ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Garantie CETEK Batterieladegerät

Garantie CETEK Batterieladegerät

VW T4
Themenstarteram 30. November 2020 um 10:14

Besitze ein CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät.

Es wird ja mit 5 Jahre Garantie beworben. Im 4. Jahr machte das Gerät plötzlich keinen Muks mehr. Beim Händler (Originalrechnung wichtig) wurde die Reklamation im August an CTEK weitergeleitet. Habe nach mehrmaliger Nachfrage bis heute (30.Novemver) keine Antwort dieser tollen Firma!

Da ich ein Ladegerät benötige habe ich mir in der Zwischenzeit bei Aldi für 18 Euro ein neues geholt. Nebenbei, ich bin sehr damit zufrieden. Das Aldi (Auto XS) tut was es soll und wird nicht so heiß wie das CTEK.

Frage: hatten auch andere Benutzer ähnliche Probleme mit CETEK?

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit in direkten Kontakt mit dieser Firma zu kommen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich hab das Ctek ct5 , allerdings erst seit ein paar Wochen, es wird schon sehr warm , tut aber was es soll. Über die ctek Webseite ist die Adresse vom Kundensupport zu finden, einfach nochmal an direkt an die wenden.

Es gibt auch eine Telefonnummer, ich würde da mal anrufen.

Ctek ist einfach maßlos überteuert und leider was Haltbarkeit (nicht nur in diesem Fall) und Kulanz bzw. Kundenservice angeht nicht zu empfehlen.

Ich nutze für meine Furhpark ein Rudel von 10 Ladegeräten vom Typ Ansmann ALCT 6-24/4.

Bestens zu frieden, nervt nicht, anklemmen und vergessen.

Beste Grüße

Mein letztes war ein Ansmann, ist auch während der Garantiezeit kaputtgegangen. Bekam nie eine Antwort , darum hatte ich mir das CTek gekauft.

Habe ein Suaoki 4A Batterie Ladegerät 6/12V; kann mich den >3.5k 4.5-Sternebewertungen auf Amazon anschließen.

Und ich bin mit meinem CTEK MXS 10 seit fast 10 Jahren super zufrieden, vor Allem das Zubehör ist bei denen sehr praktisch, kenne ich von keinem anderen Hersteller. Auch von anderen Usern hier im Forum hört man durchweg Positives, was mich damals auch zum Kauf bewegt hat - kannte den Hersteller vorher nicht.

 

ABER: Was besser ist oder anders - das bringt den Threadersteller mit diesen 'Berichten' kein Stück weiter. Er hat eine Reklamation am laufen und fragte nach Erfahrungen bei der Abwicklung bei CTEK.

 

Vielleicht gibt es ein anderes, allgemeines Forum, wo mehr User ihre Erfahrung teilen können, Batterieladegerät ist ja nicht Bulli oder gar T4-spezifisch. Auch die Nennung der Marke im Titel sollte korrigiert werden (CETEK > CTEK).

Zitat:

@felix945 schrieb am 30. November 2020 um 12:20:24 Uhr:

Ctek ist einfach maßlos überteuert und leider was Haltbarkeit (nicht nur in diesem Fall) und Kulanz bzw. Kundenservice angeht nicht zu empfehlen...

Das ist wohl aber eher deine persönliche Meinung. Und teuer ist ja meist relativ.

Ich hatte in den lezten 20 Jahre drei CTek-Geräte. Alle liefen ohne Probleme und waren zuverlässig. Ich würde mich nicht wieder auf Experimente mit Bllig-Geräten einlassen.

Das CETEK Ladegerät ist ein denkendes Ladegerät, hört sich recht blöd an aber mir wurde von unserem Elektrik Spezi in der Firma erklärt das jenes Gerät eine gewisse Restspannung braucht um schalten und arbeiten zu können.

Das heißt , das eine tiefen entladene Batterie nicht damit geladen werden kann.

Bei mir wollte es auch nicht mehr und er sollte es reparieren oder testen- Ergebnis : Das Ding ist ok mit der oben genannten Aussage. Benutze es mit dem Wissen jetzt weiter als wenn nix passiert wäre.

Steht nirgends irgendwo in der BT- Anleitung.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 30. November 2020 um 12:42:23 Uhr:

Zitat:

@felix945 schrieb am 30. November 2020 um 12:20:24 Uhr:

Ctek ist einfach maßlos überteuert und leider was Haltbarkeit (nicht nur in diesem Fall) und Kulanz bzw. Kundenservice angeht nicht zu empfehlen...

Das ist wohl aber eher deine persönliche Meinung. Und teuer ist ja meist relativ.

Ich hatte in den lezten 20 Jahre drei CTek-Geräte. Alle liefen ohne Probleme und waren zuverlässig. Ich würde mich nicht wieder auf Experimente mit Bllig-Geräten einlassen.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen der letzten 13 Jahre.

Zitat:

@michel1507 schrieb am 30. November 2020 um 17:15:31 Uhr:

...

Das heißt , das eine tiefen entladene Batterie nicht damit geladen werden kann.

Bei mir wollte es auch nicht mehr und er sollte es reparieren oder testen- Ergebnis : Das Ding ist ok mit der oben genannten Aussage. Benutze es mit dem Wissen jetzt weiter als wenn nix passiert wäre.

Steht nirgends irgendwo in der BT- Anleitung.

Eine tiefentladene Batterie muss nur kurz gebrückt werden. Dann kann man das CTek anschließen und es lädt die Batterie auch wieder. Es braucht eben eine kurze Startspannung um zu entscheiden, was es machen soll.

Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 8:54

Die Batterie war keinesfalls tiefentladen. Das Ladegerät war plötzlich beim Einstecken tot, es leuchtete auch keine Kontrollleuchte mehr.

Ein Ladegerät kann nach 4 Jahren kaputt gehen, denke das kann passieren.

Aber wenn die Fa. CETEK großartig mit 5 Jahren Garantie wirbt, dann sollte man als Kunden doch erwarten können dass eine ordentlich angemeldete Reklamation bearbeitet wird.

Nach 14 Wochen und mehrmaligem Nachfragen habe ich das Gefühl, dass CETEK das einfach aussitzen will. Der Kunde scheint nur solange wichtig zu sein bis das Teil über den Tresen ist.

Ich finde das höchst unprofessionell und einem teuren "Markengerät" nicht angemessen!

Habe mein CETEk vor über zehn Jahren in einem Restpostenmarkt günstig gekauft und bin bis heute sehr zufrieden.

am 6. Dezember 2020 um 21:02

Falsche Vorgehensweise. Für Garantiereklamationen NIE an den Händler wenden. Was soll der auch nur tun als einschicken? Und da hat er keinen Bock drauf, weil er nichts dafür bekommt.

Wo ist das Ding denn jetzt? Beim Händler oder bei dir?

Zitat:

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit in direkten Kontakt mit dieser Firma zu kommen?

Du hast das aber nicht ernsthaft irgendwie selbst versucht, oder?

Gehe ctek.com oder google es meinetwegen, links unten "Kontaktieren Sie uns" oder schreibe eine Email an germany@ctek.com.

Und da

https://www.ctek.com/de/kundensupport/garantieabwicklung

findest du alle Infos, die du brauchst.

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 13:07

Diese Kundensupportseite ist vermutlich noch nicht sehr lange online. Zumindest hatte ich sie im August nicht gefunden. Damals wurde explizit darauf hingewiesen, dass Garantieansprüche nur über den Händler erfolgen können. Habe mich darüber sogar gewundert. Wobei diese Differenzierung von weniger bzw. mehr als 2 Jahren ebenfalls etwas komisch ist. Wegen so einer doofen Garantiereklamation ist mir das zu blöde ewig rumzusuchen!

Ich habe das Teil beim Händler gekauft, damit habe ich eine Geschäftsbeziehung mit dem Händler und dieser mit dem Hersteller. So wir das generell gehandhabt und in der Garantiekarte stand auch nichts anderes drin Punkt!

Übrigens: in der Zwischenzeit ist ein Ersatzgerät beim Händler angekommen.

Die Firma hat gnädigerweise die Reklamation angenommen und ich habe also eine Antwort bekommen. Nach ca. 14 Wochen ist das schon eine tolle Leistung!!!

Mittlerweile habe ich aber schon bei Aldi für 17,99€ das Auto XS Ladegerät gekauft. Es funktioniert bisher einwandfrei. Jetzt habe ich 2 Geräte und kann demnächst die beiden gegeneinander testen.

Wenn mir etwas auffällt werde ich mich hier wieder melden!

Bist dann

Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen