gaspreise gekoppelt ?

hallo

hab gerade auf der nachrichtenseite eines e-mail anbieters gelesen (darf ich hier die seite verlinken ?) das der gaspreis bis ende des jahres um nochmals 40% steigen könnte. sicher die reden vom erdgas aber welche auswirkungen hat oder könnte das haben ?
das soll kein "was kostet lpg gerade bei euch" thread werden, sondern mich interessiert vielmehr wie die mittlere zukunft 2-5 jahre aussieht. richten sich die preise ausschließlich nach der nachfrage, wer hat da die finger drinnen und das sagen ?
wie wirkt sich aus das bei den benzinpreisen (und den zu erwartenden) immer mehr leute auf lpg umbauen - die wartezeiten bei den umrüstern sind ja schon enorm teilweise.

mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

Hallo loomi,

zur Preisentwicklung gibt es ja schon diverse Threads. Mein persönliches Fazit aus allem Gelesenen ist:

- LPG wird etwa bei der Hälft des Super-Preises angesiedelt bleiben.

Die oft diskutierte mögliche Preiserhöhung durch Wegfall der steuerlichen Begünstigung, 2018 oder ggf. früher, läge m.W. bei ca. 10-20ct, also auch nicht wirklich dramatisch. Auch zu dem konkreten Betrag gibt es diverse Threads.

Man darf auch nicht vergessen: derzeit sind wohl ca. 200tsd LPG-PKW unterwegs, bei einem Gesamtbestand von ca. 40 Mio. PKW. Auch wenn sich die Zahl verdoppelt in den nächsten 2 Jahren, ist es immer noch eine Randgruppe. Diesel hat als Boom auch Mitt der 1990er mit den TDIs begonnen. Bis es jetzt zum Melken in großen Stil gekommen ist, war das ein Vorlauf von ca. 14 Jahren! und LPG ist nicht massenkompatibel wie Dieselkraftstoff.

Insgesamt würde ich mir daher keine großen Sorgen machen für die nächsten 10 Jahre mit LPG. Der kontinuierliche Anstieg wird sicher da sein, aber nicht mit explosionsartigen Auswüchsen wie bei Super-/Diesel-Kraftstoff.
Was danach kommt, da wird unser Leben bestimmt an anderen wichtigeren Stellen berührt werden, als nur an der Mobilität! Das wird man aber alles im Vorfeld grob erkennen können!

22 weitere Antworten
22 Antworten

tja, diesen LPG Boom zZt werden einige Abzocker sicherlich noch ein paar Monate mitansehen und dann geht´s ans ernten.
Kartelle gibts überall....nicht nur bei Mineralöl, Erdgas und Strom
http://www.energieportal24.de/forum/ptopic,25513.html

Hallo loomi,

zur Preisentwicklung gibt es ja schon diverse Threads. Mein persönliches Fazit aus allem Gelesenen ist:

- LPG wird etwa bei der Hälft des Super-Preises angesiedelt bleiben.

Die oft diskutierte mögliche Preiserhöhung durch Wegfall der steuerlichen Begünstigung, 2018 oder ggf. früher, läge m.W. bei ca. 10-20ct, also auch nicht wirklich dramatisch. Auch zu dem konkreten Betrag gibt es diverse Threads.

Man darf auch nicht vergessen: derzeit sind wohl ca. 200tsd LPG-PKW unterwegs, bei einem Gesamtbestand von ca. 40 Mio. PKW. Auch wenn sich die Zahl verdoppelt in den nächsten 2 Jahren, ist es immer noch eine Randgruppe. Diesel hat als Boom auch Mitt der 1990er mit den TDIs begonnen. Bis es jetzt zum Melken in großen Stil gekommen ist, war das ein Vorlauf von ca. 14 Jahren! und LPG ist nicht massenkompatibel wie Dieselkraftstoff.

