Gas oder Diesel?

Schönen Guten Morgen,

ich weiß es wird wahrscheinlich schon solche Themen geben, allerdings finde ich nicht genau das wonach ich suche 🙁 ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel.. wenigstens habe ich die SuFu genutzt.

und zwar stellt sich für mich aktuell die Frage?

Gas oder Diesel?

Ich muss seid dem 1.1.2015 täglich 75km fahren, reiner Arbeitsweg noch kein privates Vergnügen dabei.
Ich bin sowieso auf der Suche nach einem neuen Auto, und jetzt weiß ich halt nicht weiter. Bin mittlerweile schon einige Auto´s probe gefahren.. vom 120d Cabrio über Audi A3 8v 184ps Tdi bis zum Golf 7 Gtd.
Das sind ansich alles schöne Autos und habe mich von denen auf den Golf festgesetzt. Allerdings was ist mit Gas? ist Gas noch eine gute Alternative? ab 2018 "kann" Gas teurer werden? oder wird es?
Man muss dazu sagen, das ich 20min vom Nre entfernt wohne und da eigentlich jedes Wochenende mal ne Runde hindrehe mit paar Kollegen. Es geht mir nicht drum ein Ringauto zu kaufen.. allerdings möchte ich aufem Weg dahin meinen spaß haben.
Wie sieht es denn mit Folgekosten aus? Neue Diesel haben ja ne ganz andere Technik. Anfälliger? Wie sieht das ganze Spiel bei Gas aus? Abgesehen von den Einbau kosten.

Ich habe 25.000€ zur Verfügung.

würde mich freuen wenn ihr mich da gut Beraten könnt.

MfG

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht kann man ja noch etwas dazulernen:
Wo ist Gas ein schönes Hobby??????????????

Ich habe unseren Familienfuhrpark selbst umgerüstet und betrachte das gesamte Kfz Handwerk als mein Hobby & Ausgleich zum Büroalltag.

112 weitere Antworten
112 Antworten

50% der Kaltstarts finden bei mir aber daheim statt 🙂

Und ich bin glücklich, wenn ich einsteig, den Motor anmach und es kommt aus der Lüftungsdüse warm und meine Scheiben laufen nicht gleich an oder frieren von Innen fest...

Und wenn ich jetzt 15 Min rechne, dann kann ich für 25Cent zumindest 2-3 Tage heizen.

Start-Benzinverbrauch ist bei mir um 40% zurückgegangen, Gas ist 50% billiger - jetzt kann man rechnen, ob sich das amortisiert....ich finde schon 🙂

hier geht es unter anderem auch um's thema…

Zitat:

@DonC schrieb am 1. Februar 2015 um 11:45:30 Uhr:


Die Frage ist eher wie schnell du auf der Bahn fahren willst...

Wenn du ein Bleifußfahrer bist und über 160 laufen lassen willst, dann Diesel.

Wenn du ein Gleiter bist, den Tempomat bei 130 reinknallst und abwartest bis du da bist - LPG 🙂

Du ich hatte nen ford Focus 1.6 101 PS bj 2000 und ich habe ihn auf Gas umgerüstet und die ganzen Typen die sagen Man dürfe mit Gas nicht schnell fahren. Das ist nur Quatsch ich bin von Bremen nach Dresden Gefahren und ich bin mindestens 200km lang ~180-200 km/h schnell Gefahren

Und jetzt habe ich nen Diesel ( 1.9 120ps ) und wenn ich mit dem 220 fahre schluckt er 23 L ( steht auf dem Boardcomputer )

Mein Tipp an dich wenn du kein Problem hast das Auto ab und zu zum Umrüster hinzufahren wegen kleinen Mängel dann nimm entscheide dich für Gas du sparst dir Summen die so stark ansteigen das ist nicht mehr normal

Tipp an mich?

Kleiner Witz gell?

Ich kenne Gas noch mit 50 Pfennig Literpreis....

Gerade ein Ford hält das nicht lange aus...meine Gasfahrzeuge laufen >300 tkm

Der Ratschlag kam aber nicht wegen der Haltbarkeit, sondern wegen dem Verbrauch.

Wenn man einen Ottomotor schnell fährt, wird er zum Säufer. Nur ein Diesel wird bei hohen Geschwindigkeiten wirklich einigermassen sparsam sein. Ist halt so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Du ich hatte nen ford Focus 1.6 101 PS bj 2000 und ich habe ihn auf Gas umgerüstet und die ganzen Typen die sagen Man dürfe mit Gas nicht schnell fahren. Das ist nur Quatsch ich bin von Bremen nach Dresden Gefahren und ich bin mindestens 200km lang ~180-200 km/h schnell Gefahren

Ich denke, Du hattest Glück, dass Dein Focus bei einem Unfall zerlegt wurde 😁. Andernfalls wäre Dir wahrscheinlich irgendwann der Motor um die Ohren geflogen.

