gasumrüster rät ab von 1,8 T umrüstung

...nach langem suchen, habe ich 2 kompetente erfahrene Umrüster gefunden (120 Autos im Jahr)...
der eine rüstet auf stargas um- macht dies schon lange-der meinte "es sei kein problem".
der andere jedoch- meinte, dass der motor dadurch sehr anfällig wäre
(höhere Verbrennungstemp. und dann noch turboaufladung).....
...wer hat denn von euch den 1,8 T Audi und hat umgerüstet, und wieviele km schon..
und was meinte der umrüster bei euch....Audi hat den wagen nicht freigegeben....
hat zumindest einer vom händler gemeint.....what shall i do ?

40 Antworten

Beim C20NE ist der Zahnriemen doch wurscht, solange er hält...und den bekommt man nicht wirklich klein,
glaub einem alten Bleifussfahrer🙂 Ich bin früher nur digital gefahren, ob warm oder kalt war mir sowas von egal 🙂

Leider hat das mit modernen Turbomotoren nix mehr zu tun, da hier die Materialien auf Leichtbau ausgelegt werden und somit deutlich weniger abkönnen.

Ich vermute mal, dass ein 1.8 T mit 150 PS Gas locker aushält, da es den Motor auch noch mit Änderungen und viel mehr PS gibt, die stärkeren Modelle würde ich nicht mehr auf Gas umrüsten....

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich vermute mal, dass ein 1.8 T mit 150 PS Gas locker aushält, da es den Motor auch noch mit Änderungen und viel mehr PS gibt, die stärkeren Modelle würde ich nicht mehr auf Gas umrüsten....

ich habe den 1.8T mit 180 PS und fahre seit 80000 km auf Gas. (bei 44000 umrüsten lassen) und habe bis jetzt keine sorge.

es wird immer brav der service gemacht und auch die LPG Anlage wird regelmäßig aller 20000 km gecheckt.

meine reisegeschwindigkeit auf der AB liegt bei 140km/h. zum spaß haben und heizen schalte ich auf benzin um.

bis jetzt null problemo.

Ich glaub das war eine Antwort, die ein Umrüstwilliger hören will 🙂

Hi, ich habe einen A4 1.8T mit 150 PS, habe es mit 170 000km umbauen lassen und selber noch etwas optiemiert so das ich bis ca +3°C noch mit Gas auch den Motor starte ,habe jetzt mitlerweile 200 000 km drauf und er läuft besser als mit benzin, allerdings lief er erst so gut nach dem optimieren der Gasleitungen in der Ansaugbrücke ,sogenannte inliner.

Auf Benzin werde ich bestimmt nicht mehr umschalten solange ich gas im Tank habe.

Ähnliche Themen

Hi...

ich fahre den 1,8T in 'nem Golf IV GTI (150 PS) Bei 82 tkm wurde bei mir eine Zavoli Alisei N verbaut. Inzwischen bin ich bei 209tkm angekommen.
Ich hatte bisher kein einziges mal Probleme. Weder mit der Anlage noch mit dem Auto.

hallo!

wollte mich auch mal zum thema melden, ich fahre einen audi a3 1,8 mit 125 ps, baujahr 1996. habe ihn 2005 bei 180000 km!! auf autogas umrüsten lassen (BRC Sequent24) habe jetzt 225000km auf der uhr (45000km mit gas) bisher 0 probleme gehabt! nur dir normalen wartungen bei 5000, 20000km. verkaufe den wagen jetzt, (hat wer interesse? :-))

bekomme nun einen audi tt baujahr 1999 mit austauschmotor ( wegen llm und falschen zündkerzen motorschaden, alles audi kulanz) von einem bekannten. der neue motor (1,8 T mit 180 ps) hatt ca 75000 km gelaufen, davon ca 70000km mit autogas, ohne jegliche probleme!!!

also ich denke das spricht für sich und sollte jeden audi und vw fahrer mit dem 1,8l motor beruhigen. :-)

@BS-Toni

wozu die Anlage alle 20tkm checken??? Und vor allen Dingen was wird gemacht, was nicht auch unter die üblichen Intervalle fallen würde???

