Gastank nicht mehr voll befüllbar
Hi Folks,
ich hab seit august letzten Jahres eine Prins VSI mit 52 liter radmuldentank in Corsa B 1,0 BJ 1999 und bin nach anfangsschwierigkeiten sehr zufrieden - der Wagen läuft wie ein Bienchen.
Leider stelle ich fest, dass sich die Befüllungsmenge im Tank immer weiter senkt bis zuletzt auf ca. 32 l.
Ich weiß dass die dinger NIE voll befüllbar sind, aber dieses Defizit nervt mich.
Kann man da was machen resp. hab ich da eventuell irgendwann mal was falsch gemacht? Ist etwas kaputt?
Herzlichen Dung im voraus
Lobo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1.) Die Anlage schaltet sukzessive zu früh um, weil der Druck unter den Mindestgasdruck fällt.
Da isses wieder, das Märchen, daß der Tankdruck füllstandsabhängig ist.
Ist er nämlich nicht, zumindest nicht, solange auf der leeren Seite mindestens noch eine Pfütze Flüssigkeit drin ist bzw. auf der vollen Seite nicht mehr als die üblichen 80 % Füllung (Füllstop, sinnvoller Wert wg. Ausdehnung und Restluftreserve). Zwischen diesen Marken hängt der Druck im Tank ausschließlich von der Temperatur und dem LPG-Mischungsverhältnis ab, ist also, wenn sich diese Werte nicht ändern,
KONSTANT
und entspricht dem sog. Verdampfungsdruck (Materialkonstante, unter Normalbedingungen ca. 8 bar).
Genau deshalb könnte ein Tank-Drucksensor eine Gasanlage erst dann abschalten, wenn der Tank wirklich nahezu leer ist und nur noch das restliche gasförmige Gas rauskommt, denn erst das führt zum Druckabfall, aber dann dürfte der Motor nur noch wenige Sekunden laufen. Dieser Umstand führt dazu, daß (m. W.) keine Gasanlage so gesteuert wird, sondern alle, die automatisch umschalten, dies anhand des Füllstandsgebers tun. Das ist übrigens ein ganz normaler Schwimmer mit Potentiometer dran, wie bei einem Benzintank auch.
Zurück zum TE: Der Füllstandsgeber kann natürlich defekt oder falsch eingestellt sein. Bei Dir ist es aber wahrscheinlicher, daß der Füllstop defekt ist und beim Tanken zu früh zumacht. Der Verweis darauf, mal den Gastank richtig leerzufahren (falls Deine Gasanlage das erlaubt) und dann zu tanken, ist schon genau richtig. Das ist nämlich die erste Maßnahme, um diese zwei Ursachen auseinanderzuhalten.
Und beachte bitte, daß wir Dir hier helfen wollen. Auch wenn Dir manche Frage dumm oder überflüssig vorkommt, sie kann durchaus ihren Sinn haben. Und ganz allgemein ist MT keine kostenlose Service-Hotline, hier muß keiner irgendwas tun, wenn Du ein Problem hast. Es empfiehlt sich also, den eigenen Umgangston entsprechend zu wählen. 😉
33 Antworten
Zitat:
Und dennoch wird dir eine defekte Pumpe nicht allzuviel in den Tank pressen.
Möglich ist auf dieser Welt alles. Hat die Pumpe einen Defekt, der dazu führt, daß sie anfangs ordentlich Druck aufbaut und später nicht mehr, kann auch das sein. Erzeugt sie aber gleichmäßigen Druck, wird sie entweder alles (wenn der Pumpendruck ausreicht) oder gar nix (wenn er nicht ausreicht) in den Tank bringen.
Ich sag's gern noch mal: Der Tankdruck ist beim Befüllen
KONSTANT.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Möglich ist auf dieser Welt alles. Hat die Pumpe einen Defekt, der dazu führt, daß sie anfangs ordentlich Druck aufbaut und später nicht mehr, kann auch das sein. Erzeugt sie aber gleichmäßigen Druck, wird sie entweder alles (wenn der Pumpendruck ausreicht) oder gar nix (wenn er nicht ausreicht) in den Tank bringen.Zitat:
Und dennoch wird dir eine defekte Pumpe nicht allzuviel in den Tank pressen.
Ich sag's gern noch mal: Der Tankdruck ist beim Befüllen
KONSTANT.
Hat ja keiner bezweifelt. ?
Hi Folks,
so - der Tank war leer - bis zum piepen der prins VSI....
also nix wie an die Gas-Tanke des Vetrauens und einmal vollmachen:
Ergebnis: 36,8 liter in einen 52 liter Tank.
Ich kanns drehen wie ich will: das sind selbst bei Berücksichtiung der maimalen Befüllungsmenge bei ca 80% locker 5-6 liter zu wenig....und das nervt!
Also: zum Umrüster? (Umbau war 08/08)
Gruß Lobo
PS: und Thx at all
Zitat:
Original geschrieben von lobotomie
Hi Folks,
so - der Tank war leer - bis zum piepen der prins VSI....
also nix wie an die Gas-Tanke des Vetrauens und einmal vollmachen:
Ergebnis: 36,8 liter in einen 52 liter Tank.
Ich kanns drehen wie ich will: das sind selbst bei Berücksichtiung der maimalen Befüllungsmenge bei ca 80% locker 5-6 liter zu wenig....und das nervt!
Also: zum Umrüster? (Umbau war 08/08)
Gruß Lobo
PS: und Thx at all
Probiers mal an einer anderen Tankstelle.
Bei mir variiert es auch manchmal um einige Liter, es geht mal mehr, mal weniger rein, je nach Tankstelle.