Gasprüfung bei WoWa/Zeltcaravan vorgeschrieben?
Moin moin,
da ich mich derzeit in Richtung Wohnwagen ein wenig umschaue, bin ich auf die Frage gestoßen, wann eine Gasprüfung nötig ist.
Bei Zeltwohnwagen wie z.B. dem CombiCamp ist - so wurde mir gesagt - keine Gasprüfung vorgesehen (weil die Küche wohl nicht fest eingebaut ist). Wohnmobile habe ich bisher immer mit diesem kleinen Siegel gesehen, auch viele Wohnwagen werden online mit "Gasprüfung" angeboten.
Wie sieht das bei Zwittern wie Klappwohnwagen (Esterel, Paradiso) aus? Hat jemand die Vorschriften zur Hand?
Vielen Dank schonmal,
MfG, HeRo
45 Antworten
Hier bin ich beim Schmökern über ein Thema gestolpert, über das ich mir bisher eigentlich keine Gedanken gemacht habe.
1995 haben wir uns nach fünf Jahren mit Mietwohnwagen einen damals ein Jahr alten Wohnwagen zugelegt, der seitdem natürlich alle zwei Jahre zum TÜV muß(te). Wir nehmen auf unseren Sommerurlaubsfahrten zwar ständig eine volle bis fast volle Gasflasche als Reserve für die Heizung mit (sie wird sonst nur in unserem Garten genutzt), haben sie aber noch nicht gebraucht. Gekocht und gekühlt wird elektrisch.
Bisher wurden wir beim TÜV noch nie auf eine Gasprüfung angesprochen. Die scheint also im Gegensatz zur AU beim PKW keine zwingende Voraussetzung zu sein, um die Plakette zu bekommen. In unserem Fall, der sicher nicht auf alle übertragbar ist, fände ich es sehr überflüssig, die Anlage regelmäßig untersuchen zu lassen.
Begrüßen würde ich allerdings die Pflicht zu einem Aufkleber "Achtung, ungeprüfte Gasanlage!". Man hätte auf Campingplätzen mehr Platz um sich herum :-)) .
Abgesehen von der Tatsache,das ich die Gasprüfung schon alleine für meine eigene Sicherheit regelmäßig machen lasse,ist es auf unserem Platz zwingend vorgeschrieben die Überprüfung durchführen zu lassen und dem Platzbetreiber dieses am anfang einer "Campersaison"zu belegen-ansonsten droht ärger.
Bei Durchgangscampern bzw Urlaubern lässt er sich die Plakette am Wowa zeigen,hat dieser keine-gute weiterfahrt!
gaspüfung
moin moin, wenn du mit deinem womo zum tüv fährst, wollen die gleich die gelbe prüfbescheinigung sehen. haste die nicht, kannst gleich wieder fahren. die prüfung ist also pflicht!!!
wo kann man den für 3 euro eine prüfung machen? oder hast du dir einen Kanarienvogel gekauft??? bei uns kostet die prüfung etwa 35 euro....
gruss
ingo
Moin z´sammen,
beim Wohnmobil ist das Fehlen der Gasprüfung ein erheblicher Mangel, egal ob §21, oder §29!
Beim Wohnwagen lediglich ein geringfügiger!
Gasprüfung kostet bei mir EUR 29,90, auch wenn ich auf den
CP komme, dann möchte ich allerdings mindestens 5 Prüfungen machen.
Gruss
Alfa1966
Ähnliche Themen
Hallo alfa,
eine fehlende Gasprüfung beim Wohnwagen gilt bei der TÜV-Prüfung nicht als Mangel!
Beim Wohnmobil hast du allerdings recht....
Zitat:
Gasprüfung kostet bei mir EUR 29,90, auch wenn ich auf den
CP komme, dann möchte ich allerdings mindestens 5 Prüfungen machen.
Schöne Werbung, leider zu teuer und zu weit weg.... 😁
Hallo Tempomat,
habe diesen Sommer auf einem Campingplatz einen Aushang gesehen mit einem Angebot für 20,-€, denke das da ungefähr die Untergrenze liegt und nach oben dürfte es wie so oft keine Grenze geben....
Wieso dürfen die, bzw. wer macht da eigentlich die Gasprüfung?
Afaik dürfen das nur authorisierte Werkstätten und Installateure.
Zitat:
Original geschrieben von Flucent
Wieso dürfen die, bzw. wer macht da eigentlich die Gasprüfung?
Afaik dürfen das nur authorisierte Werkstätten und Installateure.
Möglicherweise ein herumreisender, international zugelassener Gasprüfer ....
Hmm, das wäre noch ein Job für mich.
Mal gucken, ob man das was für die Sicherheit tun kann.
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Hallo Tempomat,
habe diesen Sommer auf einem Campingplatz einen Aushang gesehen mit einem Angebot für 20,-€, denke das da ungefähr die Untergrenze liegt und nach oben dürfte es wie so oft keine Grenze geben....
Pieper, Gladbeck: 15,00 € insl. MwSt! 😁
Gruß
Franjo001
Also,in der Lüneburger "Südheide"nicht weit entfernt vom Südseecamp ist nen Gashändler und der hat nen Fachlehrgang mit Prüfung (logisch) und der darf diese Prüfungen abnehmen.Er befüllt auch die Gasflaschen selber und nimmt an diesen auch"Tüv"ab.
Pro Gasprüfung für Wowa oder Womo nimmt er 20 Euro incl.Anfahrt etc.
Im Grunde ist es doch (leider) egal wieviel die Gasprüfung kostet.
Es ist wie bei der normalen HU, der eine Prüfer ist genauer und der andere halt nicht.
Wenn ich ein Auto zur HU bringe, bedeutet es nicht, das ich dem einen Gebrauchtwagen-Siegel aufdrücken kann.
Da schimpft sich einiges an Fachkundig und will dann für 20,- EURO inkl. Anfahrt wirtschaftlich arbeiten.
Andersrum, der noch so penible Gasprüfer gibt keine Sicherheit, das morgen Gas leckt.
Aber, passiert doch etwas, wird glaub ich gar nicht soviel geguckt, warum, sondern mehr nach den "Urkunden" und Belegen. Wohl dem, der dann den gelben Wisch in der Hand hält.
Ich bin WW Anfänger und habe mir jetzt einen uralten, aber sehr gut erhaltenen Wohnwagen gekauft.
Da eine Vollabnahme fällig ist, wird sicher auch das Thema Gas kommen.
Ich möchte den ganzen "Mist" komplett ausbauen, dann gibts ja auch kein Problem.
Wir wolen nur Kurz-Reisen damit unternehmen, so das wir kein Gas benötigen.
Na wenn die Kiste wirklich explodieren sollte, gibt es auch kein gelbes Buch mehr, weil das liegt in unserem Wowa im Schrank oberhalb der Heizung, grins, .....
Also ich spreche jetzt nicht gegen die Gasprüfung, stelle aber mal die Frage, ob das nicht wieder eine rein deutsche Angelegenheit ist?
Wenn ich so an manche Wowa in Italien, Frankreich oder Spanien denke ......
pfisti
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Ich bin WW Anfänger und habe mir jetzt einen uralten, aber sehr gut erhaltenen Wohnwagen gekauft.
Da eine Vollabnahme fällig ist, wird sicher auch das Thema Gas kommen.
Ich möchte den ganzen "Mist" komplett ausbauen, dann gibts ja auch kein Problem.Wir wolen nur Kurz-Reisen damit unternehmen, so das wir kein Gas benötigen.
Hi wilber,
wenn möglich, bitte Foto.
Ja, aber doch selbst auf Kurzreisen und eigentlich immer brauchst du doch ein Flammli um warme Füße zu bekommen oder dir mal ne Tasse Kaffee zu kochen ...
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Ich bin WW Anfänger und habe mir jetzt einen uralten, aber sehr gut erhaltenen Wohnwagen gekauft.
Da eine Vollabnahme fällig ist, wird sicher auch das Thema Gas kommen.
Ich möchte den ganzen "Mist" komplett ausbauen, dann gibts ja auch kein Problem.Wir wolen nur Kurz-Reisen damit unternehmen, so das wir kein Gas benötigen.
Hi wilber,
wenn möglich, bitte Foto.
Ja, aber doch selbst auf Kurzreisen und eigentlich immer brauchst du doch ein Flammli um warme Füße zu bekommen oder dir mal ne Tasse Kaffee zu kochen ...