1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gasflaschentransport

Gasflaschentransport

Hallo Leute,
weiß irgendjemand, welche Strafe man bekommt, wenn man eine 50L Gasflasche (Argon) OHNE Schutzkappe im geschlossenen Auto transportiert?
Also sprich Sitz umklappen und reinlegen.

Beste Antwort im Thema

Das wird auf jeden Fall teurer, als ne Kappe kaufen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Halb so schlimm - Argon brennt nicht, das ist nur ein Zischen und Fauchen ungefähr wie Pressluft in einer Taucherflasche.

wenn du an einer gasflasche (200-300bar) das ventil abschlägst, isses so ziemlich egal ob da nun ne 10m stichflamme noch rauskommt oder nicht......sowohl dein trommelfell als auch alles was der flasche in ihrem weg steht dürften ziemlich durchlöchert sein!

hallo

also wer einmal mitbekam, wie eine gasflasche ( in meinem fall wars eine co² flasche ) hochgeht, bekommt respekt wenn er ihn vorher nicht hatte. zum glück war der kollege, der dort eine inventur vornahm, grade gegangen.

so long
John

Zitat:

Halb so schlimm - Argon brennt nicht, das ist nur ein Zischen und Fauchen ungefähr wie Pressluft in einer Taucherflasche.

ja aber bei 250 bar zischt des glaub nichtmehr....des geht ab wie sau dann.🙂

na dann vielen dank für eure beiträge.

gruß chuck

Zitat:

Original geschrieben von Fordscene-bb


Das wird Teuer - Gefahrengut - nur mit dafür und Kenntlich gemachte Fahrzeuge zu Transportieren - mit genügender/ausreichender Sicherung/Belüftung !!

Es gibt eine Vorschrift für den Transport von Gefahrengütern - ich glaube sogar zu wissen das man daführ einen Lehrgang machen muß - also eine Berechtigung haben muß !!

Nun lass mal die Kirche da, wo sie hingehört: im Dorf. Argon ist ein Schweiß-Schutzgas, nicht brennbar, kein eigentliches Gefahrgut. Es wird aber mitunter als Gefahrgut eingestuft, da es in einem Druckbehälter transportiert wird.

Die Vorschriften für den Transport von Gefahrgüter und Lehrgang und Fahrzeug etc. gelten auch nur im gewerblichen Bereich.

Natürlich gelten im privaten und gewerblichen Bereich die Vorschriften der Ladungssicherung. Und bei Gasflaschen gilt als erstes Verschlußkappe aufs Absperrventil, dann natürlich Befestigung. Dabei ist es Egal, ob stehend oder Liegend.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Chuck1Taylor


Weil wenn bei so nem teil des Ventil abschlägt dann is Polen offen, des is uns klar.
Halb so schlimm - Argon brennt nicht, das ist nur ein Zischen und Fauchen ungefähr wie Pressluft in einer Taucherflasche.

Anders bei Azetylengas - da steht u.U. der Ars.. in Flammen

LG robert

Wenn der Fahrer dann noch Raucher ist geht die Karre ab wie schmitts Katze, Beschleunigungswerte die einen Ferrari vor Nei´d erblassen lässt. jol.

Deine Antwort