Insgesamt würde ich mir daher keine großen Sorgen machen für die nächsten 10 Jahre mit LPG. Der kontinuierliche Anstieg wird sicher da sein, aber nicht mit explosionsartigen Auswüchsen wie bei Super-/Diesel-Kraftstoff.
Was danach kommt, da wird unser Leben bestimmt an anderen wichtigeren Stellen berührt werden, als nur an der Mobilität! Das wird man aber alles im Vorfeld grob erkennen können!

auch wieder war !
danke für die tröstenden Worte....man ist ja auch schon ziemlich "verwöhnt" weil LPG Tankstellen manchmal en ganzes Jahr immer den gleichen Preis haben😁

Wisst ihr, dass ich persönlich dieses inoffizielle "LPG muss die Hälfte vom Benzinpreis Kosten"- Gesetz ziemlich blöde finde! In Belgien zum Beispiel siehts ganz anders aus:
LPG 0,52EUR/L zu Benzin 1,54EUR/L (Stand:vor 2Wochen)

Ob das ein Indiz für die Abzockmentalität hier in D ist? Darüber muss jeder selbst entscheiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von denooo


Wisst ihr, dass ich persönlich dieses inoffizielle "LPG muss die Hälfte vom Benzinpreis Kosten"- Gesetz ziemlich blöde finde! In Belgien zum Beispiel siehts ganz anders aus:
LPG 0,52EUR/L zu Benzin 1,54EUR/L (Stand:vor 2Wochen)

Ob das ein Indiz für die Abzockmentalität hier in D ist? Darüber muss jeder selbst entscheiden...

hm, fährt denn da überhaupt noch einer mit Benzin rum wenn LPG so günstig ist ??

oder gibts da en anderen Haken ? Steuer ?

was willst du tun - wenn der lpg preis morgen auf 1,20€ angehoben wird müssen wir das auch bezahlen. ohne wenn und aber. man ist einfach ausgeliefert.
alternativ kannst du noch laufen oder dir ein rad kaufen - aber ich schätze dann kosten die turnschuhe bald 500 euro pro paar weil 356% steuern drauf kommen 🙂

ich bin mal gesapannt was kommt - sehe der automobilen zukunft aber mit wachsender sorge entgegen.

mfg
loomi

Ob z.B. die Kfz-Steuern in Belgien dafür auf LPG-Fahrzeuge höher sind, das weiss ich nicht...Ich meine in Holland sind die es, bin mir aber nicht sicher...

Naja, dennoch blöde Mentalität hier! Aber naja, wer sollte uns denn sonst unser Geld aus der Tasche ziehn, wenn nicht der Staat selbst über die Mineralössteuer für Benzin o. Diesel!?

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


wenn der lpg preis morgen auf 1,20€ angehoben wird müssen wir das auch bezahlen. ohne wenn und aber.
mfg
loomi

Nee, dann würde ich ja den gleichen Preis für Benzin zahlen 😉 (--> Mehrverbrauch)

Wenn wir auf diese Fragen präzise Antworten wüssten, dann könnte man viel Geld mit diesem Wissen verdienen.

Hallo,

mir gehen diese Fragen der Ängstlichen und Verzagten mit Verlaub gesagt ziemlich auf die Nerven. Jeder welcher seinen PKW umrüstet geht hat das Risiko ein, daß der LPG Preis plötzlich explodiert bzw. die Regierung die LPG Besteuerung plötzlich ändert.

Mich hatte gestört, daß ich nur Benzin tanken kann und habe umgerüstet. Man muß im Leben auch mal was riskieren.
Ich hab manchmal den Eindruck viele Menschen in der BRD haben viele Jahre lang in der kuscheligen Wohlstands- und Sozialstaats Welt gelebt und schrecken jetzt hoch, wenn die Probleme dieser Welt mal an Ihre Tür klopfen. Motto: Blos kein Risiko! Nicht umsonst gibts den Begriff der "Vollkaskomentalität". Am besten noch eine Versicherung gegen LPG Preis Erhöhung.

