Garantie bzw Gewährleistung auf den Anlasser?
Hallo!
Ich habe mir im August '08 einen Anlasser beim "A...U" einbauen lassen. Jetzt knappe 5 Monate und ca. 7tkm später hat er anscheinend wieder die Frecke gemacht - bei Kaltstart Geräusch ähnlich einem "Summen" und es wird immer schlimmer. Wird ein Anlasser heutzutage überhaupt noch repariert? Auf was würdet ihr tippen - Einrückmagnet, Lager, Ritzel, ... ?
Kann mir die Werkstatt den Austausch verweigern mit der Begründung "is nich, da Verschleißteil"? Ein Anlasser verschleißt doch nicht nach 7000 km!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
Habe heute früh das Auto beim ATU geholt - der Anlasser sei angeblich in Ordnung und es läge angeblich am Schwungrad. Dieses sei so verschlissen, dass der Anlasser nicht einrasten kann. Mein Einwand, warum dann das Problem hauptsächlich bei Kaltstart aufritt wurde begründet mit temperaturbedingte Metallausdehnung, das Schwungrad dehne sich im Betrieb aus (aha?!). Man sieht ja vom Schwungrad recht wenig, ich habe nur gesehen, dass die Zähne von aussen schon leicht veschlissen sind, aber sollte eigentlich ganz normale Abnutzungserscheinung sein. Fehlende Zähne hab ich keine gedsehen. Keine Chance gehabt den Meister zu überzeugen - Kostenvoranschlag bekommen für neues Schwungrad und Kupplung und 20 Kröten fürs Überprüfen bezahlt da kein Garantiefall! Bin grad am Überlegen was man da jetzt wohl macht?
Mir fallen vier Moeglichkeiten ein:
1) Wenns nur surrt, kann das am Freilauf (der ist in das Ritzel vorne am Anlasser integriert) liegen,
2) es kann sein, dass der Anlasser nicht ausrueckt (dann dreht er allerdings auch langsamer als normal),
3) es kann tatasaechlich -zumindest theoretisch- an einem oder mehreren fehlenden Zaehnen im Schwungrad liegen
4) es kann am ausgeschlagenen Gegenlager im Motorblock liegen.
Traust Du dir den Aus- und Wiedereinbau des Anlassers zu? Dann koenntest Du 3 und 4 sicher und 2 evtl. selbst pruefen.
Selbst ausbauen kann ich nicht, hab keine Räumlichkeiten für sowas da. Aber morgen lass ich einen Bekannten mal reingucken. Sein Wort wird allerdings bei ATU wenig Gewicht haben. Ich schließe die Möglichkeit natürlich nicht aus, dass es wirklich das Schwungrad liegt, aber falls nicht und es ist tatsächlich der Anlasser muss ich den ATU Heini davon überzeugen.