Gas - Umrüstung
Ich habe bis dato mein 200 D Sternchen schätzen gelernt. 170 tkm, ATM, 7,0 L/100 KM BAB, Spitzenfahrzeug, leider auch ne Wanderdüne.
Ich möchte jetzt auf einen Benziner umsteigen. Ich hatte als einen Favoriten an den E 200 T, oder 240 T gedacht. Dieser soll dann auf Gas umgerüstet werden.
1. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
2. Besser Erdgas, ( Förderung € 2500,- ) EWE-
Gasversorger ), oder besser LPG ?
3. Hat jemand Langzeiterfahrung mit der Technik,
wie lange halten die Anlagen, wie wartungsanfällig
sind sie ?
4. Sind bestimmte Umrüster oder Anlagen zu
empfehlen ?
5. Hat jemand Erfahrung miit der Umrüstung im
Ausland, NL ?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voltaic
Mein Frage ging speziell an 320 ´er Fahrer.
Wollte meinen E230 nicht mehr Umrüsten.
Hab ich schon öfter´s gelesen, das es mit dem 230 ´er keine Probleme gibt.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
gruß dietmar
Ich habe einen 320er mit sequentieller BRC Anlage.
Hallo Marcus250,
würde mich auch mal interessieren welche Erfahrungen Du gemacht hast, weil ich demnächst von meinem E280 LPG auf einen E320 LPG umsteigen möchte.
Wieviele Kilomter hast Du mit Gas im E320 bisher zurückgelegt?
Wie oft wecshselst Du die Zündkerzen?
Irgendwelche Prob`s?
Vielen Dank im voraus!
Schöne Grüße
Kerni
Und die selben Fragen auch von mir !!!
E320 V6 mit Autogas
Hallo,
habe meinen E320 vor ca. 3Monaten auf Autogas umrüstenlassen!
Bis jetzt kann ich nichts nachteiliges sagen, der Verbrauch liegt bei 11,5 bis 14,00 Liter einen Leistungsverlust kann ich nicht spühren!
Gruß Manne
Hallo Adlerauge
wo sind die 3X6 KG untergebracht?
Hast du zufällig bilder! währe sehr interesant denn ich will mir nenn Mercedes W 210 200 Kompressor T Modell zulegen und auf Erdgas Umrusten ohne Laderaumverlust zu haben. auserdem breuchte ich 26 KG insgesammt da ich zwischen 300 und 400 km am Tage im kurrierdienst unterwegsbinn.
Zitat:
Original geschrieben von Trautwein
Hallo Adlerauge
wo sind die 3X6 KG untergebracht?
Hast du zufällig bilder! währe sehr interesant denn ich will mir nenn Mercedes W 210 200 Kompressor T Modell zulegen und auf Erdgas Umrusten ohne Laderaumverlust zu haben. auserdem breuchte ich 26 KG insgesammt da ich zwischen 300 und 400 km am Tage im kurrierdienst unterwegsbinn.
Hallo,
währe schon spannend zu erfahren, wie das ohne Laderaumverlust klappen soll. Wie wäre es mit einem E200 NGC. Der schafft zwar auch keine 400 km, hat aber durch Einbau der Gasflaschen schon bei der Fertigung nur relativ geringen Laderaumverlust, der sich bei nachträglicher Umrüstung nicht erreeichen läßt.
Gruß Jörg
Wenn die Flaschen beim Kombi im Fach unter der Ladefläche untergebracht werden, wäre das doch quasi Laderaumverlustfrei. Weiterer Vorteil: das Reserverad bleibt erhalten...
Wieviel kann man in dem Fach unterbringenund was kostet der Spaß in etwa?
Zitat:
Original geschrieben von Trautwein
Hallo Adlerauge
wo sind die 3X6 KG untergebracht?
Hast du zufällig bilder! währe sehr interesant denn ich will mir nenn Mercedes W 210 200 Kompressor T Modell zulegen und auf Erdgas Umrusten ohne Laderaumverlust zu haben. auserdem breuchte ich 26 KG insgesammt da ich zwischen 300 und 400 km am Tage im kurrierdienst unterwegsbinn.
Hallo Trautwein
Also ohne Laderaumverlust geht es nicht.
Die Gasflaschen in mein Auto haben ein DMR = 32cm und die Länge der Flaschen passen genau die Breite des Laderaumes.
Man kann noch im Laderaummulde zusätzlich noch eine Gasflasche einbauenlassen.
Meine Kamera ist z. Z. bei meinem Freund.
Ich werde dir am ende des Monats Paar Bider zuschicken.
MfG
Adlerauge
Zitat:
Original geschrieben von Voltaic
Hallo Jörg,
Mein Frage ging speziell an 320 ´er Fahrer.
Wollte meinen E230 nicht mehr Umrüsten.
Hab ich schon öfter´s gelesen, das es mit dem 230 ´er keine Probleme gibt.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
gruß dietmar
Na hat deinen Diesel schon einer umgerüstet?