gasanlage 850 t5
hallo,
wie stehen die meinungen zu einer gasanlage im 850 t5?
lohnt sich dies noch bei einem 15 jahre altem auto?
220000km auf der uhr...
läuft die sache problemlos?
kosten?
wo liegen die verbrauchswerte 11- 13 liter oder mehr oder weniger?
ich überlege und rechne, denke über einen diesel nach....
hab in zukunft so ca 100km täglich zu fahren
gruß
welcher typ (prins vsi...???)
12 Antworten
Kosten: ca. 2500-2700 Euro alles in allem. Würds aber bei jemandem machen lassen der sich mit den 5-Endern auskennt, sonst läufts hinterher wie n Sack Nüsse. beim T5 brauchst auf jeden fall größere Düsen und nen größeren Verdampfer, am Besten Komponenten die auf 300PS ausgelegt sind, dann klappts i.d.R. reibungslos.
Rechnen sollte sich das für Dich in weniger als 2 Jahren, bei der Laufleistung sehe ich - wenn der Motor ansich in Ordnung ist - keine Probleme, aber eine Garantie wird Dir da kein Umrüster mehr geben.
Mit 12l musst du rechnen, wenn du einigermaßen zügig unterwegs bist, und erst recht wenn du zusätzlich auch in der Stadt unterwegs sein solltest.
Mein C70 2.4T hat sich über die letzten 80tkm 11.57l/100km Autogas + 1.3l/100km Start / Vollgasbenzin genehmigt, zu 85% Langstrecke Autobahn, normale Reisegeschwindigkeit 160-180km/h (wo es erlaubt ist, auf ca. 50% meiner Autobahnfahrten).
Bisher liegen meine Spitkosten seit 2007 über alle Betankungen hinweg bei €7.24/100km für Gas, plus €1.78 für Benzin = €9.02/100km im Schnitt (aber sowohl Gas als auch Benzin sind seitdem teuerer geworden - z.Z. sind €10.- realistisch).
Wenn ich langsamer fahren würde, könnte ich aber durchaus mit 10.5l Gas / 100km und weit weniger Benzin auskommen. Selbst mit beladenem Anhänger komme ich z.T unter 10l Gas!
Extrem viel günstiger als ein 850 Diesel fährst du von den Spitkosten betrachtet zwar nicht, zahlst aber weniger Versicherung, weit weniger Steuer, hast einen wirklich sauberen Motor mit grüner Plakette, und noch dazu wesentlich mehr Leistung und Fahrkultur. Darüberhinaus sind die Basiswagen günstiger zu bekommen. So ein lahmer, lauter und dreckiger Audi 2.5l Stinkdiesel käme mir NIE vors Haus... 😉
Die gewählten Komponenten sind bei einem VOLVO Turbo GANZ WICHTIG - die brauchen alles eine Nummer größer als gleichstarke Saugmotoren! Größer Turbo-Verdampfer, 8mm Leitungen, sehr große Düsen.
Bloß keinen Billigheimerumrüster, der sich mit diesen Motoren nicht auskennt!
PS: Erst bei 225tkm umzurüsten könnte durchaus ein Wagnis sein. Denn so eine Gasanlage amortisiert sich gegenüber dem Benziner erst ab ca. 40tkm , erst danach fängst du an wirklich zu sparen!
Es sollten alle Motorkomponenten Topfit sein, wie z.B. Lambdasonden, Zündung, Drosselklappe, Luftmengensensor, etc. usw - im Gasbetrieb reagiert der Motor etwas empfindlicher auf abgenutzte Peripheriekomponenten, speziell Lamdasonden und Zündung.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
So ein lahmer, lauter und dreckiger Audi 2.5l Stinkdiesel käme mir NIE vors Haus... 😉
Du Rassist 😁
Ich liebe diesen Stinkdiesel !
Gruß Derdoo
Zitat:
Original geschrieben von Derdoo
Du Rassist 😁Ich liebe diesen Stinkdiesel !
Egoist!
Die Leute die hinter dir fahren, speziell Städter und Motorradfahrer lieben diese laut tackernden Rußschleudern definitiv nicht!
Im Vergleich zu diesen lauten Audi Dinosauriern ist ein T5 auf Autogas eine Luftreinigungsmaschine. 1000x weniger NoX, null Partikel (weniger als in der Ansaugluft drin sind! 😉).
Ähnliche Themen
Naja, das stimmt schon. 🙄
Aber generell, wenn man Bedenkt wie alt diese Dieselkonstuktion von Audi ist. Und das ding läuft wie ein Uhrwerk.
Wollte ja auch nur meinen Senf dazugeben 🙂
Gruß Derdoo
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Mit 12l musst du rechnen, wenn du einigermaßen zügig unterwegs bist, und erst recht wenn du zusätzlich auch in der Stadt unterwegs sein solltest.Mein C70 2.4T hat sich über die letzten 80tkm 11.57l/100km Autogas + 1.3l/100km Start / Vollgasbenzin genehmigt, zu 85% Langstrecke Autobahn, normale Reisegeschwindigkeit 160-180km/h (wo es erlaubt ist, auf ca. 50% meiner Autobahnfahrten).
Bisher liegen meine Spitkosten seit 2007 über alle Betankungen hinweg bei €7.24/100km für Gas, plus €1.78 für Benzin = €9.02/100km im Schnitt (aber sowohl Gas als auch Benzin sind seitdem teuerer geworden - z.Z. sind €10.- realistisch).
Wenn ich langsamer fahren würde, könnte ich aber durchaus mit 10.5l Gas / 100km und weit weniger Benzin auskommen. Selbst mit beladenem Anhänger komme ich z.T unter 10l Gas!
Extrem viel günstiger als ein 850 Diesel fährst du von den Spitkosten betrachtet zwar nicht, zahlst aber weniger Versicherung, weit weniger Steuer, hast einen wirklich sauberen Motor mit grüner Plakette, und noch dazu wesentlich mehr Leistung und Fahrkultur. Darüberhinaus sind die Basiswagen günstiger zu bekommen. So ein lahmer, lauter und dreckiger Audi 2.5l Stinkdiesel käme mir NIE vors Haus... 😉
Die gewählten Komponenten sind bei einem VOLVO Turbo GANZ WICHTIG - die brauchen alles eine Nummer größer als gleichstarke Saugmotoren! Größer Turbo-Verdampfer, 8mm Leitungen, sehr große Düsen.
Bloß keinen Billigheimerumrüster, der sich mit diesen Motoren nicht auskennt!
PS: Erst bei 225tkm umzurüsten könnte durchaus ein Wagnis sein. Denn so eine Gasanlage amortisiert sich gegenüber dem Benziner erst ab ca. 40tkm , erst danach fängst du an wirklich zu sparen!
Es sollten alle Motorkomponenten Topfit sein, wie z.B. Lambdasonden, Zündung, Drosselklappe, Luftmengensensor, etc. usw - im Gasbetrieb reagiert der Motor etwas empfindlicher auf abgenutzte Peripheriekomponenten, speziell Lamdasonden und Zündung.
wie schaffst du bloss diese Verbrauchswerte😕 ich komme da bei weitem nicht heran. Weder in GAS (13-17)noch BENZIN (11-14). Was stimmt bei deinem und was bei meinem nicht😕
Fährst Du viel Stadt? Da braucht mein T5 auch 13-14 Liter. Ansonsten selbst mit viel Vollgas auf der Autobahn im Schnitt irgendwo bei 12-13, wenn man vorsichtig fährt auch mal unter 9 Liter.
fahre meinen mit 11 liter, kurzstrecke. einbau der anlage bei 210.000 km. nun 295.000 auf der uhr und bisher problemlos gefahren. keinerlei reperaturen.
ist eine anlage vom Auto Backus, 52511 Geilenkirchen. google mal. er verbaut eine GeBa anlage, auf die er selber das patent hat. ein absoluter fachman........
wie schaffst du bloss diese Verbrauchswerte😕 ich komme da bei weitem nicht heran. Weder in GAS (13-17)noch BENZIN (11-14). Was stimmt bei deinem und was bei meinem nicht😕
danke euch erstmal,
2500 bis 2700, dass ist schon eine ansage.
überlege gerade ob sich dies noch lohnt. am ende fahre ich dann immer noch mit 11-12 liter gas durch die kante. plus benzin unter 10 euro auf 100km kommt man nicht.... wahh???
ich denke da wäre ein diesel besser. muß halt mal nach alternativen suchen...
grüne plakette ist ein muß, sonst komme ich nicht auf die arbeit.
zur zeit schleppe ich meinen t5 laut bordcomputer mit 8,4 liter / 100km rum (gemessen mit 4150km strecke)
macht aber keinen spaß, fahre mit allen spartricks....
eigentlich schade, das auto ist schon gut
Zitat:
Original geschrieben von Stumpanski
wie schaffst du bloss diese Verbrauchswerte😕 ich komme da bei weitem nicht heran. Weder in GAS (13-17)noch BENZIN (11-14). Was stimmt bei deinem und was bei meinem nicht😕
Ich habe 'nen 2002er Turbo mit viel Drehmoment Untenrum und Schaltbox, und du höchstwahrscheinlich einen lahmen, alten ex-Euro1 Sauger mit spritfressendem Ölrüher (nehme ich mal an?).... Einer der vielen Gründe, warum mir NIE eine Wandlerautomatik in meinen Wagen käme... 😁
Mein 2.4T läuft bei 180km/h noch Untertourig-lässig knapp über Halbgas (Höchstempo: 250km/h Tacho), während dein Saugmotor da schon kurz vor Anschlag sein müsste und dabei im Wandler mit aller Kraft ATM-Öl in Schaum & Hitze umwandelt! 😁.
Ausserdem: Ich fahre NUR Langstrecke Autobahn. So gut wie nie Stadtverkehr - da ginge bei mir der Verbrauch auch exorbitant in die Höhe...
Die Volvos 850-S/V/C70I Serien sind numal keine Stadthopser. Sparsam war die Motorreihe noch nie, nichtmal im Erscheinungsjahr Anfang der 90er! 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ich habe 'nen 2002er Turbo mit viel Drehmoment Untenrum und Schaltbox, und du höchstwahrscheinlich einen lahmen, alten ex-Euro1 Sauger mit spritfressendem Ölrüher (nehme ich mal an?).... Einer der vielen Gründe, warum mir NIE eine Wandlerautomatik in meinen Wagen käme... 😁Zitat:
Original geschrieben von Stumpanski
wie schaffst du bloss diese Verbrauchswerte😕 ich komme da bei weitem nicht heran. Weder in GAS (13-17)noch BENZIN (11-14). Was stimmt bei deinem und was bei meinem nicht😕Mein 2.4T läuft bei 180km/h noch Untertourig-lässig knapp über Halbgas (Höchstempo: 250km/h Tacho), während dein Saugmotor da schon kurz vor Anschlag sein müsste und dabei im Wandler mit aller Kraft ATM-Öl in Schaum & Hitze umwandelt! 😁.
Ausserdem: Ich fahre NUR Langstrecke Autobahn. So gut wie nie Stadtverkehr - da ginge bei mir der Verbrauch auch exorbitant in die Höhe...
Die Volvos 850-S/V/C70I Serien sind numal keine Stadthopser. Sparsam war die Motorreihe noch nie, nichtmal im Erscheinungsjahr Anfang der 90er! 😉
nee, Euro 2
aber kannste trotzdem nicht ganz unrecht haben. na mal sehen wie das weiter geht/fährt.😉