Gasaustritt nach dem Tanken

Hallo Forum,

ich bin seit einer Woche Besitzer eines Gasfahrzeugs (Opel Astra 1,4LPG).
Nach einigen Tankvorgängen habe ich allerdings bemerken können, dass der Gasaustritt nach dem Tanken (beim Entriegeln der Zapfpistole) deutlich variiert.
Bei einer Tankstelle (Aral) ist fast gar kein Gasaustritt zu bemerken, bei einer anderen Tankstelle (Shell) tritt ca. 2-3 Sekunden lang Gas aus.

Sind diese Schwankungen einfach technisch bedingt (evtl. Druckunterschiede) und hinzunehmen, oder gibt es möglicherweise Probleme an der Shell-Tankstelle?

Vielen Dank für eure Antworten!
(Sorry, bin total neu auf dem Gebiet)

Beste Antwort im Thema

Aus dem Schlauch kommt nichts.
Was definitiv austritt, soweit Fehlerfrei, ist die Restmenge zwischen Füllventil und Pistolenabschluss.
Je nach verwendetem Adapter (Kurz oder lang) kann dies variieren, ebenso nach Füllpistolenhersteller.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Danke, danke! Jetzt wird's verständlicher.

Frage mich jetzt aber, wozu die Feder überhaupt da ist. Sie bildet ja offenbar nur eine Art Führungskäfig für die Kugel.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Danke, danke! Jetzt wird's verständlicher.

Frage mich jetzt aber, wozu die Feder überhaupt da ist. Sie bildet ja offenbar nur eine Art Führungskäfig für die Kugel.

OH MANN.....

Die Stahlkugel würde das Messing verhämmern und ist somit isoliert.
Die FEDER BILDEN DEN STEG,
DAMIT DIE KUGEL NICHT VOR DEM FÜLLOCH LIEGT UND DEN EINLASS BLOCKIERT.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Der Gasdruck in der Fülleitung drückt die Kugel auf einen Dichtring und verschließt .....
Die Gugel selbst fällt in die Feder und ist somit kleiner als der Federdurchmesser.
Die Feder liegt lose und unbelastet, hat ein Ende nach innen gebogen als Sperre für die Kugel.
Das nach innen gebogene Federende (Steg) verhindert, daß die Kugel beim Befüllen vor die Leitungsöffnung gedrückt wird nicht mehr und nicht weniger 😉.
Nicht daß ich Dir nicht glaube, und nicht, daß ich nicht meine, noch was dazulernen zu können. Aber aus Deiner Beschreibung werde ich nicht ganz schlau. Würde ich aber gern, denn ich bin ja auch latent so'n Typ, der wissen will, was die Welt im Innersten zusammenhält. 😉 Vielleicht lasse ich mir so ein Tomasetto-Teil mal zeigen, wenn ich in einer Gaswerkstatt bin. An meinem eigenen Füllanschluß möchte ich nicht so gern live rumfummeln.

Dem ICOMworker kanst du mit 100%iger Sicherheit glauben, der versteht sein Handwerk und weiß wovon er redet.

Wolfgang: Die Kugel daran zu hindern, das wegführende Loch zu verstopfen, ginge auch konstruktiv anders zu lösen. Was mich irritiert hat, war der Umstand, daß eine Feder nun mal üblicherweise .. tja, federt.

Denkt man sich zumindest so, wenn man etwas mechanischen Verstand hat. Versteh mich nicht falsch, ich will mich gar nicht streiten, es soll sich hier auch bitte niemand aufregen. 😉 Der Herr Tomasetto hat eben eine passende Spiralfeder hergenommen und das Ende zurechtgebogen. OK, bißchen ungewöhnlich, erfüllt aber den Zweck. Und gut.

Ähnliche Themen

Die Feder ist genial, denn sie verhindert ein Hämmern auf dem Messing und damit Zerstörung, zudem lässt sie durch die Windungen reichlich LPG an der Kugel vorbei.

ICH🙂

Hallo
das es an den Shell Tanken etwas länger dauert bis das Restgas entwichen ist , ist mir auch schon öfters aufgefallen 😕
Ich denke aber das es einfach nur daran liegt das die Entgasungslöcher in der Shell-Zapfe viel kleiner sind als die in den anderen Tankstellen 😁
Gruß
P. 😎

An mancher Autobahntanke dachte ich mir auch schon: Hört das nochmal auf uuuund muss ich das mitbezahlen?

Hi,
da ihr ja in der Lage seid, dass Internet zu benutzen: Wer tankt freiwillig bei Shell? Erstens immer viel teurer und wie man hier in den Foren lesen kann, keine Garantie für gute Gasqualität. Ich habe glücklicherweise eine Tanke vor Ort, die oft 5 ct/l unter der sog. Markentankstelle liegt. Zweitens: Bei längeren Routen schaue ich aus Prinzip (wir können die Konzerne nur durch preisbewusstes Verhalten einigermaßen im Griff halten) immer nach günstigen Tankstellen auf der Route nach. Es gibt sogar für einige Handys entsprechende Apps. Im Netz kann man auch vorab die günstigen Tankstellen finden und entsprechend im Navi einfügen. Meist liegen die keine 500 Meter von der Abfahrt entfernt. Die liegen nicht selten bis zu 12ct/l auseinander.

Gute Gasqualität? Schlechte Gasqualität?
Oh Mann, wenn ich sowas lese...
Dann erkläre mir den Unterschied von gutem und schlechtem Gas mal...😕
Additive sind keine drin... hmm
Es gibt nur unterschiedliche Mischungen von Propan und Butan. Aber gut und schlecht?

Gruß 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
da ihr ja in der Lage seid, dass Internet zu benutzen: Wer tankt freiwillig bei Shell? Erstens immer viel teurer und wie man hier in den Foren lesen kann, keine Garantie für gute Gasqualität. Ich habe glücklicherweise eine Tanke vor Ort, die oft 5 ct/l unter der sog. Markentankstelle liegt. Zweitens: Bei längeren Routen schaue ich aus Prinzip (wir können die Konzerne nur durch preisbewusstes Verhalten einigermaßen im Griff halten) immer nach günstigen Tankstellen auf der Route nach. Es gibt sogar für einige Handys entsprechende Apps. Im Netz kann man auch vorab die günstigen Tankstellen finden und entsprechend im Navi einfügen. Meist liegen die keine 500 Meter von der Abfahrt entfernt. Die liegen nicht selten bis zu 12ct/l auseinander.

Bei uns in Mönchengladbach ist eine Shell-Tanke sogar die günstigste (72,9 ct) wenn man den 1 ct ADAC-Rabatt berücksichtigt. Ich tanke da regelmäßig, weil die nur 1 km vom Arbeitsplatz entfernt ist. Probleme mit deren Gasqualität hatte ich bislang nicht.

Gruss, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Gute Gasqualität? Schlechte Gasqualität?
Oh Mann, wenn ich sowas lese...
Dann erkläre mir den Unterschied von gutem und schlechtem Gas mal...😕
Additive sind keine drin... hmm
Es gibt nur unterschiedliche Mischungen von Propan und Butan. Aber gut und schlecht?

Gruß 🙄

Hi,

kann ja nur aus der Erinnerung berichten, dass z.B. eine Shell-Tanke (oder war es Aral😕) in Gelsenkirchen schlechtes Gas verkaufte und jemand im Forum nach weiteren Geschädigten fragte, um seine Klage zu unterstützen. Außerdem wurde deutlich, dass Shell kein "eigenes" Gas verkauft. Kann natürlich alles regional völlig anders sein. Ich habe persönlich noch nie bei Shell Gas getankt. Hatte immer eine günstigere Alternative.

Außerdem liest man immer wieder mal, dass zumindest die Werkstatt bei Problemen mit der Gasanlage "schlechtes" Gas verantwortlich macht. Geglaubt habe ich es bisher auch nicht, da man sowas ja auch am Filter nachweisen können müsste. Dieser Nachweis fehlte aber bisher in den Beiträgen.

Ich habe hier also nur auf Forenbeiträge zurück gegriffen. Hatte auch noch kein schlechtes Gas. Meine Filter sahen nach 30tkm (Gasphase) und 90tkm (Flüssigphase) noch richtig gut aus. Mein Nubi läuft prima und störungsfrei (bis auf die manchmal unmotiviert blinkenden LEDs).

Zitat:

Original geschrieben von w.master



Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
da ihr ja in der Lage seid, dass Internet zu benutzen: Wer tankt freiwillig bei Shell? Erstens immer viel teurer und wie man hier in den Foren lesen kann, keine Garantie für gute Gasqualität. Ich habe glücklicherweise eine Tanke vor Ort, die oft 5 ct/l unter der sog. Markentankstelle liegt. Zweitens: Bei längeren Routen schaue ich aus Prinzip (wir können die Konzerne nur durch preisbewusstes Verhalten einigermaßen im Griff halten) immer nach günstigen Tankstellen auf der Route nach. Es gibt sogar für einige Handys entsprechende Apps. Im Netz kann man auch vorab die günstigen Tankstellen finden und entsprechend im Navi einfügen. Meist liegen die keine 500 Meter von der Abfahrt entfernt. Die liegen nicht selten bis zu 12ct/l auseinander.
Bei uns in Mönchengladbach ist eine Shell-Tanke sogar die günstigste (72,9 ct) wenn man den 1 ct ADAC-Rabatt berücksichtigt. Ich tanke da regelmäßig, weil die nur 1 km vom Arbeitsplatz entfernt ist. Probleme mit deren Gasqualität hatte ich bislang nicht.

Gruss, Uwe

Die Shell Tanke ist in Mö jedoch nur so günstig, da sie m.E. dem Pächter gehört. Er selbst ist für die Preisgestaltung verantwortlich..

Zitat:

Die Shell Tanke ist in Mö jedoch nur so günstig, da sie m.E. dem Pächter gehört. Er selbst ist für die Preisgestaltung verantwortlich..

Das kann natürlich sein. Die anderen Shells hier in der Umgebung sind nämlich teurer. Nebenbei vertreibt der Tankstelleninhaber auch Heizöl unter seinem Namen u. hat entsprechende eigene Tank-LKWs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen