Garantie/Gewährleistung

Moin zusammen!

Letzten Donnerstag schock bei uns inner Firma!
Motorschaden bei nem TGA 18.480 D20:
-Baujahr/EZ 4/2006
-Laufleistung 340000km
-schaden Pleuel abgerissen

Nun kommt es: Bloß 20% Übernahme der Kosten durch MAN
beim Tauschmotor und bei den Lohnkosten gar keine Erstattung!
das ist doch ein Witz, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich kann Steffen verstehn.

Wenn man hier eine weile mitliest stellt man schnell fest. Mercedes ist Perfekt. Mercedes baut die besten Fahrzeuge die nie Probleme haben und an denen nie etwas kaputt geht. Und wenn doch, was aber die absolute ausnahme ist, gibt es die Reperatur immer auf Kulanz. Alles anderen bauen nur 2 klassigen Schrott den aber eigentlich keiner will.

Wenn hier jemand nach eine empfehlung für einen LKW fragt, und dann anfängt er hat sich für einen MAN, Iveco, Scania oder Daf oder sonst was entschieden kommt gleich im nächsten Post, ja aber mit dem Fahrzeug hast du nur Probleme, kauf dir einen Mercedes, die sind viel besser.

Ich kann das ganze langsam auch nicht mehr lesen, die Realität sieht nunmal anders aus. Alle Kochen nur mit Wasser und keine Marke ist Perfekt, jede hat irgendwo ihre Probleme. Einige sind halt entäuscht, ist auch verständlich, wer will schon ein LKW an dem ständig was kaputt geht, aber das kann einem mit jeder Marke passieren. Wie oft wechseln die Speditionen die Marken weil sie unzufrieden sein? Und bei der Marke mit einem guten Image werden die fehler auch eher tolleriert als bei einer Marke die ein schlechtes Image hat. Auch wenn es die gleichen Probleme sind.

Eine zeit lang war es Iveco, im moment ist es wohl MAN, mal schaun auf was für einer Marke als nächstes rumgehackt wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Fahrzeug ist doch schon über zwei Jahre alt!!!
Ist doch schön das MAN sich überhaupt noch beteiligt.
Wie lang ist denn die AntriebsstrangGarantie bei MAN.

Eben über 2 Jahre alt da gibts zb aus Stuttgart gar keine Beteiligung.(Eigene Erfahrung)

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown



Wie lang ist denn die AntriebsstrangGarantie bei MAN.

Wenn nichts anderes bestellt und bezahlt wurde, zwei Jahre. um ein Jahr verlängerbar.

Ich denke auch dass hier schon einiges an Kulanz eingeflossen ist, einspringen müsste MAN überhaupt nicht.

Weiß ich nicht. Bei meinen Actros steht in den Papieren was von
Gewährleistung bis 450000km für den gesamten Antriebsstrang.
Kann mich noch erinnern wie ich vor acht jahren angefangen bin
hatten wir nen Motorschaden bei nen Actros der schon über
500000km raus hatte, und da wurde wesentlich mehr übernommen.

Ähnliche Themen

Kommt einfach auf deinen Fuhrpark an wenn einer 100 Klappertrosen hat sind die kulanter als bei einem mit 2 von den Dingern.Und eine garantieverlängerung gibts bei jedem Hersteller.

An meinem Actros EZ. 02/2006. wird nächste Woche die Hinterachse und der Kardanwelleneingang an
der HA neu abgedichtet.
Ebenso der Luftkompr. erneuert.
Da geht alles noch auf Garatie !!!
3 Jahre Garantie auf den Antriebsstrang.
(ich habe nur ein Fahrzeug)

@worti
kann das sein das Du ein kleines Problem mit Mercedes hast?

Wie kommst du denn da drauf 😁😁😁😁
Sagen wir`s mal so : So viel zeit die ich in den letzten 10 Jahren wegen nem Actros schon in einer Werkstatt gestanden habe.Da kommt locker ein kompletter Jahresurlaub zusammen.

Unser ansonsten ruhiger Chef hat schon
gezetert und gesagt dass wohl erst mal
kein löwe mehr in den Fuhrpark kommt.
Das dumme ist nur, vor etwa 4 wochen sind
erst 2 neue TGX gekommen und der rest des
Fuhrparks ist bis wenige ausnahmen nicht
älter als 2 Jahre. Bis wieder was neues kommt
hat er ja vielleicht den Vorfall wieder vergessen.
Obwohl mich das nicht stören würde, wenn
kein Löwe mehr im Fuhrpark ist!

man un kulanz was is das denn ?????

beim actros 450 000km oder 3 jahre (offiziel) aber wenn ein auto 6!!!!!!!!!!jahre alt ist bekommt man auch noch vieles auf kulanz (motor-getriebe mäßig)

warum muss man beim tga eigentlich nach 600 000km neue zkd und neue laufbuchsen reinmachen ????

Nach 6 Jahren Fernverkehr und sagen wir mal 800 tkm soll es noch irgend etwas am Motor oder dem Getriebe auf Kulanz geben?

Nach der Zeit kannst du den Motor und das Getriebe zur Generalüberhohlung bringen.

Daimler hat auch nichts zu verschenken.

man sei froh das es wenigstens 20% gibt!und an alle anderen wenn der scheiß schrott aus wörth doch so kulant ist dann schreibt nen wunschzettel an euren chef is ja bald weihnachten das ihr nie wieder nen auto aus münchen haben wollt sonst kündigt ihr!

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


man sei froh das es wenigstens 20% gibt!und an alle anderen wenn der scheiß schrott aus wörth doch so kulant ist dann schreibt nen wunschzettel an euren chef is ja bald weihnachten das ihr nie wieder nen auto aus münchen haben wollt sonst kündigt ihr!

Schlecht gesch..... heute?

Bekommst Du zuviel Sonne ab da unten?

Was soll der Müll?

Es soll Leute geben die mit Ihrem Mercedes zufrieden sind.

Genauso wie andere mit Ihrem MAN, DAF oder Scania. Deswegen muss Du nicht andere als "scheiß Schrott aus Wörth"

bezeichnen.

Vielleicht hast Du ja negative Erfahrungen gemacht, na und?

Ich würde mir nie einen MAN kaufen.

(und ich kaufe den LKW selber und muß ihn auch selbst bezahlen)

Wobei wo er Recht hat hat er Recht (bezüglich des Schrott aus W.....) 😁😁😁

wobei ich recht hab bezüglich des schrott´s aus münchen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen