Gastank nach Explosion - Foto
Hier gibts wieder was zum gucken und zum diskutieren 🙂
Tank X vom türkischen Produzent Y.
MV hat trotz zunehmender Druckerhöhung den Sicherheitsventil nicht geöffnet.
Foto vom Sommer 2006 in einem Audi A4
http://www.ekogas.de/galeria/Slika007.jpg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadiker
Details zum Ablauf kenne ich z.Z. auch noch nicht.
Du kannst also noch nicht ein Mal sagen, ob es sich um ein vorsätzlich herbeigeführten Schaden oder einen Unfall handelt?
Dafür kennst Du den Hersteller und den Mangel am MV sehr genau und veröffentlichst das so?
So ein Zufall.
Sachen giibt es, die gibt es nicht.
Wenn der Hersteller/Importeur nur einen einzigen lausigen RA kennt, dann wirst Du sehr bald eine teure und wenig erfreuliche UWG-Klage am Hals haben.
Viel Spaß dabei - verdient hast Du es.
Vadiker,
vor einiger Zeit gab es einige Berichte über "deine Firma", in der es auch um die Quali eurer Umrüstungen ging.
Du wolltest doch damals auch nicht, dass irgendwelche Spekulation und Halbwahrheiten über euch geschrieben werden.
Warum machst du dann solche einen Thread auf?
Was willst du uns sagen, dass ein Tank bei 35bar auseinanderreißt?
Bitte genaue Umstände recherchieren und dann auch preisgeben, Hersteller interessiert doch erst, wenn die genauen Umstände geklärt sind, oder?
Ich bin mir sicher, dass man einen Tank von euch auch zum Bersten bekommt.
*kopfschüttel*
simmu
Zitat:
Original geschrieben von hd-tom13
GUTER TANK(nur geplatzt,nicht gesplittert) !!!-Außerdem kann er ja nichts dafür,wenns Multiventil versagt!
Hallo 🙂
Ehrlich gesagt verstehe ich die Panikmache hier nicht so richtig.
Und zu Diskutieren gibt es auch nicht wirklich etwas, ausser das was Hd-tom gesagt hat.
Das ist eigentlich nur ein Bild, ohne Quellenangaben oder sonstige Infos.
Bevor ein Tank zugelassen wird, wird er sicherlich auf Bruch getestet. Kann ja so einer sein... Na und???
Ach ja, die Bruchstelle hat beteits Rost angesetzt. Ist also schon ´ne Weile her. Und noch keine Ahnung was da Passiert ist??
Ist halt nur ein nettes Bild.
Gruss Jörg
Leute das ist doch ein Trashbeitrag! Warum soll eine reißende Schweißnaht (wie auch immer dieser Druck zustande kommen möge), soweit aufreißen? Sobald eine Undichtigkeit auftritt sinkt doch sofort der Druck.
Vieleicht hat ja jemand bei abgeschraubten MV mit nem Feuerzeug nachgeschaut ob noch Gas im Tank ist 😁
oder es ist ein Werbebild von GAZPROM
Munter bleiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Leute das ist doch ein Trashbeitrag! Warum soll eine reißende Schweißnaht (wie auch immer dieser Druck zustande kommen möge), soweit aufreißen? Sobald eine Undichtigkeit auftritt sinkt doch sofort der Druck.
Leider nicht - da fröhlich "flüssiges Gas" nachverdampft. Die - damals noch - deutsche Bundesbahn hatte gelegentlich ähnliche Probleme mit Dampflokomotiven, deren Kessel aus nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigt waren (Krieg, Rohstoffknappheit und so weiter) - da ist dann schlagartig das gesamte Wasser verdampft, wenn eine Undichtigkeit auftrat. Die Kessel sind dabei durchaus einige hundert Meter weit geflogen.
Man muss allerdings dazu sagen: Heutige Gastanks dürften bessere Qualität haben und werden außerdem mit wesentlich niedrigerem Druck betrieben. Die Menge ist auch wesentlich kleiner, und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand den Gastank jemals als tragendes Teil einsetzt 🙂
MfG, HeRo
Um es mal ein wenig zu sortieren:
ich kenne nur einen türkischen Hersteller, der solche Rintanks mit diesen Befestigungen in Polen /Deutschland verkauft - diese Tanks hatte ich auch verbaut - kein Problem, gute Qualität.
Aber da wir nichts von Vadiker hören, fang ich mal an zu spekulieren, wenigstens so weit, wie es uns allen nützt.
Der Tank ist aufgerissen / geplatzt, nicht explodiert.
Das Gas dürfte zwar plötzlich ausgetreten sein, aber Lebensgefahr für die Insassen dürfte nicht bestanden haben. Dennoch ist sowas mehr als nur "unangenehm".
Multiventil kaputt - sei es drum - auch nur ein technisches Kleinteil. Aber bitte denkt an die ständig hochgekauten Diskussionen: "Hilfe mein 55 l Tank faßt nur 47 l - wie kann ich das vergrößern". Jedesmal warne ich vor solchem Unsinn, sag, kauft auch nen größeren Tank. Nee, wozu denn? Jedesmal werd ich angegriffen, mach dir nicht in die Hose, die deutschen Vorschriften sind eh auf 5 x sicher ausgelegt und die Bürokraten haben eh keine Ahnung usw. Besser eben den Schwimmerarm verbiegen und es geht mehr rein.
Fakt ist: die Tanks (jedenfalls die dieses Herstellers) werden ALLE mit 30 BAR abgedrückt, die Bruchfestigkeit ist 50 Bar.
Selbst bei defektem Multiventil dürfte es nie zum Flüssigkeitsdruck (wie also bei fast oder ganz voll + Ausdehnung durch Erwärmung) kommen.
Der Mathematiker sagt: quod erad demonstrandum (was zu beweisen war.
Leute denkt nach und baut gleich größere Tanks ein. Und wer schon mal den Scheiß gebaut hat, baut für 180 € eben einen größeren ein und läßt den für 20...50 eintragen.
Alle mal besser so ein kleiner Denkzettel als wie Münchhausen auf einer Kanonenkugel. Ignoranz soll doch ein wenig bestraft werden. Hier gemeint als Mehrkosten und nicht der Autogas-GAU. Darüberhinaus bin ich für die zwangsweise Stillegung und Auflage einer Vollabnahme sowie für Androhung gewisser strafrechtlicher Konsequenzen, wie
Versuch der Herbeiführung einer Explosion, oder fahrlässiger gefährlicher Eingriff in den Staßenverkehr. Inbetriebnahme eines Fahrzeuges ohne gültiger ABE. Alles zusammen dürfte für einige Monate gesiebte Luft ausreichen. Alle mal besser, als wenn die ganze Branche verteufelt wird und wirklich jemand zu Schaden kommt.
Ein wenig mehr Verantwortung für unsere Gas-Mit-Fahrer täte uns sicher gut.
Flüssiggas verdampft aber anders als Wasser was über 100 Grad warm ist. Flüssiggas verdampft "langsam", Wasser wird schlagartig bei Druckabfall zu Dampf. Vieleicht habt Ihr ja schon mal im Tankstutzen eine Gasperle enteckt die ein paar Sekunden braucht bis sie weg ist.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Flüssiggas verdampft aber anders als Wasser was über 100 Grad warm ist. Flüssiggas verdampft "langsam", Wasser wird schlagartig bei Druckabfall zu Dampf. Vieleicht habt Ihr ja schon mal im Tankstutzen eine Gasperle enteckt die ein paar Sekunden braucht bis sie weg ist.
Grüßle
Ja, hab ich. Das ist aber nur ein Zeichen, dass Du das gute 40/60er oder 30/70er Gas bekommen hast. Butan siedet so um die 0 Grad. Das ist dann so wie Wasser auf einer warmen Herdplatte.
Bei 95er Propan ist diese Perle nicht zu beobachten. Das restliche Gas zischt dann nur so weg. Das wiederum entspricht Wasser auf einer rotglühenden Herdplatte.
Gruss Jörg
sieht echt cool aus , aber ich finde auch das es uninteresant ist welches land oder so , will lieber paar einzellheiten lesen , wie voll , ist es warm gewesen usw. aber gerade mal so ein bild reinsetzen und nichts sinnvolles von sich geben ist auch nicht ok.
Vileicht ist es auch ein vorteil für uns gasfahrer das die wo umrüsten wollten vieleicht jetzt abspringen heheheheh
Zitat:
Original geschrieben von vadiker
Details zum Ablauf kenne ich z.Z. auch noch nicht.
Gruss vadiker 🙂
Hallo vadakir.
wenn ich nix weiß, schreib oder veröffentliche auch ich nix.
Gruß
Volker