Zitat:

@DonC schrieb am 18. März 2015 um 09:05:16 Uhr:


Wenn man einen Ottomotor schnell fährt, wird er zum Säufer. Nur ein Diesel wird bei hohen Geschwindigkeiten wirklich einigermassen sparsam sein. Ist halt so.

Jein. Wenn der in die Anfettung bis Lambda 0.8 geht, dann stehen halt 20% mehr auf dem Zettel als bei Lambda=1. Ansonsten hängts sehr vom Konzept ab. Mein Dickerchen zum Beispiel hat bei Tempomat 200 noch Lambda=1 eingeregelt, dummerweise säuft der trotzdem wie ein Loch. Was an der sinnlosen Motor-/Getriebeabstimmung (Hub/Getriebe) liegt.

Bei Tacho 180, 1.2 kg/m³ Luftdichte, 2.3m² und Cw=0.33 stehen aerodynamisch ca 60kW auf dem Zettel. Um 60kW zu bringen brauchts bei 25% Wirkungsgrad bereits 240kW Brennwert, bei 33% (Diesel) sind es nur 180kW. Heizwert Diesel: ca. 37 MJ/l, Benzin hat deren 32.

240kW bei 32 MJ/l sind 27l/h, 180kW bei 37MJ/l sind 17.5 l/h. Bei 200 km/h je 100km also exakt die Hälfte als Streckenverbrauch.

Allerdings dürfte ein Diesel bei 200 km/h Stickoxide wie sonstwas rauskotzen - 1g/km bzw. 3g konzentrierte Salpetersäure wäre durchaus tief gegriffen. Der Otto glänzt dann durch CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Bei normalen Ottos mit 45wt% Aromaten im Sprit auch nicht zwingend gesund.

In der Praxis fährst du einen Diesel mit 200 sparsamer über die Bahn als einen Benzin - einigermassen gleiche Umfeldparameter natürlich vorausgesetzt.

Das wird sich so schnell nicht ändern.

Zitat:

@DonC schrieb am 18. März 2015 um 16:43:21 Uhr:


In der Praxis fährst du einen Diesel mit 200 sparsamer über die Bahn als einen Benzin - einigermassen gleiche Umfeldparameter natürlich vorausgesetzt.
...

Der Diesel regelt auch bei ner best. Drehzahl ab (mein Laguna dCi damals nahm bei 220km/h 11,0 l/100km lt. Bordcomputer).

---

Wäre schön, wenn man die Strecke dazu mal wieder hätte. Aber ich fahre immer im dicksten Verkehr. An 200 ist da leider nicht zu denken.

Und immer nur zw. 90 und 160km/h hin und her zu beschleunigen ist auch nervig.

Das letzte mal 200, einigermaßen konstant, konnte ich in tiefster Nacht fahren... vor über 2 Jahren. 🙁

könnte ich hier täglich, aber wozu?

Ich habe gerade mal ausgerechnet nur damit sich ein Diesel gegenüber unserem Chevrolet Evanda lohnt müsste er bei dem derzeitigen Dieselpreisunter bei einem Verbrauch von unter 4,4ltr/100 km in der realität liegen.
Andere Mehrkosten höhere Steuer, Wartung uswvom Dieselnicht gerechnet.

....soll es ja geben 🙂

Die BMW Diesel sind nunmal echt sehr sparsam im Eco-Mode.

Wer viel und schnell fahren will, der kommt am Diesel nicht vorbei. Nicht weil mein E200 Geschwindigkeit nicht verträgt oder unrentabel wird - nein, es sind nur die Nerven!!!!
Das tägliche Tanken und Warten ... bis die Zeitschriftenglotzer, Kaffe-to-go-abholer, Flaschenbiertrinker und Dummschwätzer ihre Diesel- oder SuperPlus-Karre von der einzigen LPG-Zapfsäule weggefahren haben ... das ist auf Dauer nicht auszuhalten.
170.000 km LPG-Tank-Warten haben bei mir jedenfalls schon ihre Spuren hinterlassen.

Technisch alles supi!!!!

Morgen...!
Solche Erfahrungen kann ich innerhalb der letzten 9 Jahre an einer Hand abzählen!
Aber täglich tanken??? Zu kleiner Tank???
Viel genialer sind die ec-tankstellen! Kein nötiges zahlen an der Kasse usw.! Leider ist es für Benzin / Diesel noch nicht soo verbreitet!

MfG André

Wollte mal auf diesen Artikel hinweisen:
http://www.zeit.de/.../komplettansicht

Grüße

Naja, nix Neues oder?

Ausser Fehlmeldungen, dass OEM Fahrzeuge kein Problem mit Gas haben....was in der Vergangenheit so ja nicht der Fall war...Zylinderkopfschäden bei Ford, Opel zeigen das deutlich - egal ob LPG oder CNG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen