Garagentor Öffnungslicht anzapfen.
Hallo Leute.
Beim öffnen vom Tor leuchtet bekanntlich nur ne kleine Lampe im Steuerteil.Ich möchte das ganze ein wenig aufpeppen.Verwenden würde ich 12V LED Band.Was wird benötigt?Direkt an das 30V Licht ist ja nicht...Habe die zwei Komponeten ins Auge gefasst.Schaltnetzteil,Elektromechanisches Schaltrelais.Ist das so realisierbar?
Lg Mike
Ähnliche Themen
20 Antworten
Du müsstest mal schauen,ob die 30V (gemessen oder steht das nur auf der Lampe?) Gleich oder Wechselspannung sind. (tippe auf DC)
Normale 24V Schaltschrankschütze /- relais sollten mit den kurzzeitigen paar Volt mehr zurechtkommen.
Bei denen musst du halt drauf achten ob die Spule für Wechselspannung oder Gleichspannung ausgelegt ist, da sie sonst durchbrennen kann. Bei Gleichspannung außerdem ein Entstörglied einsetzten,da beim Abschalten der darin verbauten Spule eine Spannugsspitze entsteht, die sonst ggf. die Elektronik im Garagentoröffner beschädigen kann)
Alternativ kannst du auch ein Eltako ER12-001-UC Relais nutzen,welches eine Elektronik verbaut hat und von 8...230V sowohl AC als auch DC betrieben werden kann.
https://www.amazon.de/.../B000UWD1D6
Was man bei de Relais / schützen auch beachten sollte ist die Kontaktbelastbarkeit.
Gerade Schaltnetzteile können einen hohen Einschaltstrom haben und die Schaltkontakte schnell verschleißen.
Das von mir genannte Eltako sollte dahingehend bei deiner Anwendung keine Probleme haben.
Hi Mike,
Ich vermute, du willst das Relais anstelle der 24V (du hattest 30V geschrieben?) Lampe anklemmen und das schaltet dann die Versorgungsspannung für das Schaltnetzteil?
Ich denke das geht, nur dein Netzteil ist für ein LED Band wahrscheinlich etwas schwach auf der Brust, mit seinen max 1.25A. Das wäre dann ein Band von ca. 1m und da bist du schon am oberen Ende der Belastung
Schau erstmal wieviel Watt pro Meter dein LED Band haben wird und wie lang das wird. Dann nimm ein Netzteil, was noch pi mal Daumen 20-25% mehr kann. Dann wird das nicht immer am Maximum gefahren, auch wenn es nur kurz ist.
Grüße
Chris
Lass den Garagentorantrieb den Garagentorantrieb sein. Nette Idee aber nicht ideal. So geht das einfacher.
Kauf Dir so einen oder ähnlichen IR Sensor inkl. Dämmerungsfunktion
https://www.ebay.de/.../163881480816?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Der wird so montiert, dass er sich einschaltet wenn das Garagentor in Bewegung kommt und kann über die Dämmerungsfunktion auch tagsüber inaktiv sein. Die Zeit ist regelbar und das Licht wird sich auch alleine einschalten wenn du selbst in der Garage bist und es dunkel ist.
Die ganz sportliche Version ist mit Radar. So einen nutze ich um in 12m Entfernung bereits etwas zu erkennen.
https://www.ebay.de/.../163293051816?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Ich hatte da mal ein 24V-LED-Panel dran, da hat sich der Hörmann-Antrieb etwas zickig gezeigt (das Ding hat geflackert).
Da reicht ein simples Relais (24V Spule und 230V Kontakte).
https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Sowas habe ich auch noch auf der ToDo-Liste (damit das Fahrtlich nicht jedes mal angeht wenn man in die Garage fährt, das nervt und ist bestimmt nicht förderlich für die Haltbarkeit, auch wenn es LED und kein Xenon ist).
EDID: Das Ding gerade bestellt (wenn ich schon mal rausgesucht habe 😁)
Gruß Metalhead
Musst nur aufpassen das ist ein SSR und kein klassisches Relais. (Da drin zündet ein Optokoppler ne Thyristor oder Triac über dessen Gate) Hatte schon welche wo der Thyristor nicht richtig im Nulldurchgang gelöscht wurde , was zu den seltsamsten Effekten führte. ( ne normale Glühlampe leuchtet dann z.B. im ausgeschalteten Zustand auf 50% Helligkeit oder fängt zu flackern an)Zitat:
@metalhead79 [url=https://www.motor-talk.de/.../...nungslicht-anzapfen-t7099616.html?...]
https://smile.amazon.de/.../B07JJDKP5LEDID: Das Ding gerade bestellt (wenn ich schon mal rausgesucht habe 😁)
Gruß Metalhead
Verpolen mögen die Optokoppler übrigen meisten auch nicht...
Vorteil ist natürlich, das da keine Kontakte festbrennen können, wie normalen Relais.
Das wäre dann eine Lachnummer und dann gehts zurück und ich ziehe halt doch was aus der Bastelkiste.
Solche Probleme hatte ich mit Halbleiterrelais aber noch nicht.
Gruß Metalhead
Also ich kenne Torantriebe eigentlich nur mit einem separaten, potentialfreien, Schaltkontakt. Der ist für extra Beleuchtungsaufgaben gedacht. Was ist das denn für ein Antrieb ? Hersteller/Typ ?
Meiner ist ein Schellenberg Drive 600. Schaltkontakt kenn ich nur für Taster zum bedienen.
Gruß Metalhead
@FLEXI050 Das gibt es, aber nicht alle Hersteller machen das. Ohne Relais ist der Ausgang kaum belastbar, gar nicht belastbar oder ggfs. himmelt die Hauptsteuerung. Und es gibt welche die 230V durchschalten.
@metalhead79
Na dann passt das da... https://www.ebay.de/.../203136658840?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Der Typ macht das Teil für mehrere Hersteller.
Duo vision von SommerZitat:
@FLEXI050 schrieb am 16. Mai 2021 um 21:07:47 Uhr:
Also ich kenne Torantriebe eigentlich nur mit einem separaten, potentialfreien, Schaltkontakt. Der ist für extra Beleuchtungsaufgaben gedacht. Was ist das denn für ein Antrieb ? Hersteller/Typ ?
ist der meine....
Chris
Genau so hatte ich mir das gedacht...LED ist ganze 5m,ja und ich weiß das ich da gute 50W brauche.Bis jetzt noch nichts passendes gefunden.Das Relais ist die wichtige Option , will die Steuerung +Motor nicht Äxen..
Hi,
Hutschienennetzteile bieten die LED Webseiten in der Regel auch an, z.B. hier
https://www.led-konzept.de/Netzteile-Hutschiene
Zu den Relais (und Einschaltstrom) hast du ja schon ne Menge Tips bekommen.
Grüße
Chris
Zitat:
@Genie21 schrieb am 16. Mai 2021 um 22:48:47 Uhr:
@FLEXI050 Das gibt es, aber nicht alle Hersteller machen das. Ohne Relais ist der Ausgang kaum belastbar, gar nicht belastbar oder ggfs. himmelt die Hauptsteuerung. Und es gibt welche die 230V durchschalten.
@metalhead79
Na dann passt das da... https://www.ebay.de/.../203136658840?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Der Typ macht das Teil für mehrere Hersteller.
Meiner hat noch eine Glühbirne, da muß ich das anders anzapfen (aber prinzipiell mache ich das selbe wie der Kollege).
Gruß Metalhead
@mauritzki Am DuoVison kannst du das Signal für das Relais, welches die Led schaltet und in der Zeit verzögert auch von 11+12 nehmen. Anschluss für Blinkleuchte mit 24V