Gaspreise - Zusammensetzung?

LNG/CNG Steuersätze

Für mehr Transparenz im Steuerchaos ....

MinöStG § 3 Steuerermäßigungen, Begriffsbestimmungen
(1) Als Kraftstoff dürfen vorbehaltlich des § 12 verwendet werden
1. Flüssiggase nach § 1 Abs. 3 Nr. 3 unvermischt mit anderen Mineralölen
a) zum Antrieb von Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen bis zum 31. Dezember
2009 zum ermäßigten Steuersatz von 180,32 Euro für 1.000 kg,
b) in anderen Fällen zum ermäßigten Steuersatz von 409 Euro für 1.000 kg,
2. Erdgas und andere gasförmige Kohlenwasserstoffe nach § 1 Abs. 3 Nr. 3 zum
Antrieb von Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen bis zum 31. Dezember 2020 zum ermäßigten Steuersatz von 13,90 Euro für 1 MWh.

Zusammenfassung der Steuersätze:
Autogas bis 31.12.2009 -> 0,097 €/Liter
Autogas ab 01.01.2010 -> 0,221 €/Liter
Erdgas bis 31.12.2020 -> 0,07 €/kg

31 Antworten

das Diesel gering besteuert ist als Benzin steitet ja keiner ab.
Nur war das damals wohl eher so, das die Mineralölsteuer erhöht wurde, und nur wegen den Transportgewerbe sagt man dann "Ok wir subventioiren euch"
Und haben bei Diesel die die Steuer nicht erhöht.
Aber ist das eine Subvention nur weil die Steuern nicht steigen??

Dann werden Benzinfahrer auch subventioniert weil sie weniger KFZ Steuern zahlen...

Also mann müste ein anderes Wort finden.
Subventionen ist meines Erachten was anderes.
Nur weil weniger Steuern drauf sind als bei anderen Produkten.

Bei Heizöl könnte man es viel noch sagen.
Weil es ja 100% Diesel ist, und somit das selbe Produkt...

Aber bei den anderen Sachen????

Am Rande erwähnt:
Subventionen (von lat. subvenire= zu Hilfe kommen) sind finanzielle Hilfen ohne unmittelbare Gegenleistung.

Die Mineralölsteuer ist eine massive staatliche Steuer, die den Preis der davon betroffenen Produkte um ein Mehrfaches verteuert.

Es gibt hier genau genommen nur eine ungleiche Steuerlast auf höchstem Niveau.

Zitat:

Subventionen ist meines Erachten was anderes.
Nur weil weniger Steuern drauf sind als bei anderen Produkten.

Wie würdest du dann eine Förderung duch den Staat nennen, bei dem die Finanzierung von einem Produkt zu gunsten der "Kundenfreundlichkeit" dem Produkt gegenüber vom Staat "finanziert" wird.

Beispie: RME.

CU Martin

hehe das hört sich alles an.
Kundenfreundlichkeit, zu Gunsten...

Wo ist da die Unterstützung....
Siehe es doch mal so,
Diesel ist nicht Steuerbegünstigt, nur weil bei Benzin mehr Steuern drauf sind.
Das ist doch nur Schönrederei...

Wenn ich zwei Produkte anbiete.
A = 20€
B = 20€
Jetzt stelle ich eine Gebühren Erhöhung.

A = 25€
B = 30€

Jetzt kann ich natürlich sagen ich Subventioniere Produkt A.
Aber eigentlich habe ich nur ein Produkt mehr erhöht, als das andere.
Nicht anderes Macht der Saat.

Und Nirgends seht im Ursprung geschrieben, wie Produkte besteuert werden müssen.
Außer die MwSt vielleicht.

Für mich ist Diesel nicht Billiger als Benzin.
Sondern Benzin ist einfach nur Teurer als Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Für mich ist Diesel nicht Billiger als Benzin.
Sondern Benzin ist einfach nur Teurer als Diesel.

Das mache ich wiederum nur vom Endpreis abhängig - nicht von den Steuern. Denn wenn man sich die Preise an den Tankstellen anschaut: Da kostet der Liter Diesel fast soviel wie der Liter Normalbenzin. So gesehen ist Benzin etwas teurer als Diesel bzw. Diesel etwas billiger als Benzin.

Billiger/Teurer kann nur die Endsumme sein, nicht ein Fragment der Preisbildung.
_____

Halbleeres oder -volles Glas Wasser?

Hätten alle Kraftstoffarten die gleichen Steuersätze => dann wäre keiner subventioniert. Richtig?

Da Diesel aber einen günstigeren Steuersatz hat - Begründung siehe ein paar Postings zuvor - wird Diesel vom Staat gefördert. Ich greife die Aussage von jemandem hier im Thread auf:

Zitat:

Subventionen (von lat. subvenire= zu Hilfe kommen) sind finanzielle Hilfen ohne unmittelbare Gegenleistung.

Ergo: Eine Hlife/Förderung durch den Staat - also eine Subventionierung - wird Diesel zuteil (dito für die beiden Gasvarianten).

Hilfe/Förderung für Fahrzeuge, welche Diesel als Treibstoff verwenden, um deren Kosten niedrig zu halten (Transportwesen).

Im Amtsdeutsch nennt sich sowas "ermäßigter Steuersatz".

CU Martin

Ein bischen Background bezüglich "Förderung" und wie es auch anders geht (und das eigentliche Ziel im Güterverkehr erreicht wurde => Großbritannien).

CU Martin

naja das sehe ich nicht so, das Diesel gefördert wird.
Eher werden Benzinfahrer mehr abgezockt, als Dieselfahrer.
Wenn nun überhaupt keine Steuer auf Diesel währen könnte man von einer Förderung reden.

Aber zu sagen: "Wir erhöhen die Steuern bei Diesel nicht so viel, wie bei Benzin."
Da von Subventionen zu reden.

Steuer befreiung auf Zeit könnte man als Subvention auslegen.

Aber gut.
Man könnte von Förderung reden wenn man ein Produkt aus "großer Großzugigkeit" nieder besteuert als andere Produkte.

Aber das ich eher Werbepropaganda.
Um die große Großzügigkeit der Staates zu presentieren.
Hört sich ja gut an zu sagen wir Fördern Dieselfahrer.

Als zu sagen wir Zocken Benzienfahrer mehr ab, als Dieselfahrer. *g*

Obwohl das die KFZ Steuer wieder weg macht...

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Hilfe/Förderung für Fahrzeuge, welche Diesel als Treibstoff verwenden, um deren Kosten niedrig zu halten (Transportwesen).
CU Martin

Das stimmt nur zum teilweise. Ich kenne einen LKW-Fahrer, der mir mal sagte:

Dieselpreise? Unser Chef bekommt Diesel für 50-60 Cent, weil alle Fahrzeuge an derselbe Tankstelle tanken.

Wooo????????

60ct bekommt man nichtmal wenn man das Zeug Tankzugweise abnimmt. Die übliche Gewinnspanne der Tankstellenbetreiber liegt im Bereich weniger ct. pro Liter.

Gruß Meik

jou klar
Und das ist sogar super Diesel.
Der Rot ist. *g*

Geht 50cent überhaupt.
Ist nicht schon mehr als 50cent steuern drauf??
Naja oder eine gibt es mit verlust weiter...

44 ct Mineralöl(!)steuer sind auf einem Liter Diesel.

Chaotisch - aber dafür offiziell vom Bundesministerium der Finanzen

CU Martin

Zum Kopieren: http://www. voranstellen
bundesfinanzministerium.de/cln_01/nn_4142/DE/Service/Downloads/Abt__IV/Historie__Mineral_C3_B6l,templateId=raw,property=publicationFile.pdf

Rechtsklick => "Speichern unter" tut's auch...

CU Martin

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wooo????????

60ct bekommt man nichtmal wenn man das Zeug Tankzugweise abnimmt. Die übliche Gewinnspanne der Tankstellenbetreiber liegt im Bereich weniger ct. pro Liter.

Gruß Meik

Wieviel nehmen wohl 100 LKW`s ab?

Sag mal, wo würdest du lieber tanken als LKW-Fahrer:
Shell Diesel 1,059 LKW-Diesel 1,049
Freie Tankstelle Diesel 1,029

Steuer? Ich dachte es gibt keine feste "Beiträge" sondern nur Prozentsatzt.
Bei 1.00€ sind 70% 0.70€
und bei 0.50€ sind es nur 0.35€

Also bei jedem Preisanstieg hat Papa-Staat auch was von.

Oder liege ich falsch?

Bei uns in der Spedition laufen einschl. Subunternehmer die mittanken rund 85 LKW. Da geht schon der ein oder andere Tankzug durch.

Normalerweise bekommen wir den Sprit um 5ct unter dem der ortsansässigen Tankstellen.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen