1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQV
  7. Garantieverlängerung

Garantieverlängerung

Mercedes EQV 447

Hallo zusammen,

wir bekommen im April/Mai unseren EQV 300.
Eine Garantieverlängerung konnte ja leider hier nicht direkt mit konfiguriert werden.
Habe aber mal gehört, es gäbe so eine.

Habt ihr eine Garantieverlängerung direkt bei Neuwagenkauf mit abschließen können und wenn ja, was hat die gekostet?

VG Sascha

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich hab sie direkt mit abgeschlossen. Mein EQV 300 kommt im April/Mai.

Zitat:

@Leni115 schrieb am 7. Februar 2025 um 15:37:24 Uhr:


Ich hab sie direkt mit abgeschlossen. Mein EQV 300 kommt im April/Mai.

Alles richtig gemacht, sieht man mal von der Fahrzeugwahl ab. Unserer EQV 300 wird endlich im April mit vsl. 95.000 km aus dem Fuhrpark „ausgesondert“ werden.

Die GV hat uns jedenfalls finanziell vor großen Schaden bewahrt. Die defekte füllen mittlerweile eine ganze DIN A4 Seite… 🙄

Auf soviel km werd ich gar nicht kommen. Ist Leasing und dann geht er eh wieder.

@g601klingt gar nicht gut... Könntest du vielleicht ein paar der Probleme auflisten? Dann hat man eine kleine Hilfe worauf zu achten ist. Danke schonmal!

Wo fange ich da nur an und wo höre ich auf…

Nach wenigen 100 km Defekt Nr. 1 war die Heckkamera, dessen Deckel nach Benutzung nicht wieder einklappen lies. Resultat eine immer verdreckte Linse mit dem Ergebnis das sie immer verschmutzte.

Dann eine während der Fahrt random öffnende elektrische Schiebetür. Schön wenn eines der 4 Kinder während der Fahrt 1000 Tode sterben und sie am liebsten nur noch ganz hinten mitfahren wollten.

Oder ein nicht mehr bootfähigen Navirechner der nach einem OTA-Update nicht mehr hochbooten wollte und nur noch in der Werkstatt ins Leben zurück geholt werden konnte.

Dann hatte sich einer der hinteren Brensklötze der Feststellbremse im Bremssattel verklemmt und zum Ausfall des Systems geführt und ohne Garantie- oder Kulanzübernahme (Bremsen= Verschleißteil 🙄 ) voll auf meine Rechnung ging. Ein bekanntes Problem auch bei den Verbrennen.

Oder das defekte hintere rechte Federbein der Airmatic. Die Staubschutzmanschette (Faltenbalg) war oben an der Dämpferaufnahne zur Karosse abgerissen, der Luftbalg wurde dabei beschädigt und schlug Leck und nach 1-2 Stunden war die gesamte Luft aus dem Balg entwichen, setzte auf den Anschlagspuffer auf und sah aus wie ein südamerikanischer Lowrider.

Oder ein defekter Kühlschlauch der die aktive Kühlung des Fahrakkus während des Ladevorgangs hätte kühlen sollen und das Auto sowohl AC als auch DC nur noch mit 3 kw laden ließ.

Oder die abgescherten Antriebswellen (erst die rechte, dann die linke) die sich bei Lenkanschlag durch ein unangenehmes Geräusch ähnlich eines südeuropäischen Grillenkonzerts bemerkbar machte. Das ein rein Elektroauto ursächliches Problem da die E-Maschiene mit sofort einsetzenden vollen Drehmoment über die Wellen herfallen und sie zu Grunde Knechten.

Oder der bislang heftigste Defekt, der komplette Defekt der E-Maschine der den kompletten Austausch des Motors zur Folge hatte. Auto stand vor der Garage, musste in die Werkstatt eingeschleppt werden und versperrte dem Verbrenner-V8 den Weg und die Ausfahrt aus der Garage (ich berichtete damals hier, war auch kein Einzellfall).

Oder der lustige Defekt der Notruffunktion der random immer in der Leitstelle der Notrufzentrale anrief und der Wachtmeister am anderen Seite not amused ob der Belegung der Notrufleitung war.

Das waren so die schlimmsten Defekte und es waren noch einige mehr.

Ein echtes „Peace of Shit“ der ganze Haufen, sowas hab ich im Leben nicht erlebt.

Da wirbt man mit dem Slogan „Das Beste oder Nichts!“ Dann lieber mit dem Rad fahren.

Abschliessend kann ich hierfür keine Kaufempfehlung geben und nur jedem die Garantieverlängerung ans Herz legen.

Danke, not NICE !

Ich hatte bisher bei inzwischen 38 Tkm lediglich den Austausch des Kühlflüssigkeitsbehälters wie bei vielen anderen EQs und den Tausch der Ladedosenklappe, da sie bei Minustemperatur nicht mehr aufging

Na dann hoffe ich mal dass meiner dann die Leasing Zeit über hält :-)

Das sind wirklich keine guten Nachrichten, allerdings liest man im Netz ja insbesondere von den Leuten, die Probleme haben. Insofern würde ich mich freuen, wenn vielleicht auch diejenigen posten könnten, die weniger schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich mache mal den Anfang:

Mein EQV ist von 8/21 und hat 42tkm runter. Ich habe keine Garantie mehr und die Garantieverlängerung auch nicht abgeschlossen, weil ich bisher nur kleinere Detailprobleme hatte. In den letzten 2 Jahren war es nur die elektrische Heckklappe, die einmal neu eingestellt werden musste. Ansonsten funktioniert soweit alles zuverlässig - hoffen wir, dass es lange so bleibt, wobei mir eure Berichte echt Angst machen, zumal meiner nicht geleast ist, sondern privat gekauft wurde. Ein Verkauf macht bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen und mangels vernünftiger Alternativen überhaupt keinen Sinn, also bleibt mir nur zu hoffen, dass mir Horrorstorys, wie ihr sie teilweise erlebt habt, erspart bleiben.

viele Grüße
Simon

Hallo zusammen,
bei meinem EQA läuft ebenfalls in 2 Monaten die Garantie aus.
Ich bin mir auch nicht ob ich verlänger.
Bisher war noch kein Problem aufgetreten.
Vielleicht muß es auch keine Mercedes Garantie sein, sondern diese vielleicht :

https://www.rekoga.de/?...

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen