Garantiearbeiten
Hallo beisamen,
ich hab da mal eine Frage.
Berechnet Euch Euer Händler ein Ersatzfahrzeug, wenn Ihr Garantiearbeiten machen lasst?
Danke
Weru
13 Antworten
Nabend Weru,
scheints aber ein heißes Eisen angesprochen zuhaben. Es traut sich keiner was zu sagen.
ja und nein. Hab letztens 20€ für nen S60 als Leihwagen gezahlt. Bin aber auch 120 km damit gefahren beruflich. Soviel ich verstanden hab für Sprit und Kilometer. Bei Inspection und Reparaturarbeiten(keine Garantiearbeiten) zahle ich sonst mehr.
20€ geht aber find ich, wenn man bedenkt das man ja seinen Sprit spart.
Gruß Volker
Nabend,
also ich war jetzt zweimal bei meinem Händler( Vibrationsgeräusche im Dachhimmel) und habe einmal einen V70 BiFuel und einen Land-Rover als Ersatz bekommen.
Es wurde schon gefragt, ob ich einen Ersatzfahrzeug benötige.
Aber bezahlt habe ich nichts. Das nenne ich Service.
MfG Guido
Wenn ich die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehme - also Wagen ist nicht Fahrbereit und wird zur Werkstatt geschleppt - steht mir ein kostenloser Leihwagen zu. Bei Volvo habe ich lebenslange Mobilitätsgarantie, solange ich bei einer Volvo Werkstatt alle vorgesehenen Inspektionen durchführen lasse.
Gehe ich zu normalen Inspektionen oder Reparaturen in die Werkstatt, muss ich einen Leihwagen bezahlen. Ob Volvo dann den Kunden besondere Konditionen gibt (insbesondere dann, wenn man bei dem Händler seinen Elch gekauft hat) kann ich noch nicht sagen. Vielleicht gibt er mir ja auch kostenlos ein Fahrzeug, falls er eins da hat, aber einen Anspruch habe ich nicht.
Bei Mercedes ging das recht unproblematisch, hatte drei Inspektionen und bis auf einmal bekam ich kostenlos für einen Tag einen Vorführwagen. Das eine mal musste ich glaube ich 50 DM zahlen, war aber ok fand ich. Wie Volvo sich da anstellt weiss ich nicht, hoffentlich kulant. 😉 🙂
...kurze Anmerkung...
auch bei Inspektionen wurde von meiner Benz Werkstatt immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug bereitgestellt. Man fragte mich sogar einmal, ob das Fahrzeug (damals neuer C 270 CDI) meinen Wünschen entsprach....
Wäre schön wenn ich diesen Service auch bei Volvo erleben könnte...ich kann da leider bis jetzt noch nicht mitreden.
Jedenfalls steht eines aber mal fest...Betrachtet man einmal ganz nüchtern den Einkaufspreis für das jeweilige Fahrzeug (besonders die der exclusiveren Variante) dann kann ich manchen Händler nicht verstehen für einen Erstzwagen auch noch Geld zu verlangen.
Es grüsst,
Mic
Soweit ich mich erinnern kann, ist es ein juristisches Problem. Vor ein paar Jahren hat mal der Verband deutscher Auterverleihunternehmen erfolgreich dagegen geklagt, daß einige Autohersteller offensiv mit "Gratisleihwagen" bei Kundendienst geworben haben. ==> Offiziell ist es anscheinend verboten. Was anderes ist es natürlich, wenn einem das Autohaus einen Vorführwagen für Testfahrten zur Verfügung stellt ... ;-)
Gruß Bernhard
Hallo Miteinander,
Na ja , bei meinem Vorgängerfahrzeug Fiat(Marea) war das Kostenfreie Leihfahrzeug- egal ob Garantie normal (ob nur für mich als langjährigen Kunden kann ich nicht sagen)
Bei Volvo scheint dieser Service nur bedingt vorhanden zu sein
bei Teltower Volvohaus König(bei Berlin)
für S60 25€ + 0,25 € pro km bei normal 100 km frei auf Nachfrage 200 km frei Benzin ist nachzutanken
bei Brandenburger Volvohaus
für S40 bis 100 km frei danach 0,30 € pro km
So viel dazu
Reb 14
Hi zusammen,
ich fuhr bis vor kurzen ca. 50.000 km/jahr einen BMW 330d. Leider blieb der mit unterschiedlichen defekten immer mal wieder liegen. Im ersten Jahr waren die Ersatzwagen immer kostenlos. Danach gab es regelmäßig Probleme mit der Kostenübernahme bei Schäden, die eigentlich die tolle Mobilitätsgarantie abdecken sollte.
Obwohl wir als Unternehmen einige BMW geleast haben war hier keine Kulanz möglich. Grund war immer die hohe Fahrleistung. Anscheinend sind BMW´s nicht für 50.000 KM/Jahr ausgelegt. Ich habe jetzt die Marke gewechselt und bin mal auf den Service und die Qualität von Volvo gespannt.
Grüße zusammen,
blufi
Hallo
erstmal Danke für die vielen ANtworten.
Ich bin erst seit 5 Monaten Besitzer eines Volvo S60D5, umgestiegen bin ich von Audi. Da war es selbstverständlich das ich für Garantiearbeiten sowie auch bei den Inspektionen einen Ersatzwagen ohne Bezahlung bekommen habe.
Mein Volvo Händler hat mir für einen Ersatzwagen 20E berechnet.
Ich hatte mein Fahrzeug dort wegen einem vibrierenden Glas im linken Außenspiegel (was mittlerweile wieder wackelt), gleichzeitig habe ich mir die Typbezeichnung entfernen lassen auch die hat man mir mit 22E berechnet.
Sowas war bei Audi Service.
Gruß
Weru
Ciao
Wir haben schon fünf verschiedene meist neue Volvos beim gleichen Händler gekauft.
Noch nie hat er mir einen Ersatzwagen oder das einlagernd er Reifen mit Felgen verrechnet.
Ich habe ihn ainmal darauf angesprochen und er hat mir gesagt: «Das verstehe ich unter Kundenservice».
Liebe Grüsse aus Zürich
KUsti
Hallo,
wenn ich das hier lese, wer und wieviel bezahlt werden muss-
kann ich mit meinem Volvo-Händler sehr zufrieden sein.
Was ich ich auch bin.
Angefangen vom Empfang bis hin zur Schlüsselübergabe durch den Werkstattmeister.Mit Kaffee und Gespräch mit dem Chef.
Im Januar muss ich zur Inspektion.Bin gespannt, wie weit der Service dort geht.
Schade, dass das wohl nicht zum Standard bei Volvo gehört.
MfG Guido
Also da wo ich herkomme, ist insbesondere der Mercedes-Händler ein riesiges Autohaus. Der hat immer genügend Fahrzeuge auch einfach rumstehen und verdient auch insgesamt genug Kohle, dass er sich solche Nettigkeiten wie kostenlosen Ersatzwagen leisten kann. Viele Volvo-Händler sind im Gegensatz dazu doch eher kleiner und haben schon aus diesem Grund oft eine schlechtere Ausgangsposition. Umso erfreulicher ist es natürlich, wenn dennoch der Service groß geschrieben wird. Aber ich denke, erwarten kann man solche Sachen (leider) nicht.
Hallo Ransom,
vielleicht bin ich auch nur verwöhnt was diesen Service anbelangt.
Es kann aber auch daher kommen; ich wohne in einer Stadt
die zu 70% für die Automobilindustrie tätig ist.
Und wir 25 Hersteller mit ihren Autohäusern hier vor Ort haben.(Für eine Stadt mit 81.000 Einw. halte ich das für viel).
Ich stelle die Hypothese auf, Autohäuser(egal welcher Marke) mit "schlechtem" Service hätten bei uns auf lange Sicht hin, keinen grossen Erfolg.
MfG Guido
in schwerin hængt es, soweit ich weiß, wirklich davon ab, ob gerade ein freies auto für den gedachten zeitraum auf dem hof steht oder nicht.
wen's interessiert:
bei kia hat meine mutter einmal einen renault 19 mit 670.000 km bekommen. der pfiff auf dem allerletzten loch und man hat es ihm auch angesehen. sonst bekam sie einen shortage oder einen shuma (entspricht unserem auto) für €20 pro tag...
lieb gruß,
oli