Gargenfund Mk 1

Ford Escort Mk1 (ATH, AFH, AD)

Guten Tag liebes Ford/Escort Forum 🙂

Um mich vorzustellen:
Mein Name ist Dennis und ich besitze neben Alltagsautos einen E30 335i und einen Caterham R400. Schrauben kann ich einigermaßen und habe ein sehr gutes Netzwerk an erfahrenen Freunden, die ab und an helfen.

Ich bin per Zufall an einen Ford Escort Mk 1 geraten. Das Fahrzeug gehörte meinem Schwiegervater und er hat es quasi als Mitgift zu meiner Frau vermacht.

Der Wagen stand ca zwanzig Jahre in einer trockenen großen Halle, wurde aber meines Wissens nach (und wie ich meinen Schwiegervater kenne 😉) nicht für die Standzeit präpariert.

Bisher waren wir erst einmal bei dem Auto und da es extrem zugestellt ist, konnte ich nur erkennen, dass es ein blauer, Handgeschalteter Mk1 ist. Kein Sportmodell/RS etc. Soweit ich das erkennen konnte. Vermutlich ein 1100er oder 1300er.

Nun muss das Auto aus der Garage weichen und siedelt temporär zu meinen Eltern um (20km), da meine Frau und ich in Frankreich leben.

Dabei will ich den Wagen mal auf einer Bühne begutachten und dann mit Schwiegerpapa und der Regierung reden, was daraus werden soll.

Ich gehe von massiven Stand- und Rostschäden aus und wenn die Karosserie platt wäre, wird der direkt, wie er ist als Schlachter oder zum Aufbauen verkauft.
Ist er noch gut, wird es spannender, was daraus werden soll. Meike Marktpreisanalyse sagt, dass ordentliche Mk 1 "Brot- und Buttermodelle" zwischen Zustand 2 und 3 im Bereich €8000 liegen. Projekte rufen etwa 2000-4000 auf, wobei Turniere und Sportmodelle wesentlich wertvoller sind.

Stimmt das in etwa?
Ich weiß, Glaskugel.

Wie würdet ihr an die Bergung gehen?
Gang raus ist klar, falls der Motor fest ist. Dann vorsichtig auf nen Trailer.
Bremsen vorher etwas mit Rostlöser liebkosen?

Auf welche kritischen Stellen soll ich auf der Bühne achten?

Vielen Dank und ich halte Euch auf dem Laufenden