge km machen kannst - ohne kopfdichtung, oder ventile tauschen zu müssen.
...zom kompetenten umrüster : habe meine Hausaufgaben gemacht....über 22 Betriebe angeschrieben...angebote schicken lassen, telefonate....1 siebung....persönliche gespräche und ganz am ende blieben eben besagte 2 übrig...der eine seit 20 jahren dabei.....und der meint ja - kein problem....ich fahre selbst eh viel schweiz..autobahn also 120 km/h...also ideal...und viel schneller gehts hier doch auch kaum noch- ausser nachts.....lass die karre grad nochdurchchecken...termin geht leider im feb. füher hat der nichts frei.....
Zitat:
Original geschrieben von Siebie
die Tatsache, dass der 1.8T im Allgemeinen schonmal sehr haltbar ist, und zwei Auslassventile pro Zylinder hat. (Die Hitze soll sich so besser verteilen).
Soll keine Provokation sein, aber-
Mit wenigen neuen Ausnahmen und alten Fahrzeugen kenne ich kaum noch einen gängigen Benziner, der ne normale Zweiventiltechnik hat (mit Ausnahme von den Amis oder so).
Jeder Vierventilmotor hat zwei Auslassventile, nur beim 1.8 sind halt 3 Einlaßventile.
Wo ist denn da die Besonderheit?
cheerio
Die Besonderheit ist, dass dann auch 3 Einlassventile kaputt gehen können.
Hallo,
fahre den 1.8T im A6 (150PS) auch mit Gas. Seid 30tkm keine Probleme. Als Anlage ist ne BRC Sequent 24 drin.
Kann es sein das der Umrüster den Turbo allgemein meint. Im Passat forum verabscheiden sich viele Turbos bei ~120tkm.
Da ich aber nicht die binär Fahrweise bevorzuge sieht bisher alles bestens aus.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Besonderheit ist, dass dann auch 3 Einlassventile kaputt gehen können.
Mein Umrüster hat mir übrigens von einem einzigen Motorschaden erzählt, den er in der ganzen Zeit als Umrüster hatte (das sind schon mehr als 4 Jahre und knapp 500 Fahrzeuge vom Toyota Starlet bis zum US-Car mit Hemi V8), der kam von einem Kundenfahrzeug mit 1.8 T Motor.
Allerdings wurde ihm vorher abgeraten, dauernd auf den Pinsel zu treten.
Bei 60.000 ist die Karre umgerüstet worden und bei 148.000 ist dann ein Ventil abgerissen, weil der Kerl dachte "ha ha ich hab jetzt Gas, da kann ichs krachen lassen" und immer schon 230 Tacken drauf auf Montage gefahren.
Nun muß man dazu sagen, daß das Ventil wahrscheinlich auch auf Benzin gekommen wäre, da hohe Belastung auf Dauer nie gesund ist. Da kann man noch so einen haltbaren Motor haben, wenn ich es will, krieg ich auch nen 1.8 Turbo kaputt.
Mein Vater hatte übrigens bis vor kurzem noch einen 1.8er Turbo aus 97, der hat aktuell 190.000 runter und schnurrt wie ein Uhrwerk trotz Kurzstrecke (ist innerhalb des Bekanntenkreises verkauft worden, daher kann ich das sagen).
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nun muß man dazu sagen, daß das Ventil wahrscheinlich auch auf Benzin gekommen wäre, da hohe Belastung auf Dauer nie gesund ist. Da kann man noch so einen haltbaren Motor haben, wenn ich es will, krieg ich auch nen 1.8 Turbo kaputt.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Besonderheit ist, dass dann auch 3 Einlassventile kaputt gehen können.
Willst mal meinen C20NE versuchen mit Vollgas kaputt zu kriegen?
Es wird dir jeder Opel Fahrer bestätigen, schaffst du nicht! Es sei denn du fährst ohne Öl, Wasser und sonstiger Pflege...dann hält auch kein Lanz Bulldog.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Willst mal meinen C20NE versuchen mit Vollgas kaputt zu kriegen?Es wird dir jeder Opel Fahrer bestätigen, schaffst du nicht! Es sei denn du fährst ohne Öl, Wasser und sonstiger Pflege...dann hält auch kein Lanz Bulldog.
Ölmangel nimmt der NE nicht krumm, was er aber braucht ist Kühlwasser...
Zum Thema:
Einen Turbo auf LPG umzurüsten ist wohl nicht das Problem.
Es kann aber zu Schwierigkeiten kommen, wenn man es mal längere Zeit krachen lässt...
Ich weiß zwar nicht, wie die Abgastemperaturen bei VW sind, bei Opel gibt es bei den Turbos schon Probleme mit der Abgastemp. Die 30-50°K Temperaturunterschied und die fehlende Kühlung durch das Benzin bewirken manchmal das vorzeitige Ableben des Laders bzw. der Ventile...
Aus der Sicht ist es wohl ratsam, eine LPI Anlage zu verbauen (Vialle oder ICOM), da ja hier ein, wenn auch geringer, kühlender Effekt auf der Einlassseite vorhanden ist...
Gruß
um dieser Legendenbildung um Opelmotoren ein Ende zu bereiten ... wenn man will bekommt man alle Motoren klein.
Wenn du auf Gas ganz normal wie auch auf Benzin fährst (d.h. nicht roter Drehzahlbereich, was dir der Motor auch auf Benzin übel nimmt), die Anlage ordentlich eingestellt ist, dann sollt es keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Willst mal meinen C20NE versuchen mit Vollgas kaputt zu kriegen?
Es wird dir jeder Opel Fahrer bestätigen, schaffst du nicht! Es sei denn du fährst ohne Öl, Wasser und sonstiger Pflege...dann hält auch kein Lanz Bulldog.
Ich bin selbst Fahrer dieser Marke, und einen C20NE durfte ich auch 3 Jahre als Zweitfahrzeug mein Eigen nennen

Das Schöne ist halt, es ist ein Freiläufer. Und großzügig dimensioniert.
Fast schon eine Legende wie bei VW der RP Motor. Hat ein Kollege von mir im Golf 2 und dieses Auto wird niemals verkauft (restauriert, sehr schönes Auto).
Aber ich sagte doch, WENN ich es will, krieg ich jede Kiste kaputt. So wie mein Schwiegervater, ein Heizer vorm Herrn. Hat nen eigentlich unkaputtbaren Escort immer nur vollgetankt und weitergeheizt. Im Endeffekt hat die Wasserpumpe die Biege gemacht, weil undicht und damit der Motor. Hätte man nach dem Wasser geschaut, wäre alles kein Problem gewesen.
Dafür kostet ne WaPu auch nur 40 Euro und ist schnell mal gewechselt. Mein Vectra hat auch nicht mehr die erste drin, alleine schon wegen des verflixten Zahnriemens.
cheerio