1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Gaspedal drücken bei abgestelltem motor

Gaspedal drücken bei abgestelltem motor

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute !

Ist es schlecht beim 1.4 TSI 160 PS bzw. generell bei Direkteinspritzern das Gaspedal bei abgestelltem Motor zu drücken oder macht das überhaupt nichts ??

Beste Antwort im Thema

wenn du jez noch 500 km fährst implodiert dein motor und es wird du einem transformers auto

30 weitere Antworten
30 Antworten

heutige fahrzeuge verfügen doch alle über ein elektronisches gaspedal, dh wenn keine zündung an ist, "merkt" das auto auch nicht dass du das gaspedal betätigst. und somit wird auch kein kraftstoff eingespritzt. zumal die benzinpumpe ja auch nicht läuft, wenn der motor nicht an ist...

bei älteren fahrzeugen, die ein gaspedal per seilzug hatten, könnte ich mir vorstellen, dass ein paar tropfen, die noch in der düse waren in den ansaugtrackt, bzw. brennraum gelangen könnten, und so am anfang ein etwas fetteres gemisch entesteht, aber wirklich schlimm ist das denke ich nicht...

Haben die ganzen Kisten nicht seit vor dem Krieg elektronische Gaspedale? Also kann sich im schlimmsten Fall die Leiterbahn des Potis abnützen. Ich würde deshalb im Stand nicht öfters als 500.000 x draufdrücken. Oder so ... 🙂

Bis denne
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Haben die ganzen Kisten nicht seit vor dem Krieg elektronische Gaspedale? Also kann sich im schlimmsten Fall die Leiterbahn des Potis abnützen. Ich würde deshalb im Stand nicht öfters als 500.000 x draufdrücken. Oder so ... 🙂

Bis denne
Stefan

Danke für den Lacher. Ob es ein Potentiometer mit Leiterbahn ist, keine Ahnung. Man muß ja prinzipiel nur die Stellung des Gaspedals bestimmen, das würde auch mit anderen Methoden funktionieren. Zum Beispiel über magnetisch-induktive Messverfahren. Da könnte sich dann noch nicht mal eine Leiterbahn abnutzen, allerhöchstens die Feder die den Gegendruck erzeugt... ;-)

Zu "vor dem Krieg", ich habe gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden:

Zitat:

1983 elektronisches Gaspedal (E-GAS), Geschwindigkeitsregelung (Tempomat)

Quelle:

http://www.fh-zwickau.de/mbk/kfz_ee/geschichte/geschichte_frame.htm

Also zumindest "vor Ende des kalten Krieges"... :-D

Ich weiß. Mein Golf III von 1995 hat auch noch einen Gaszug. Aber aktuell dürfte das nur noch selten zu finden sein.

der golf iv hatte zum teil auch noch seilzug...

da das gaspedal elektronisch ist, kannst du es damit vergleichen, als würdest du den heckscheibenheizungsknopf drücken, wenn alles aus ist.... und was passiert.... nix 😁 also keine sorge 😉
dein 🙂 ist wohl noch von gestern 😉

Habe vorhin noch mit einem VW-Mechaniker gesprochen und der sagte wie schon viele von euch behaupteten dass es egal ist weil es elektronisch geregelt ist...

Jetz bin ich beruhigt :-)

Die ganze Aufregung umsonst.. naja man kauft sich ein teures Auto und dann setzt sich der Erstbeste rein und fängt an am Gas rumzudrücken. Und wenn man dann noch irgendwann solche Schauermärchen gehört hat dann is man natürlich beunruhigt ! In Zukunft lass ich da nicht mehr jeden rein ;-)

Ich wuerde mir eher sorgen machen, wenn einer im Stand am Ganghebel rumschaltet. Das tut bestimmt dem Getriebe nicht gut. sieht man ja oft in autohäusern, dass sich einer reinsetzt und rumschaltet, man hoert dann so schoen kratz krazt klack klack...

Zitat:

Original geschrieben von Wiener_Rocco21


Hab jetz grad meinen :-) angerufen und der sagte dass es schlecht ist... er sagte aber auch dass es jetz kein weltuntergang ist .. soll heissen wenn man es einmal macht machts nicht viel, nur allzu oft soll mans nicht machen...

Wollte mir aber hier auch noch andre Meinungen einholen...

Dein Händler sollte nachhilfe bei VW nehmen - dein Gaspedal ist nichts anderes, als ein Potentiometer, welches du bewegst, am anderen Ende hängen nur Drähte, die zum Motorsteuergerät gehen. Die Drosselklappe an deinem KFZ hängt an einem Stellmotor, der bekommt seine Signale (also wie weit er die Drosselklappe aufmachen soll) ebenfalls über läppische Drähte, aus dem Motorsteuergerät. Du kannst also auf deinem Gaspedal rumtrampeln, bis es aus der Spritzwand raus schaut...

Solange man die Kupplung drückt dabei ist das glaub ich egal...

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ich wuerde mir eher sorgen machen, wenn einer im Stand am Ganghebel rumschaltet. Das tut bestimmt dem Getriebe nicht gut. sieht man ja oft in autohäusern, dass sich einer reinsetzt und rumschaltet, man hoert dann so schoen kratz krazt klack klack...

Ohne die Kupplung zu treten glaube ich das gerne aber dann braucht es auch etwas mehr Kraft als beim normalen Schaltvorgang. Ansonsten braucht man sich auch da keine Sorgen machen, solange das Kupplungspedal getreten wird. Wenn es "kratzt oder klackt" kommt das alleine daher, daß das immer noch aus Metall gefertigte Zahnräder und Bauteile sind, die sich da bewegen. Während der Fahrt rotiert das alles mit einigen tausend Umdrehungen pro Minute, man hat die Fahrgeräusche dazu, dadurch nimmt man das nicht wirklich wahr, sofern es sich überhaupt bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von sdw86


Ob es ein Potentiometer mit Leiterbahn ist, keine Ahnung. Man muß ja prinzipiel nur die Stellung des Gaspedals bestimmen, das würde auch mit anderen Methoden funktionieren.

Sogar zwei Schleifpotentiometer - falls eines ausfällt, leuchtet die Störungslampe auf und der Fehler wird im Speicher abgelegt; - dank des zweiten Potis ist eine normale Weiterfahrt möglich.

Hast du echt zweimal mit deinem Autohaus gesprochen, weil dein Freund auf das Gaspedal in deinem Scirocco gedrückt hat?

hui...

Ich möchte lieber gar nicht wissen, wieviele "Kunden" in meinem Scirocco schon im Showroom gesessen sind und diverse Knöpfe, Pedale etc.pp. gedrückt haben. Zumindest hab ich einen etwa 12-Jährigen mit meinem Auto rumspielen sehen."brrrrummmm brrrrrummm mmmrrrrmmmmm tüt tüüüüt".🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen