Garagendecke mit Mineralwolle gedämmt?
Ich habe eine Garage gemietet, welche sich unter Wohnungen befindet. Später habe ich gesehen, dass die Decke mit (ich schätze Glasfaser) gedämmt ist. Habe ich nicht hin geschaut, da ich mit der Decke nicht gerechnet habe.
Ist dies bedenklich dort ein Fahrzeug abzustellen bzw. sich da kurze Zeit zum Ein- und Ausparken aufzuhalten?
36 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. März 2024 um 16:34:39 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 18. März 2024 um 15:57:11 Uhr:
Das was da an der Decke wohl verbaut wurde nennt sich KMF...Woher weißt du, was genau da an der Decke verbaut ist?
Weil Asbest noch nie als Dämmung genutzt wurde und der TE von Glasfaser spricht. Alles Andere gründet von meiner 25 jährigen Berufserfahrung.
Bevor‘s wirklich belastbare Aussagen geben kann, braucht es ein/zwei Fotos, alles andere ist doch Mutmaßung.
Und Ratschläge zur Gesundheit auf Mutmaßungen aufbauen……ich weiß nicht.
Erst mal wäre hilfreich zu erfahren welchen Zweck das Zeug haben soll…….Schallschutz, Brandschutz, Wärmedämmung?
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. März 2024 um 18:48:22 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. März 2024 um 18:19:26 Uhr:
Im Zweifel haftet der Vermieter deiner Krankenkasse...Was hat der Vermieter seiner Krankenkasse damit zu tun und woher weißt du, dass die nicht im Eigentum residieren?
Das mit dem Mißverstehen passiert dir hier im thread schon 2x.
Was für eine Mineralfaser ist es genau? Es gibt die unterschiedlichsten Typen. Dann wie wurde sie verarbeitet?
Worin bestehen eigentlich deine Bedenken?
Dass du evtl irgendwelche Fasern einatmen könntest?
Wäre das Zeug so hoch gefährlich, dürftest du es nur mit schweren Atemschutz verarbeiten. Und schon gar nicht offen an/in Gebäuden anbringen. Seit dem Asbestproblem ist man da hochsensibel. Aber auch Asbest ist, solange man es nicht bohrt, schneidet, bricht, etc. also keine Fasern gelöst werden ungefährlich.
Du machst dir da einen Kopf um nichts. Was meinst du, was in der normalen Umwelt umher fliegt? 🙄
Rotes Fleisch, Wurst, Milch, Zucker, Alkohol……alles krebserrend. Da kommt‘s auf ein paar Fasern Isolierung nicht mehr an.
die Dämmwolle wird bestimmt nicht unbeschichtet an der Decke hängen, dafür gibt es spezielle Glasfaserverstärkte Platten (z.B. von Isover).
Die werden heute noch zur Wärmedämmung in Tiefgaragen verarbeitet, die sind völlig unbedenklich und werden an der Decke einfach mit mineralischen Kleber befestigt.
Wenn wir eien Feuerverkleidung auch mal als Dämmung betrachten, dann wurde Asbest dazu defintiv verwendet. Und in eine Wohnungsunterbaugarage kommt entweder keine Dämmung an die Decke oder eben eine hochfeuerfeste.
@Astradruide Man sollte den Unterschied zwischen Steinwolle und Mineralfaser kennen wenn man mitreden will.
Ihr solltet dann mal zur Frage Antworten und den Stammtisch wegschieben.
Fürchte sonst gibt es kein gutes Ende hier.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 18. März 2024 um 13:57:48 Uhr:
Ist dies bedenklich dort ein Fahrzeug abzustellen bzw. sich da kurze Zeit zum Ein- und Ausparken aufzuhalten?
Es ist grundsätzlich nie gut sich im Bereich von offen liegender Mineralwolle aufzuhalten. Du wirst sicherlich Meinungen finden, wie auch hier kund getan, die sagen, dass man von allem den frühen Tod finden kann und man trotzdem noch lebt. Genauso wird man im Netz und/oder bei Fachleuten die Meinung finden, dass man es unterlassen sollte sich dort aufzuhalten. Aus der Sicht des Bau fachkundigen sage ich, das es, sollte es sich wirklich um KMF handeln, ein leichtes wäre diese Situation zu beheben. Das beginnt mit dem Austausch gegen definitiv unbedenklichere Materialien und endet mit dem verblenden des ganzen. Final kann man sagen das eine kurze Aufenthaltszeit, meiner Meinung nach, nicht schädlich ist. Bedenken sollte man aber, dass das KMF natürlich auch altert und sich somit auch in der Umgebung niederschlagen kann.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 18. März 2024 um 23:06:50 Uhr:
Ihr solltet dann mal zur Frage Antworten und den Stammtisch wegschieben.
Fürchte sonst gibt es kein gutes Ende hier.
---
Da müsste sich aber schon mal der TE wieder melden und mit ein paar Informationen herausrücken...😎
P. S.
Mein Tipp :
Mit Holz verkleiden und ein paar alte Poster mit Samantha Fox drauf nageln...
Anschließend vom Auto aus genießen...😁
Ende Offtopic.
Zitat:
@ktown schrieb am 18. März 2024 um 22:05:29 Uhr:
@Astradruide Man sollte den Unterschied zwischen Steinwolle und Mineralfaser kennen wenn man mitreden will.
@ktown
Da gibt es keinen. Auch Steinwolle ist eine Mineralfaser, genauso wie Glaswolle, auch Schlackenwolle gehört dazu.
Mineralwolle ist der Oberbegriff.
Mineralwolle bezeichnet einen weichen Werkstoff aus Mineralfasern aus künstlich hergestellten mineralischen Fasern. Je nach Ausgangsmaterial unterscheidet man halt nach Schlackenwolle, Glaswolle und Steinwolle.
Viel entscheidender ist, wann die Mineralwolle hergestellt und verarbeitet wurde. Seit 1996 hergestellte Mineralwolle gilt aufgrund der geringeren Biopersistenz und der weniger lungengängigen Fasern dagegen als unbedenklich. Ab Juni 2000 besteht ein Herstellungs- und Verwendungsverbot für lungengängige Fasern in Mineralwolle (GefStoffV).
Aber auch hier gilt, wie auch bei Asbest, im eingebauten Zustand, solange das Material nicht bearbeitet, zerstört wird, besteht auch keine Gefahr. Sonst müssten 100.000de wenn nicht noch mehr von noch vorhandenen Asbestdächern aufwändig entsorgt werden, dazu noch die viele Innenausbauten mit Mineralfaser/Asbest. Solange du das Zeug nicht anrührst passiert auch nichts.
Ich komme vom Bau und habe die entsprechende Zertifiikate (SigeKo RAV 30, Energieberater, etc.)
Na irgendwoher müssen Deine bedenken ja kommen.
Ansonsten doppelseitiges Klebeband und mit Folie die decke dicht machen.