Gas umstallen erst ab 15 km?
Hallo,
ich habe mir vor einem Monat einen Mercedes M 500 Lange Version gekauft, der auf Gas umgerüstet ist. Ich hatte mich bei Kauf völlig über den Tisch ziehen lassen - ich habe wirklich keine Ahnung von Autos. Nun habe ich heute von einer Werkstatt erfahren, dass ich auf Gas erst ab 15 km umstellen darf, weil ich sonst den Motor kaputt mache. Stimmt das?? Auf Bezin darf man ihn gar nicht fahren - der würde einen Auffressen, so viel wie der schluckt.
Danke und liebe Grüße
Daniela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nein musst du nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Helene2011
...ich muss manuel umstellen...
Solche Gasanlagen mit manueller Umschaltung sind aktuell fast 10 Jahre alt und in Fahrzeugen verbaut die in der Regel nur Euro1 erfüllt haben und hätten in einem w220 nichts zu suchen.
Es scheint mit der Gasanlage ev. ein technisches Problem zu geben wenn die automatische Umschaltung nicht funktioniert.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helene2011
...ich muss manuel umstellen...
Nein musst du nicht 🙂
Welche Gasanlage ist denn eingebaut?
Wenn du es nicht weisst, schau in den KFZ-Schein oder mach vom Motorraum Fotos.
Die Gasanlage wird so eingestellt, dass sie automatisch bei Erreichen der richtigen Temperatur umschaltet.
Bei so einem dicken Motor sollte das maximal 2 km dauern.
Zitat:
Original geschrieben von Helene2011
Heute rief ein Freund der Werkstatt an...
Wie, heute am Feiertag ruft der an? Das sagt über die Seriösität scheinbar schon einiges aus.
Mal eine Frage: Ab wie viel KM läuft der Motor denn auf Gas? Dass man manuell auf Gas umschalten muss (falls das wirklich so sein sollte) kommt mir auch komisch vor, aber ist das nach - ich sage mal - 2 oder 3km möglich?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nein musst du nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Helene2011
...ich muss manuel umstellen...
Solche Gasanlagen mit manueller Umschaltung sind aktuell fast 10 Jahre alt und in Fahrzeugen verbaut die in der Regel nur Euro1 erfüllt haben und hätten in einem w220 nichts zu suchen.
Es scheint mit der Gasanlage ev. ein technisches Problem zu geben wenn die automatische Umschaltung nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Du solltest dringend die Werkstatt wechseln!
Oh man... das Auto lässt wirklich keine lange Weile aufkommen. Ich hab mal den KFZ-Schein eingescant.
Kann schon sein, dass die Gasanlage spinnt - ich habe gestern voll getankt und heute zeigt die Anzeige an, dass der Tank leer ist. Das kann gar nicht sein, da ich vielleicht gerade mal 10 Kilometer gefahren bin.
Vielen Dank für Eure Informationen - Ihr helft mir hier wirklich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Du solltest dringend die Werkstatt wechseln!
...das ist ja eigentlich nicht die Werkstatt, zu der ich sonst immer fahre. Ich hatte diese nur angefahren, weil ich mich über das Stottern der Gasanlage gewundert hatte.
Meine Werkstatt sagt, ich soll das Auto schnellst möglich verkaufen und dass ich mit meinem BMW E46 besser beraten war. Leider bin ich zu dem Kauf allein gefahren - ohne fachkundige Hilfe. Aber das gehört ja hier nicht her - it jeht ja um Gas 😉
Ist doch eine Prins Verdampfer-Anlage verbaut worden, soweit alles Ok.
Bei mir war im Kühlsystem zu wenig Kühlwasser als ich meinen LPG-Brummer gekauft habe und die Anlage wollte auch nicht automatisch arbeiten, nach dem Auffüllen und Entlüften war alles in Ordnung und die Anlage funktioniert wieder wie sie sollte.
Grundsätzlich würde ich mich nicht auf die LPG-Anzeige verlassen, je nach Einstellung teilweise ungenau.
Kalibrieren würde dabei ev. helfen.
P.s.
Werkstatt wechseln, ich schliesse mich dem eindeutig an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
...ja, kann ich. In der Regel schalte ich nach ca. 2 Kilometern um.Zitat:
aber ist das nach - ich sage mal - 2 oder 3km möglich?
Mal eine Zusatzinfo für Dich:
Du hast den Code 479/das Extra Zylinder-Abschaltungs-System (ZAS), siehe auch Deine Datenkarte im Scheckheft, bzw. auf dem Aufkleber neben der Radmulde.
Kostete damals 655 € Aufpreis für den 500er und war beim S600 (V12) serienmäßig.
Mit der Modellpflege ab Modelljahr 2003 (Code 803) entfiel ZAS, wird jetzt beim SLK 55 AMG (R172) wieder neu eingeführt.
Wir haben im S-Klasse-Forum häufiger Probleme mit der ZAS (der vermutliche Grund für den Entfall).
Deshalb wurde die ZAS oft mittels Stardiagnose ausprogrammiert.
ZAS funktioniert nicht in Verbindung mit einer Gasanlage.
Sollte also bei Dir auch ausprogrammiert sein (hoffentlich).
Wann wurde die Gasanlage eingebaut? Ist das schon länger her?
Daß Du ZAS hast, ergibt sich aus Deiner Zulassung.
Denn entgegen Deinem Profil hat Dein Wagen, wie bei ZAS üblich, nur 220 KW (299 PS), statt 225 KW (306 PS).
lg Rüdiger:-)
Bei Prins gibt es aber eigentlich schon die Möglichkeit, dass eine Zylinderabschaltung funktioniert - siehe auch 300C
Nur muss das Prins selbst in die Hand nehmen, nicht der Umrüster.
Da gibt es sicher eine Lösung - ist auch sicher nicht der erste Benz mit dem Motor, der auf LPG umgerüstet wird...
Wenn du manuell auf Gas umschalten musst, dann trennt eine Schaltung das Dauerplus der Gasanlage beim Abschalten des Motors/Zündung.
Falsch angeschlossen - oder aber absichtlich, da die Gasanlage die Batterie bei längerer Standzeit leer gezogen hat....?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Bei Prins gibt es aber eigentlich schon die Möglichkeit, dass eine Zylinderabschaltung funktioniert - siehe auch 300CNur muss das Prins selbst in die Hand nehmen, nicht der Umrüster.
Da gibt es sicher eine Lösung - ist auch sicher nicht der erste Benz mit dem Motor, der auf LPG umgerüstet wird...
Bei MB gab es die ZAS nur beim W220 S500 (Aufpreis, selten geordert) und S600 (1999-2002).
Von daher gibts es nur eine handvoll Fahrzeuge von MB mit ZAS, von denen wiederum nur ein Bruchteil auf Gas umgerüstet wurde.
Von daher hält sich der Bedarf für eine Lösung für Gasanlagen in Grenzen.
lg Rüdiger:-)