Sicher ist nur eins: Die Benzin- und Dieselpreise werden abgehen die eine Rakete! Wir erleben gerade erst den Anfang.

Solange die PKW Hersteller keinen serienmäßigen LPG Antrieb anbieten, bleiben die LPG Fahrer doch eh in der Minderheit. Denn bevor sich der Deutsche ein Loch in seine Karre bohren läßt, geht ein Kamel durchs Nadelör.

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


was willst du tun - wenn der lpg preis morgen auf 1,20€ angehoben wird müssen wir das auch bezahlen. ohne wenn und aber. man ist einfach ausgeliefert.
alternativ kannst du noch laufen oder dir ein rad kaufen - aber ich schätze dann kosten die turnschuhe bald 500 euro pro paar weil 356% steuern drauf kommen 🙂
mfg
loomi

Nicht ganz...der Steuersatz wird eher der geringere Problemfall sein, eher die Gasversorger bzw. Tankstellenbesitzer

Bei uns gibt es 6 Tankstellen im näheren Umkreis, einer hat 739 und wundert sich, dass keiner zu ihm tanken kommt...
ja mei wenn die anderen 679 haben....

Es gibt mittlerweile soviele Gasfahrer, dass es bereits Überlegungen gibt, gemeinsam eine Tankstelle anzuschaffen. Dann kann man die Teuerung noch etwas rauszögern.

Zitat:

@Loomi schrieb am 8. Juni 2008 um 15:49:35 Uhr:


was willst du tun - wenn der lpg preis morgen auf 1,20€ angehoben wird müssen wir das auch bezahlen. ohne wenn und aber. man ist einfach ausgeliefert.
alternativ kannst du noch laufen oder dir ein rad kaufen - aber ich schätze dann kosten die turnschuhe bald 500 euro pro paar weil 356% steuern drauf kommen 🙂

Falsch, ich suche nach möglichen Alternativen, wenn mir der Kraftstoffpreis nicht passt und das habe ich schon 12 Jahren bei Benzin gemacht und fahre seit dieser Zeit mit LPG.

Jetzt ist es genauso, mein Gasauto steht immer mehr und wird nur bewegt wenn es unbedingt nötig ist.
Meinen Alltag bewältige ich seit über 6 Monaten elektrisch und bin auf die Treibereien an den Tanken nicht angewiesen. 😉

Tanke jetzt zu Hause, erzeuge meinen Strom selbst und tanke zwischendurch beim Einkaufen bei Aldi, Ikea und Co. auch kostenlos voll.
Jeder hat es selbst in der Hand. 😉

Mal abgesehen davon, dass der Thread an die 14 Jahre alt ist.
Gebe Dir auch insofern Recht, dass man immer eine Alternative finden kann und sollte.

Aber jetzt den Bestfall heranzuziehen und diesen zu verallgemeinern ist auch "Rosinen gepickt".
Wie viel Prozent der Deutschen lebt in einem Eigenheim? 45%, europaweit ein schlechter Wert für D. Und nicht die Wohnung im Mehrfamilienhaus, wo man schlecht die Solaranlage ans Dach spaxxen kann, weils da ne Eigentümerversammlung gibt, die mitspricht und man die Kiste irgendwo an der Straße parkt.

Ist nicht immer alles so einfach.

LPG ist noch immer attraktiv, wenngleich die reinen Energiekosten höher ausfallen als bislang. Verglichen mit den anderen "klassischen" Kraftstoffen (Diesel, Benzin) aber noch immer der günstigere Treibstoff.
Außerdem sollte man immer die Vollkosten im Blick behalten, die zerren schließlich auch am Geldbeutel.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 4. Februar 2022 um 11:34:34 Uhr:


Mal abgesehen davon, dass der Thread an die 14 Jahre alt ist.

Auf jeden Fall, die Problematik bleibt aber gleich.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen