Garantiefall ?
Ich habe mein E-Cabrio nun seit Januar 2011. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen und ich würde gerne wissen ob dies ein Garantiefall ist.
1. Seitenscheiben/Gummis knarzen/klacken beim Fahren (durch Erschütterungen), finde ich extrem störend.
2. APS 50 und Iphone 4 (bekanntes Problem) funktionieren nicht/unzuverlässig miteinander (Bluetooth Telefonie). Das neue APS 50 Update soll das Problem wohl beheben.
3. Motorraum Lüfter dreht kurz nach dem Anlassen oft für einige Sekunden laut auf.....Keine Ahnung ob das normal bei Mercedes ist, bei einem CLS der auf dem Parkplatz angelassen wurde ist mir das selbe aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
aha....Rakete ! Ich erinnere mich. Du hast doch auch dieses Knarzen (so als ob man mit den Fingernägel auf das Ceranfeld trommelt.....probier das mal aus...ist verblüffend das gleiche Geräusch).
Ich habe damals die Lösung gefunden.....und behoben ! Ich meine, ich hätte Dir das auch geschickt.
Also nochmal: Es ist die Zierleiste aussen an der Windschutzscheibe. Diese ist unten gummiert und aufgrund von thermischen Spannungen in Verbindung mit Schmutz (Staub/Sand...) gibt es diese knackartigen Geräusche, da sich das Material verspannt und löst. Die Glasscheibe überträgt als Resonsnzkörper dann dieses Geräusch und lässt es an vokkommen unterschiedlichen Stellen vermuten. Daher auch vermehrt in Kurven, Bremsen, etc. wenn eine geringe Verwindung auftritt.
LÖSUNG : Silikonspray mit Sprühröhrchen als Stufe 1.....
Die Leiste leicht anheben (ist nur geclipst, wenn man zuviel anhebt, springt sie raus...nicht erschrecken, kann jederzeit wieder angedrückt werden), mit Baumwoll-Tuch (altes T-Shirt) und Sidolin den Zwischenraum säubern (etwas flaches aus Kunstoff zu Hilfe nehmen) und dann die Flächen des Zwischenraumes Gummi/Glas gleichmässig mit Silikonspray benetzen.
So....diese Sache hat bei mir etwa für 8 Wochen für Ruhe gesorgt, dann fing das Knacken wieder an. Klar, das Silikon verflüchtigt sich in Verbindung mit viel Regen und Spritzwasser wieder.
Also, eine Stufe weitergegangen...Stufe 2: Das gute, altbewährte Ballistol (seit 1904). Wer es nicht kennt, es ist ein Universal-Öl mit unerreichbaren Eigenschaften, die es so einzigartig machen.
Hier ein Auszug:
-hautverträglich
-umweltgerecht
für Fahrzeugpflege (Gummis), Fahrräder, Leder, Hunde (um Zecken zu entfernen), Waffenpflege u.s.w.
Das Öl greift NICHTS an und hinterlässt keine bleibenden Schäden auf allen bekannten Oberflächen....
...seitem (6 Monate) habe ich NULLKOMMANICHTS mehr gehört. Das habe ich denen von MB auch erzählt, und da war ein Akustik-Spezialist dabei und wollte das Geräusch damals mit dem Richtmikrofon lokalisieren. Sogar an eine aufgesprungene Schweissnaht an der A-Säule wurde gedacht....um Himmels willen, was hätten die da alles zerlegt.....😕
Probier das mal aus........Ballistol gehört in jeden Haushalt ! Nicht jeder Baumarkt hat das. Aber ein gut sortierter Eisenwarenhandel.
Kannst ja mal berichten, ob das Ganze hier hilfreich war....mir tun nämlich jetzt die Finger vom Tippen weh...😉
aber, was solls, wenns hilft ?? Mir (und vielen anderen) hat es geholfen.....
Der Urheber dieser Lösung war jemand unter uns, dessen Namen ich vergaß. Er hatte damals mit dem Hochdruckreiniger die Leisten gut "ausgespült", und siehe da..es war Ruhe. Nur sammelten sich danach wieder Staubkörnchen in den Ritzen, die das Öl zumindest für eine sehr laaaaaange Zeit binden.
Stufe 3 wäre dann: Austausch der kompletten Zierleiste. Nur das ist nicht billig, da lackiert...und als Garantiefall kann man das nicht in Auftrag geben.....zumindest nicht nach 18 Monaten.......
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
aha....Rakete ! Ich erinnere mich. Du hast doch auch dieses Knarzen (so als ob man mit den Fingernägel auf das Ceranfeld trommelt.....probier das mal aus...ist verblüffend das gleiche Geräusch).Ich habe damals die Lösung gefunden.....und behoben ! Ich meine, ich hätte Dir das auch geschickt.
Also nochmal: Es ist die Zierleiste aussen an der Windschutzscheibe. Diese ist unten gummiert und aufgrund von thermischen Spannungen in Verbindung mit Schmutz (Staub/Sand...) gibt es diese knackartigen Geräusche, da sich das Material verspannt und löst. Die Glasscheibe überträgt als Resonsnzkörper dann dieses Geräusch und lässt es an vokkommen unterschiedlichen Stellen vermuten. Daher auch vermehrt in Kurven, Bremsen, etc. wenn eine geringe Verwindung auftritt.
LÖSUNG : Silikonspray mit Sprühröhrchen als Stufe 1.....
Die Leiste leicht anheben (ist nur geclipst, wenn man zuviel anhebt, springt sie raus...nicht erschrecken, kann jederzeit wieder angedrückt werden), mit Baumwoll-Tuch (altes T-Shirt) und Sidolin den Zwischenraum säubern (etwas flaches aus Kunstoff zu Hilfe nehmen) und dann die Flächen des Zwischenraumes Gummi/Glas gleichmässig mit Silikonspray benetzen.
So....diese Sache hat bei mir etwa für 8 Wochen für Ruhe gesorgt, dann fing das Knacken wieder an. Klar, das Silikon verflüchtigt sich in Verbindung mit viel Regen und Spritzwasser wieder.
Also, eine Stufe weitergegangen...Stufe 2: Das gute, altbewährte Ballistol (seit 1904). Wer es nicht kennt, es ist ein Universal-Öl mit unerreichbaren Eigenschaften, die es so einzigartig machen.
Hier ein Auszug:
-hautverträglich
-umweltgerecht
für Fahrzeugpflege (Gummis), Fahrräder, Leder, Hunde (um Zecken zu entfernen), Waffenpflege u.s.w.Das Öl greift NICHTS an und hinterlässt keine bleibenden Schäden auf allen bekannten Oberflächen....
...seitem (6 Monate) habe ich NULLKOMMANICHTS mehr gehört. Das habe ich denen von MB auch erzählt, und da war ein Akustik-Spezialist dabei und wollte das Geräusch damals mit dem Richtmikrofon lokalisieren. Sogar an eine aufgesprungene Schweissnaht an der A-Säule wurde gedacht....um Himmels willen, was hätten die da alles zerlegt.....😕
Probier das mal aus........Ballistol gehört in jeden Haushalt ! Nicht jeder Baumarkt hat das. Aber ein gut sortierter Eisenwarenhandel.
Kannst ja mal berichten, ob das Ganze hier hilfreich war....mir tun nämlich jetzt die Finger vom Tippen weh...😉
aber, was solls, wenns hilft ?? Mir (und vielen anderen) hat es geholfen.....
Der Urheber dieser Lösung war jemand unter uns, dessen Namen ich vergaß. Er hatte damals mit dem Hochdruckreiniger die Leisten gut "ausgespült", und siehe da..es war Ruhe. Nur sammelten sich danach wieder Staubkörnchen in den Ritzen, die das Öl zumindest für eine sehr laaaaaange Zeit binden.
Stufe 3 wäre dann: Austausch der kompletten Zierleiste. Nur das ist nicht billig, da lackiert...und als Garantiefall kann man das nicht in Auftrag geben.....zumindest nicht nach 18 Monaten.......
Hallo!
Wollte mich bedanken! Auch ich hatte dieses "Knarzen" auf der Fahrerseite und wenn ich die Scheibe leicht öffnete, war dieses nervige Geräusch verschwunden!
Es fiel mir gleich nach vier Tagen auf (Neuzulassung/Dez.2012 - E250 Cabrio - versehentlich als Limo angegeben) und man "schmierte" mir bei Daimler erst einmal alle Gummiteile ein (bisher ist es verschwunden!)
Durch "Rakete" wurde ich auf dieses Thema zu Deiner Antwort gelenkt - war sehr hilfreich!! :-)
Danke noch einmal!!