Garagentoröffner anlernen
Hallo zusammen,
ich bekomme meinen Handsender nicht mit dem Fahrzeug synchronisiert. Bin ich zu blöd Knopf zu drücken? Hat da jemand Erfahrung?
Danke!
10 Antworten
Hi. Hörmann bisecure? Geht net soweit ich weiß. Ansonsten 2. Person dazu nehmen, fahrzeug ist sooooo smart dass es abschaltet wenn der Fahrersitz verlassen wird.
Bei mir hats mit ffb anlernen und dann von 2. Person Lernknopf am Tor drücken geklappt.
Edit zu Bisecure:
Hier habe ich einen Unversalempfänger am Tastereingang angeschlossen, dann klappt das auch. Hatte bisher kein Fahrzeug das Bisecure anlernen konnte, liegt wohl am Protokoll.
Schade finde ich nach wie vor, dass es keinen echten Knopf mehr dafür gibt. Zwar kommt ein Popup wenn man in der Nähe des Tores ist, aber leider nicht immer oder nicht immer schnell genug :/
Trotzdem besser als den Handsender rumfliegen zu haben.
die älteren Handsender gehen nicht, da die Frequenz nicht mehr unterstützt wird. Du kannst aber für ein paar Euro einen neuen Empfänger an den Antrieb anklemmen mit dem es dann funktioniert. Schau ins Netz
Zitat:
@Autotbird schrieb am 26. Juli 2025 um 11:09:12 Uhr:
die älteren Handsender gehen nicht, da die Frequenz nicht mehr unterstützt wird. Du kannst aber für ein paar Euro einen neuen Empfänger an den Antrieb anklemmen mit dem es dann funktioniert. Schau ins Netz
Kannste mir mal Tipp geben nach was man suchen muss, wenn es schon einen Antrieb mit Empfänger und Handsender gibt? Danke!
Zitat:@Autotbird schrieb am 26. Juli 2025 um 11:09:12 Uhr:
die älteren Handsender gehen nicht, da die Frequenz nicht mehr unterstützt wird.Du kannst aber für ein paar Euro einen neuen Empfänger an den Antrieb anklemmen mit dem es dann funktioniert.Schau ins Netz
Bezieht sich das auf Hoermann Bi-Secure?
Zumindest im Q6 e-tron Forum wurde beschrieben, dass es gehen soll. Zunächst bewegt sich das Tor wohl nicht, man muss dann trotzdem antworten, dass es sich bewegt hat und dann soll es gehen. Mal sehen, ob ich den Thread dort noch finde.
Ja es geht. Wie genau: Ist für mich schwer nachzuvollziehen. Ich glaube wenn man es irgendwann bestätigt, obwohl sich das Tor nicht bewegt und man etwas "Glück" hat, geht es dann einfach.
Was allerdings nur sehr unzuverlässig funktioniert ist die das GPS-abhängige Erscheinen der Garagentoröffner. Manchmal geht es, manchmal nicht.
Wir haben schon ältere Hörmann-Tore und das Anlernen funktionierte nach einigen Versuchen auch tadellos.
Was - speziell im Vergleich zu unserem zweiten BEV - stört und verärgert, ist die Tatsache dass:
- die Meldung bzw. dad Popup nur sporadisch von alleine kommt
- überhaupt ein manueller Eingriff nötig ist! Unser zweites BEV öffnet und schließt (!!) sowohl das Garagentor UND ein zweites Schiebetor jeweils von alleine UND dies auch in der jeweils einfach zu programmierenden Distanz
- manchmal das Popup-Fenster viel zu spät kommt, nachdem ich schon manuell über einige Untermenüs versteckt das Tor geöffnet habe
Leider wieder so ein kleiner Baustein der zeigt, dass der früher tatsächlich gelebte Slogan „Vorsprung durch Technik“ jetzt zu einer fast peinlichen Marketing-Aktion wird…
Zitat:
@Berg-Fahrer schrieb am 28. Juli 2025 um 07:36:02 Uhr:
Was - speziell im Vergleich zu unserem zweiten BEV - stört und verärgert, ist die Tatsache dass:
- die Meldung bzw. dad Popup nur sporadisch von alleine kommt
- überhaupt ein manueller Eingriff nötig ist! Unser zweites BEV öffnet und schließt (!!) sowohl das Garagentor UND ein zweites Schiebetor jeweils von alleine UND dies auch in der jeweils einfach zu programmierenden Distanz
-Leider wieder so ein kleiner Baustein der zeigt, dass der früher tatsächlich gelebte Slogan „Vorsprung durch Technik“ jetzt zu einer fast peinlichen Marketing-Aktion wird…
für mich wäre es ein GAU ,wenn das Auto allein die Garage schließt oder öffnet.Das möchte immer noch gerne ich selbst entscheiden ,ob die Garage offen bleibt oder geschlossen. Bei mir kommt das große Popup am oberen Bildschirmrand immer beim Start und versperrt den Bildschirm ewig. Hab schon überlegt ,ob ich die Fernbedienungen deshalb wieder lösche.Ansonsten funtioniert es bei mir perfekt.Nicht alles ,was einem ganz persönlich nicht passt ist ein peinlicher Fehler von Audi.
Zitat:@treg4x4 schrieb am 28. Juli 2025 um 08:30:59 Uhr:
für mich wäre es ein GAU ,wenn das Auto allein die Garage schließt oder öffnet.Das möchte immer noch gerne ich selbst entscheiden ,ob die Garage offen bleibt oder geschlossen. Bei mir kommt das große Popup am oberen Bildschirmrand immer beim Start und versperrt den Bildschirm ewig. Hab schon überlegt ,ob ich die Fernbedienungen deshalb wieder lösche.Ansonsten funtioniert es bei mir perfekt.Nicht alles ,was einem ganz persönlich nicht passt ist ein peinlicher Fehler von Audi.
Hallo @treg:
Ja OK, kann Deine Sichtweise verstehen und akzeptieren. Ich persönlich bin halt ein Fan von Automatisierung, speziell wenn es sich so komfortabel konfigurieren lässt (habe daher bei Zweit-BEV auch den Button geklickt „Garage zuhause offen lassen“ :-)
Zitat:@AndreH80 schrieb am 26. Juli 2025 um 11:40:43 Uhr:
Kannste mir mal Tipp geben nach was man suchen muss, wenn es schon einen Antrieb mit Empfänger und Handsender gibt? Danke!
garagentor handsender nachrüsten in Google eintippen und auf von Audi unterstützte Frequenzen achten
Kann direkt am Garagentor Motor parallel zum original Empfänger montiert werden
Habe das gleiche Problem, anlernen funktioniert, dann fragt er ob ich standort speichern will, und danach passiert dann gar nichts beim auslösen.
Habe diesen Antrieb hier, jemand eine Idee?
https://shop.bovan-torantriebe.de/kit-light-alfariss-300d-24v/