Oder anders gefragt, welche Anlage muss alle 20tkm gecheckt werden - die würde ich mir pers. nämlich nicht kaufen

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


@BS-Toni

wozu die Anlage alle 20tkm checken??? Und vor allen Dingen was wird gemacht, was nicht auch unter die üblichen Intervalle fallen würde???

Oder anders gefragt, welche Anlage muss alle 20tkm gecheckt werden - die würde ich mir pers. nämlich nicht kaufen

grüsse

mein umrüster schreibt vor, daß wenn ich die 2 jahre garantie auf die gasanlage behalten möchte, alle 20tkm zu ihm an die box kommen muss zum:

-filterwechsel
-kerzencheck
-sämtliche schellen und verbindungen werden gecheckt
-optische prüfung der gasanlage
-und dann noch via lecksuchspray auf dichtheit geprüft.
-korrosionsschutzcheck

das ist bei mir der übliche intervall für die gasanlage.
allerdings werde ich nach dem ablauf der garantie der gasanlage die filterwechselintervalle mit auf die 30tkm longlife intervalle legen. also dann alle 30tkm den filter tauschen lassen. das reicht vollkommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von joaquin196


...nach langem suchen, habe ich 2 kompetente erfahrene Umrüster gefunden (120 Autos im Jahr)...
der eine rüstet auf stargas um- macht dies schon lange-der meinte "es sei kein problem".
der andere jedoch- meinte, dass der motor dadurch sehr anfällig wäre
(höhere Verbrennungstemp. und dann noch turboaufladung).....
...wer hat denn von euch den 1,8 T Audi und hat umgerüstet, und wieviele km schon..
und was meinte der umrüster bei euch....Audi hat den wagen nicht freigegeben....
hat zumindest einer vom händler gemeint.....what shall i do ?

HI! Ich fahre seit 14000 km eine A3 1.8 T Bj 2002, Gasverbrauch 9 -10,5 Lt/100 KM

Habe statt 150-PS "nur" 146. Anlage schaltet nach 2Minuten um.Im Winter 5 Min.

Keine Probleme.Kosten bisher 25.000 KM Gasfilter-Check

Also ich kanns nur empfehlen. Mehrverbauch bereinigt etc.. is es für mich

40% günstiger. 🙂

Ich habe meinen 1,8T-Passat Baujahr 1998 auch vor zwei Wochen umrüsten lassen.

Mein Umrüster hat sich das Fahrzeug vorher genau angeschaut
und sagte, es sei kein Problem, den umzurüsten.

Auch wegen dem Turbomotor hatte er keine Bedenken.

Der Betrieb rüstet seit über 10 Jahren um und
hat somit schon etliche Fahrzeuge erfolgreich in den Gasbetrieb versetzt.

Ich bin bis jetzt bestens zufrieden, der Wagen läuft super auf Gas und
beim Tanken freut man sich und glaubt, die Anzeigen der Zapfsäule
(Liter / Preis) seien vertauscht...

Ich fahre auch eher ruhig, Autobahn meist so 130-150km/h,
wenn ich dann mal schneller fahren will, schalte ich lieber auf Benzin um.

Bei dieser Fahrweise erwarte ich keine Schäden, die nicht auch
im Benzinbetrieb aufgetreten wären...

Ich habe eine Prins-Anlage mit einem 72l-brutto-Tank drin, ohne Flashlube.

Verbrauch liegt bei ca. 9,5-10 Liter.

hallo alle zusammen

habe meinen a4 1,8t bj 96 vor ca 2 3/4 jahren bei einem km stand von 92 tkm
bei athur dec umrüsten lassen habe jetzt 210 tkm auf dem tacho habe keine probleme bis vor 5 tkm gehabt eine düse war def 90 € war die sache wieder ok
habe eine landi renzo drin habe sie auch hier beim tüv ohne probleme eingetragen
bekommen

gr ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen