Garage Einparkhilfe Schiene Parkboard

Hallo zusammen,

ich suche für ein fast 2m breites Auto im Idealfall eine „automatische Einparkhilfe da das Garagentor 2,50m breit ist und die Garage selber auch nur 3m breit ist. Da die Cabriotüren selber auch noch extrem groß sind und der Sitz sehr tief, kommt nur diese Form der Hilfe in Frage. (Bitte nichts mit Spiegel, Kamera, Tennisball, kleineres Auto kaufen usw. vorschlagen)

Ich denke an eine Art Vorderradboard auf Schienen auf das man fährt und das elektrisch betrieben das Auto in die Garage zieht bzw. rausfährt. Da es so etwas ähnliches in größeren Garagen gibt frage ich mich ob es auch etwas für den privaten Bereich gibt. Die vorhandenen Forumbeiträge präferieren leider alles andere Lösungen.

Wer hat hier ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?

39 Antworten

Ich bin ja bei den Garagen- unf Fahrzeugmaßen ein wenig erschrocken.

Nur zum Verständnis:

Du hast das Problem dein Fahrzeug mit 200cm Breite, durch eine Garageneinfahrt mit 250cm Breite durchzufahren, wonach sich die Garage auf 300cm Breite erweitert?

Weiteres Problem: Wenn dein 200cm breites Fahrzeug in der 300cm breiten Garage steht, bekommst die Fahrer-Tür nicht weit genug geöffnert um komfortabel auszusteigen?

Einmal mit richtig Schwung rein fahren, dann passt das.😛

Zitat:

@AMoll schrieb am 17. Januar 2025 um 21:04:48 Uhr:


Nur zum Verständnis:

Du hast das Problem dein Fahrzeug mit 200cm Breite, durch eine Garageneinfahrt mit 250cm Breite durchzufahren, wonach sich die Garage auf 300cm Breite erweitert?

Weiteres Problem: Wenn dein 200cm breites Fahrzeug in der 300cm breiten Garage steht, bekommst die Fahrer-Tür nicht weit genug geöffnert um komfortabel auszusteigen?

Hatte ich auch schon gefragt. Demnach müsste der TE bereits erhebliche Schwierigkeiten auf normalen Straßen haben, an Parken auf öffentlichen Plätzen wäre gar nicht zu denken, oder?

Ähnliche Themen

Das Tor ist breiter als die Durchfahrtsbreite auf vielen zugeparkten Wohnstraßen, die Garage breiter als die meisten Parkplätze. Daher verstehe ich das Problem nicht wirklich.

Kann ich trotzdem nachvollziehen. Meine frühere Garage hatte eine ganz normale Breite, so wie in den 80iger üblich. Mit dem A8 kam ich problemlos rein und raus, der lag so tief, dass die Spiegel unterhalb des "Kurve" des Gestänges vom Tor waren. Der nächste war ein 7er, der lag höher und da hab ich die Spiegel immer rechtzeitig anklappen müssen.

Ich kann das Problem vom TE schon nachvollziehen. Mein Vater hatte einen W212 und ist damit durch ein Garagentor mit knapp unter 2,50m in die Garage eingefahren. Das war schon sehr knapp mit den Spiegeln. Ich weiß nicht mehr ob ich vier oder 5x den Spiegel getauscht habe, weil er ihn abgefahren hat. Nun kann man sagen, hätte er halt besser aufpassen müssen, ja stimmt.

Aber innen eine gesamtbreite von 3m, wo das Auto wegen der schmalen Einfahrt mittig steht, bedeutet max 50-60cm Platz für Tür mit Platz zum Aus- und Einsteigen.
Das ist nicht üppig.

Wenn es die Garage hergibt, würde ich die Wand (an der Stelle wo die Tür gegen die Wand geht) aussparen, z.B. durch eine Tür oder etwas ähnliches. Hier machen 20 oder 30cm mehr Breite sehr viel aus. Und das wäre auch viel günstiger als eine automatische Einfahrhilfe.
Alternativ das Garagentor verbreitern, damit man nicht mehr mittig in der Garage stehen muss. und damit mehr Platz für die Türöffnung hat.

"Aber innen eine gesamtbreite von 3m, wo das Auto wegen der schmalen Einfahrt mittig steht, bedeutet max 50-60cm Platz für Tür mit Platz zum Aus- und Einsteigen. Das ist nicht üppig."

Solange man nur spazieren fährt, stimme ich zu. Aber was mache ich an Tankstellen, Parkplätzen oder gar Parkhäusern?

Wenn es passt, dann passt es. Und wenn nicht, kann man weiterfahren.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 18. Januar 2025 um 17:53:54 Uhr:


Aber innen eine gesamtbreite von 3m, wo das Auto wegen der schmalen Einfahrt mittig steht,

Warum sollte das Auto zwnagsweise mittig stehen? Die Spiegel sind eh das am weitesten ausladende. Ich bin mit den Spiegeln am Torrahmen vorbei uns ziiehe dann auch ein Stück nach rechts (Beifahrer) ... Ok, auf die Abstandswarner darf ich da nicht mehr hören ... da kommt nur Dauerpiep - zumindest nach vorn.

Zitat:

bedeutet max 50-60cm Platz für Tür mit Platz zum Aus- und Einsteigen.
Das ist nicht üppig.

wenn man eine Tür 90 ° aufstellen will, dann ist es nicht üppig. Aber sonst?

Zitat:

Alternativ das Garagentor verbreitern, damit man nicht mehr mittig in der Garage stehen muss. und damit mehr Platz für die Türöffnung hat.

Ich hatte einen Nachbarn. Der hatte in seiner Garage noch einiges an Hänge/Standregalen. Mit irgendeinem Auto wurde es ihm auch ein wenig knapp - im Grunde die großen Füsse aus der schräge Tür zu bekommen. Der fuhr kurzerhand mit dem Spiegel bis ans Regal, nahm 'nen Edding, griff zu Stichsäge ... das dann bei mehreren Regalwänden. So auch lustig aus wenn der rein/rausgefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen